• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Sicher bei Versicherungen – so klären Verbraucher, wie seriös ein Anbieter ist


Sicher bei Versicherungen
Beim Thema Geld und Versicherungen gibt es für Verbraucher inzwischen eine große Anzahl an Angeboten: von Banken und Versicherungsgesellschaften, über unabhängige Vermittler, bis hin zu Webseiten wie Check24. Dabei ist nicht nur die Frage wichtig, welche Versicherungen und Verträge man denn nun wirklich benötigt und welches der günstigste Anbieter ist. Auch das Thema Seriosität ist entscheidend. Wie man prüfen kann, ob der potenzielle Versicherer seriös ist, klären wir auf den folgenden Zeilen.

Wichtiger Vorgang
Weshalb ein Check von Lizenzen und Seriosität wichtig ist, zeigt sich schon beim Blick auf die Zahlen: Im Schnitt besitzt beispielsweise jeder Deutsche einen Bausparvertrag. Auch Lebensversicherungen, sehr oft Kapitallebensversicherungen mit integrierter Dynamik, , gibt es in der Bundesrepublik genügend: Mehr als 88 Millionen solcher Policen haben die Deutschen abgeschlossen. Oft genug geschieht dies bei seriösen Vertrieben, doch nicht immer können beispielsweise kleine Versicherungen, Vermittler und mehr mit den großen Firmen mithalten – dann müssen Kunden eventuell lange auf Rückzahlungen warten oder werden ganz einfach schlecht betreut. Ein Anbieter-Check ist daher gerade bei unbekannten Unternehmen sinnvoll.

Überall von Wichtigkeit
Tatsächlich ist das Prüfen von Anbietern nicht nur beim Thema Versicherungen wichtig, sondern überall wo es ums Geld geht. So beispielsweise, wenn Kunden bei einer Investmentbank oder einem Online-Anbieter Fondssparpläne oder ähnliche vermögensbildende Maßnahmen abschließen. Auch hier gilt: Zuerst sollte geprüft werden, über welche Lizenzen der Broker verfügt und wie seriös er ist, bevor leichtsinnig sofort Verträge abgeschlossen werden – denn auch wenn ein Unternehmen gesetzlich abgenickte Produkte und Dienstleistungen anbietet, kann es noch immer deutlich teurer sein als die Konkurrenz.

Ganz besonders hellhörig sollte man immer sein, sobald das Internet im Spiel ist. Beim Kauf von Produkten und Dienstleistungen über das Internet sollten Anwender daher ebenfalls Vorsicht walten lassen: Große E-Commerce Dienstleister wie Amazon oder Ebay sind selbstverständlich zuverlässig. Doch in den vergangenen Jahren hat sich eine große Zahl an Online-Versandhäusern, Apotheken und mehr im Netz etabliert, die vor einem Einkauf stets auf Lizenzen und sichere Zahlmethoden gecheckt werden sollten.

Ein weiterer Internet-Markt, bei dem Seriosität und Lizenzen extrem wichtig sind, ist der Unterhaltungsmarkt im Internet. Das gilt vor allem dann, wenn Geld beim Entertainment eingesetzt wird. Inzwischen werden beispielsweise mit reguliertem online Glücksspiel in Deutschland Milliarden von Euro umgesetzt – und wie immer, wenn es um echtes Geld geht, lautet auch hier die Devise: Zunächst sollten Kunden sich schlaumachen über (Glücksspiel-)Lizenzen. Diese sind in Deutschland Ländersache, ein Betreiber mit EU-Lizenz kann also eine gute Wahl sein. Gerade im Netz sollten nur Anbieter genutzt werden, die zudem sichere Möglichkeiten zur Bezahlung bieten und die einem im besten Fall aus einem Anbieter-Vergleich bekannt sind.

Auch wenn ein Kunde offline Waren wie beispielsweise Gebrauchtwägen, Konzerttickets und mehr aus zweiter Hand erwirbt, ist ein kritisches Hinterfragen des Verkäufers hilfreich – hier müssen Verbraucher sich die Zeit nehmen, um zu überprüfen, ob die Waren in wirklich gutem Zustand sind; und dabei hilft oft ebenfalls ein Anbieter-Check.

Die hier vorgestellten Beispiele machen deutlich, wie wichtig Anbieter-Checks immer dann sind, wenn es um größere Geldsummen geht. Nur so können Verbraucher wirklich sicher gehen, dass sie stets seriös betreut werden.

Seriosität-Check leicht gemacht
Doch wie können Kunden beim Thema Geld und Versicherungen sicherstellen, dass der gewählte Anbieter seriös ist? Zunächst einmal lohnt sich ein Blick auf ein bereits zuvor angesprochenes Thema: Versicherungs-Vertreter und Vermittler, ebenso wie Finanzdienstleister, benötigen eine gültige Lizenz, um in Deutschland legal operieren zu dürfen. Im Zweifelsfall können Kunden sich hier an den Verbraucherschutz oder die IHK wenden, denn diese verfügen über die notwendigen Informationen und können nachprüfen, ob ein Vertreter oder eine Versicherung tatsächlich das sind, was sie vorgeben zu sein.

Auch das Internet kann helfen, die Seriosität zu bestimmen: Eine Google-Suche reicht oft schon aus, um Erfahrungen anderer Verbraucher mit einer Versicherung oder einem Finanzdienstleister nachzulesen. Eine Umfrage im Bekanntenkreis stellt sich manchmal ebenfalls als nützlich heraus. Denn oft haben Freunde und Familie bereits mit einem Unternehmen gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und können diese dann mit einem teilen.

Ganz wichtig: Beim Thema Versicherungen immer darauf achten, dass ein unabhängiger Vermittler auch wirklich unabhängig ist. Manche Dienstleister werben mit ihrer angeblichen Unabhängigkeit, verkaufen aber tatsächlich nur Produkte von ein oder zwei (oft teuren) Versicherern – hier können Verbraucher viel Geld sparen, indem sie sich etwa das Impressum der Webseite des Vermittlers ansehen. Dort muss nämlich gelistet werden, wenn das Unternehmen Exklusiv-Verträge mit anderen Firmen eingegangen ist.

Fazit
Im Versicherungs-Dschungel Geld zu sparen kann für Verbraucher manchmal äußerst schwierig sein; und selbiges gilt auch für das Thema Geldanlage. Um herauszufinden, wie vertrauenswürdig und preiswert ein Versicherer oder Vermittler ist, kann es hilfreich seine Lizenzen zu überprüfen und sich nach Erfahrungen mit der jeweiligen Gesellschaft zu erkundigen. Denn dann schläft man nachts einfach besser nach dem Abschluss des Vertrags.

Bildquelle: pixels . com

Dez 30, 2020gesundhe-admin
Wie geht die Krankenkasse wechseln in DeutschlandTiergesundheit Versicherung in Deutschland abschließen - 5 Tipps
  Weitere Artikel  
 
Obliegenheiten des Versicherungsnehmers – Überblick und Abgrenzung
 
Die Vermögensstruktur privater Haushalte – Versicherungswesen in Deutschland
 
Beitragskalkulation in der Individualversicherung – hilfreiche Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Was man bei der Vollkaskoversicherung sparen kann – Tipps und Angebote

    Die Beitragsunterschiede für Vollkaskoversicherungen betragen bis zu 30 Prozent. Bei einem Mittelklassewagen kann das mehrere hundert Euro pro Jahr ausmachen (bei einem Beitragssatz von 100 Prozent). Selbst bei niedrigstem Beitragssatz […]

    Jun 25, 2016gesundhe-admin
  • Versicherungssumme für den Fall der Invalidität mit Progression – günstige Unfallversicherung

    Von besonderer Bedeutung ist die Wahl der Versicherungssumme für den Fall der Invalidität durch einen Unfall – für den Fall also, dass Sie nicht mehr arbeiten und Geld verdienen können. […]

    Jun 9, 2016gesundhe-admin
  • Auszug aus dem Sozialgesetzbuch, SGB viertes Buch – gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung

    § 18 Bezugsgröße (1) Bezugsgröße im Sinne der Vorschriften für die Sozial-versicherung ist, soweit in den besonderen Vorschriften für die einzelnen Versicherungszweige nichts Abweichendes bestimmt ist, das Durchschnittsentgelt der gesetzlichen […]

    Mrz 19, 2017gesundhe-admin
  • Auszug aus dem Sozialgesetzbuch, SGB fünftes Buch – gesetzliche Krankenversicherung

    § 37 Häusliche Krankenpflege (1) Versicherte erhalten in ihrem Haushalt oder ihrer Familie neben der ärztlichen Behandlung häusliche Krankenpflege durch geeignete Pflegekräfte, wenn Krankenhausbehandlung geboten, aber nicht ausführbar ist, oder […]

    Feb 8, 2017gesundhe-admin
  • Besondere Bedingungen für die Versicherung weiterer Elementarschäden in der Hausratversicherung

    §1 Vertragsgrundlage §9 Lawinen §2 Versicherte Gefahren und Schäden §10 Vulkanausbruch §3 Überschwemmung des Versicherungsortes §11 Nicht versicherte Schäden §4 Rückstau §12 Besondere Sicherheitsvorschrift §5 Erdbeben §13 Selbstbehalt §6 Erdfall […]

    Jan 4, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Ukraine-Russland Krieg – Versicherung Tipps vom Experten Thomas Sepp Allianz
  • Die Vorteile einer Flottenversicherung gegenüber einer Einzelversicherung
  • Worauf muss ich beim Hauskauf auf Mallorca achten
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr