• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Risikoanalyse und Risikobewältigung – Lernkotrolle und Tests

Trauringe und Verlobungsringe aus Platin und Carbon!

1. Begründen Sie, warum eine Haftpflichtversicherung für die Bewältigung von Haftpflichtrisiken besonders geeignet ist.

2. Familie Brings besteht aus 5 Personen.
Heinz Brings betreibt einen Metallbaubetrieb und beschäftigt 3 Gesellen. Seine Ehefrau Inge ist als Pflegerin für eine Pflegeeinrichtung tätig. Ehrenamtlich führt sie die Kasse des Fördervereins an der Schule ihrer ältesten Tochter. Sohn Olaf studiert. Sein besonderes Hobby ist sein Motorrad. Tocher Ilona besucht das Gymnasium. Sie ist im Sportverein bei der Abteilung Bogenschießen angemeldet. Das Nesthäkchen Nina spielt häufig mit ihrem Hund und fährt leidenschaftlich gern mit ihrem Fahrrad.

• Arbeitsauftrag
Analysieren Sie mögliche Haftpflichtrisiken, denen die Familienmitglieder aufgrund ihrer Tätigkeit bzw. Hobbys in besonderem Maße ausgesetzt sind.
Aufgaben, Arten und Rechtsquellen der Haftpflichtversicherung

3. Erläutern Sie, warum die Haftpflichtversicherung nach Art des Risikos eine
Vermögensschadenversicherung ist.

4 a) Warum prüft der Haftpflicht-VR nach einer Schadenmeldung zunächst den
Deckungsanspruch des Versicherten?
b) Erläutern Sie, warum dem Kunden in der Haftpflichtsparte keine Standard-All
Gefahren-Versicherung angeboten wird.
c) Nennen Sie die wichtigsten Arten der Allgemeinen Haftpflichtversicherung.

5 a) Für welche Risikobereiche hat der Gesetzgeber in der Allgemeinen
Haftpflichtversicherung eine Pflichtversicherung vorgesehen?
b) Wie lässt sich das allgemein begründen?

6. Nennen Sie die wichtigsten Rechtsquellen für die Haftpflichtversicherung.
Zeitliche Festlegung des Versicherungsfalles

7. Sie sind Mitarbeiter in der Agentur Hilmar Krause der Proximus Versicherung und nehmen den Anruf des Kunden Alfred Petersen entgegen. Herr Petersen schildert:
Am heutigen Tag (15. Dez. 2007) sandte mir Frau Lüo Kampmann eine Arztrechnung über 680,00 € zu und forderte mich auf, den Betrag an sie zu überweisen. Bereits am 15. Juli 2007 sei sie von einer herabstürzenden Jalousie in ihrer Mietwohnung am Kopf getroffen worden und habe dabei beträchtliche Schnittwunden erlitten, die mehrfach ärztlich behandelt werden mussten. Da ich die Jalousien im Auftrag des Vermieters vor eineinhalb Jahren (10. Febr. 2006) angebracht habe und mir ein Montagefehler bei der heruntergefallenen Jalousie unterlaufen sei, müsse ich für den Schaden aufkommen.
Herr Petersen möchte wissen, ob er Versicherungsschutz für dieses Ereignis hat.
Auszug aus dem Vertragsspiegel
Betriebs-Haftpflichtversicherung Versicherungsbeginn: 01. April 2006 Versicherungsdauer: 5 Jahre
Kündigung wegen Beitragszahlungsverzug zum 30. Nov. 2007

Arbeitsauftrag
Antworten Sie Herrn Petersen.

8 a) Ein Rechtsanwalt versäumt versehentlich, innerhalb einer bestimmten Frist
Berufung einzulegen. Dadurch bleibt seinem Mandanten der nächste Rechtszug
verschlossen. Dem Mandanten entgeht dadurch die Möglichkeit, ein für sehr
wahrscheinlich gehaltenes Urteil zu seinen Gunsten im Berufungsverfahren zu
erstreiten. Der Vermögensschaden wird mit 5 000,00 € beziffert.
Wann trat hier nach den AVB für die Vermögensschaden-HV der Versicherungsfall ein?
b) Ein Architekt hat seine seit 10 Jahren bestehende Vermögensschaden-HV zum
Jahresende gekündigt. Im darauf folgenden Jahr stürzen Teile eines Hausdaches
wegen eines Planungsfehlers des Architekten, den dieser vor zwei Jahren gemacht
hat, ein.
Muss die bereits gekündigte Vermögensschaden-HV für diesen Schaden noch eintreten?
c) Warum hat man im Rahmen der Vermögensschaden-HV, die für bestimmte
beratende Berufe vorgesehen ist, das Kausalereignis (die ursächlich-schädigende
Handlung) zum Versicherungsfall erklärt?
d) Erläutern Sie, inwieweit im Rahmen der Haftpflichtversicherung eine
Nachhaftungsversicherung bzw. eine Rückwärtsversicherung sinnvoll ist.

9. Was versteht man unter Manifestationstheorie und wo wird sie angewendet?
Versicherte Schadenarten

10 a) Auf welche Ansprüche des geschädigten Dritten erstreckt sich der
Versicherungsschutz des VN nach AHB?
b) Worin hegt der Unterschied zwischen einem echten und einem unechten
Vermögensschaden?

11.Welche Schadenart ist angesprochen?
a) Der geschädigte Dritte muss aufgrund der erlittenen Verletzungen für zwei
Wochen ins Krankenhaus. Neben den Krankenhauskosten entsteht ihm ein
beträchtlicher Einnahmeausfall in seinem Geschäft.
b) Ein Rechtsanwalt versäumt einen Termin, wodurch gegen seinen Mandanten ein
Versäumnisurteil ergeht.
c) Ein Lkw fährt in den Wagen eines Vertreters. Der Vertreter muss sich einen
Leihwagen mieten. Wegen der Unfallaufnahme geht ihm ein Versicherungsabschluss
verloren, da er nicht rechtzeitig zum vereinbarten Beratungstermin erscheinen
konnte.
Versicherte Anspruchsgrundlagen

12. Warum sind rein vertragliche Schadenersatzansprüche grundsätzlich – also mangels besonderer Vereinbarung – nicht versicherbar?

13. Prüfen Sie jeweils, ob der Haftpflicht-VR nach AHB Versicherungsschutz gewährt.
a) A hatte zum 04. Juni d. J. einen Schiffsmotor zu liefern. Wegen Auftragshäufung
kommt er in Verzug und muss gemäß §§ 280, 325 BGB Schadenersatz wegen
verspäteter Lieferung in Höhe von 2500,00 € leisten.
b) Der vom Schreiner gelieferte und aufgestellte Wandschrank bricht einen Tag
später zusammen. Dabei zerbricht Geschirr im Wert von 150,00 €. Der Aufwand für
Nachbesserungsarbeiten am Schrank beträgt 100,00 € (§ 635 BGB).
Erhöhung und Erweiterung des versicherten Risikos

14. Bei einer anzeigepflichtigen Risikoveränderung unterscheidet man zwischen Risikoerhöhung und Risikoerweiterung.
Erklären Sie die beiden Begriffe und bilden Sie für jede der beiden Risiko Veränderungen ein Beispiel.
Liegt in den folgenden Fällen eine Risikoveränderung und wenn ja eine Risikoerhöhung oder eine Risikoerweiterung vor?
a) Ein Betrieb führt neue Produktionsmethoden ein.
b) Ein Betrieb stellt zusätzliches Personal ein.
c) Ein praktischer Arzt ändert seine berufliche Tätigkeit und geht in die Chirurgie.
d) Ein Betriebsinhaber verlegt seinen Betrieb in eine andere Straße.
e) Infolge Sanierungsmaßnahmen verdoppeln sich die Mieteinnahmen. Der VN hat
eine Haus- und Grundbesitzer-HV.

15. Ein Schlossermeister gab bei Antragstellung an, dass er lediglich Aufträge für ein Kaufhaus ausführt. Nach mehr als zwei Jahren beginnt er auch als Bauschlosser zu arbeiten, zeigt dies seinem VR jedoch nicht an. Die letzte Folgebeitragsrechnung hat er vor vier Wochen erhalten und sofort bezahlt. Zwei Wochen nach Zahlung kam es infolge von Funkenflug bei Schweißarbeiten zu einem Brand auf einem 40 m von der Arbeitsstätte entfernten Grundstück.
Leistet die Betriebs-HV des Schlossermeisters?

16. Mit welchen Rechtsfolgen muss der VN rechnen, wenn er trotz Aufforderung durch den VR eine Erhöhung bzw. Erweiterung des Risikos
a) unrichtig anzeigt, ,
b) überhaupt nicht anzeigt?
Vorsorgeversicherung

17. Welche Risiken erfasst die Vorsorgeversicherung gemäß Ziffer 4 AHB?

18. Nennen Sie zwei Ausschlüsse und die Begrenzungssummen im Rahmen der Vorsorgeversicherung?

19 Der nur privat-haftpflichtversicherte Student Karl kauft sich ein Segelboot. Hat er Versicherungsschutz aus der Privat-HV, wenn er z.B. einen Surfer rammt?

Jul 11, 2015gesundhe-admin
-15% auf Platinringe nur bis Ende der Woche!
Gemeinsame Haftung – HaftpflichtversicherungAnwartschaftsversicherung richtig verstehen und Angebote
  Weitere Artikel  
 
Obliegenheitsverletzung durch Verhalten eines Dritten
 
Ausschlüsse nach AHB – Haftpflichtversicherung
 
Vorsorgeversicherung – Versicherte Schadenarten
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Teilungsabkommen für bestimmte Kraftfahrzeug- Haftpflichtschäden und Regress des Kaskoversicherers

    Bei einer Vielzahl von KH-Schäden können andere Versicherungsunternehmen oder Sozialversicherungsträger neben den Geschädigten als Anspruchsteller auftreten. Beispiel: Die gesetzliche Krankenkasse hat die Kosten für die Heilbehandlung nach einem Verkehrsunfall gezahlt […]

    Nov 6, 2015gesundhe-admin
  • Deckungsanspruch aus der KH-Versicherung, Abgrenzung und versicherte Personen

    Abgrenzung zum Haftungsanspruch Ob ein geltend gemachter Haftungsanspruch begründet ist, richtet sich nach den Bestimmungen der verschiedenen Haftpflichtgesetze und muss ggf. in einem Haftpflichtprozess festgestellt werden. Im Rahmen des Versicherungsvertrages […]

    Dez 7, 2015gesundhe-admin
  • Die 3 besten Kartenspiele zum Online Spielen

    Die 3 besten Kartenspiele zum Online Spielen Heutzutage ist der Besuch einer öffentlichen Spielbank nicht mehr erforderlich, um sein Glück beim Spiel zu versuchen. Unzählige Online Casinos offerieren Glücksspiele jeder […]

    Jan 18, 2020gesundhe-admin
  • Beginn des Versicherungsschutzes und Zahlung und Folgen verspäteter Zahlung – Wohngebäude-Versicherungsbedingungen

    § 13 Beginn des Versicherungsschutzes; Fälligkeit und Folgen verspäteter Zahlung des Erst- oder Einmalbeitrages 1. Der Versicherungsschutz beginnt zu dem im Versicherungsschein angegebenen Zeitpunkt, wenn Sie den ersten oder einmaligen […]

    Feb 27, 2017gesundhe-admin
  • Test und Lernkontrollen zu Prinzip der doppelten Buchhandlung und Buchung von Bestandsveränderungen

    1) Eröffnen Sie die Konten und buchen Sie die Geschäftsfälle im Grund- und Hauptbuch. Anfangsbestände: Betriebs- und Geschäftsausstattung 24 000,00 €, Forderungen gegen Direktion 9000,00 €, Kasse 6000,00 €, Postbank […]

    Feb 26, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Ukraine-Russland Krieg – Versicherung Tipps vom Experten Thomas Sepp Allianz
  • Die Vorteile einer Flottenversicherung gegenüber einer Einzelversicherung
  • Worauf muss ich beim Hauskauf auf Mallorca achten
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr