• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Risikoversicherung mit konstanter und variabler Todesfallsumme – erfahren Sie mehr

Trauringe und Verlobungsringe aus Platin und Carbon!

Risikoversicherung mit konstanter Todesfallsumme
Die Todesfallsumme wird fällig, wenn der Versicherte vor dem Ablaufdatum stirbt. Bei Ablauf der Versicherungsdauer wird keine Leistung fällig. Der Beitrag kann einmalig zu Versicherungsbeginn oder laufend gezahlt werden. Die laufenden Beiträge sind solange zu entrichten, wie der Versicherte lebt, längstens bis zum Ablauf der vereinbarten Beitragszahlungsdauer.

Risikoversicherung mit variabler Todesfallsumme
Die jeweils maßgebende Todesfallsumme wird fällig, wenn der Versicherte vor dem Ablaufdatum stirbt. Bei Ablauf der Versicherungsdauer wird keine Leistung fällig. Die Versicherungsdauer wird in maximal drei Phasen gegliedert; für jede dieser Phasen kann eine unterschiedliche Dauer und Höhe der Todesfallsumme vereinbart werden. Die Todesfallsumme kann in jeder Phase steigen, fallen oder konstant bleiben. Eine Aufstellung der jeweils maßgebenden Todesfallsummen ist im Versicherungsschein enthalten. Der Beitrag kann einmalig zu Versicherungsbeginn oder laufend gezahlt werden.

Darlehensrestschuldversicherung
Die jeweils maßgebende Todesfallsumme wird fällig, wenn der Versicherte vor dem Ablaufdatum stirbt. Die Höhe der Todesfallsumme berechnet sich nach der Restschuld eines bei Antragstellung angegebenen Annuitätendarlehens; die Todesfallsumme fällt während der Versicherungsdauer. Eine Aufstellung der jeweils maßgebenden Todesfallsummen ist im Versicherungsschein enthalten. Bei Ablauf der Versicherungsdauer wird keine Leistung fällig. Der Beitrag kann einmalig zu Versicherungsbeginn oder laufend gezahlt werden. Bei laufender Beitragszahlung ist eine im Vergleich zur Versicherungsdauer kürzere Beitragszahlungsdauer erforderlich. Die laufenden Beiträge sind solange zu entrichten, wie der Versicherte lebt, längstens bis zum Ablauf der vereinbarten Beitragszahlungsdauer.

Dez 10, 2016gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Mehrere Versicherungsnehmer, Wohnungseigentum und Versicherung für fremde Rechnung – Wohngebäude-VersicherungsbedingungenVereinbarung über die Umwandlung von Barlohn in Versorgungslohn - detailliertere Information
  Weitere Artikel  
 
Tarifauszüge zur Kapital- und Rentenversicherung – detailliertere Information
 
Risikoversicherung mit Umtauschrecht und Sofortgewinnbeteiligung – Tarif Ri20M BR und Tarif K30M
 
Die gesetzliche Unfallversicherung GUV – Gliederung, Risiken und Leistungsarten
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Heimdialyse, Begleitung zur Schule wegen freiliegendem Bauchkatheter – Pflegeversicherung Urteile

    Sachverhalt: Der 1985 geborene Kläger, der bis zur erfolgreichen Transplantation einer Niere im Januar 1997 ab März 1996 wegen Nierenversagens auf eine Heimdialyse angewiesen war, verlangt für diese Zeit seine […]

    Dez 10, 2017gesundhe-admin
  • Die private Haftpflichtversicherungen im Test Teil II – wichtige Versicherungsarten

    Die private Haftpflichtversicherungen im Test Teil I Tipp: Deckungssummen oft begrenzt Bei Vereinbarung des Einschlusses von Mietsachschäden werden die Deckungssummen bei einigen Versicherungsgesellschaften begrenzt. Achten Sie bei der Wahl auf […]

    Apr 7, 2016gesundhe-admin
  • Besonderheiten bei der Abwicklung des Versicherungsfalls in der Lebensversicherung

    Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht Eine vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung im Rahmen der Lebensversicherung hegt insbesonder bei falschen Angaben zu den Gesundheitsverhältnissen der versicherten Person vor. Anhand der im Versicherungsfall vorzulegenden ärztlichen Zeugnisse […]

    Jun 24, 2015gesundhe-admin
  • Unfallgefahr und Vorsorge – Unfallversicherung

    Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung a)Gesetzliche Grundlage Die Gesetzliche Unfallversicherung ist im SGB VII (Sozialgesetzbuch Siebtes Buch) geregelt. b)Prävention, Rehabilitation und Entschädigung Die gesetzliche Unfallversicherung hat die Aufgabe • mit allen […]

    Jun 13, 2015gesundhe-admin
  • Die Ausbildung der modernen Versicherung im 19. Jahrhundert – Versicherungswesen und -wirtschaft

    Die Grundlagen des heutigen Versicherungssystems wurden bereits im 19. Jahrhundert gelegt. Die wesentlichen Neuerungen dieser Zeit waren die Gründung zahlreicher neuer Versicherungsunternehmen auf rationaler Grundlage, die Entstehung der neuzeitlichen Rückversicherung […]

    Nov 7, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Die Versicherungen ist der beste Schutz in schwierigen Zeiten
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
  • Ukraine-Russland Krieg – Versicherung Tipps vom Experten Thomas Sepp Allianz
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr