• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Sport- und Freizeit-Haftpflichtversicherungen abschließen – hilfreiche Information

Wichtig für gefährliche Sportarten
Vor allem für gefährlichere Sportarten wie Wassersport, Fliegen, Klettern kann sich eine spezielle Haftpflichtversicherung lohnen, für Jäger ist sie sogar vorgeschrieben. Spiel, Sport, Entspannung – wer mag in der Freizeit schon an Gefahren und Haftpflicht denken? Eine Garantie für Vergnügen pur ist die Freizeit aber beileibe nicht. Und wenn es zum Schadensfall kommt, können auch hier hohe finanzielle Belastungen auf Sie zukommen. So können Unfälle mit Booten oder Surfbrettern bleibende Gesundheitsschäden bei Dritten sowie Umweltbeeinträchtigungen zur Folge haben. Die meisten Freizeitbeschäftigungen sind über die Privathaftpflichtversicherung versichert. Dies gilt auch, wenn Sie sich ein Surfbrett oder ein Segelboot ohne Motor geliehen haben. Auch bei Freizeit-Haftpflichtversicherungen sind Deckungssummen von mindestens 3 Millionen Euro empfehlenswert. Bei der Bootshaft-Pflichtversicherung beginnen die Beiträge für kleine Segelboote (abhängig von der Segelfläche), bei Motorbooten (abhängig von der KW-Leistung) bei gut 30 Euro. Angebote für die Bootshaftpflichtversicherung sollten Sie bei folgenden Anbietern einholen:
• Barmenia Versicherungen, BGV Badische Versicherungen, Gothaer Allgemeine Versicherung, Mannheimer, Schweizer-National Versicherungs-AG

→ Klären Sie, ob Ihre Freizeitbeschäftigung durch die Privathaftpflichtversicherung abgesichert ist. Erkundigen Sie sich andernfalls, ob Sie über Ihre Privathaftpflichtversicherung eine günstige Zusatzversicherung abschließen können.
→ Prüfen Sie, ob Sportvereine oder Verbände Gruppenverträge mit guten Konditionen anbieten.

Mrz 22, 2016gesundhe-admin
Tierhalter-Haftpflichtversicherung vorteilhaft abschließen - hilfreiche InformationWo bekomme ich Information über Versicherungen - empfehlenswerte Information
  Weitere Artikel  
 
Verhalten im Schadenfall und Kündigung der Rechtsschutzversicherung – hilfreiche Information
 
Was kostet eigentlich eine private Haftpflichtversicherung – Tipps und Angebote
 
Öltank-Haftpflichtversicherung und Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung – detailliertere Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Welche Kosten bei Pflegeheimaufenthalt selbst übernehmen – Leistungsarten der Pflegeversicherung

    Beispiel Pflegeheimaufenthalt : Das Beispiel bezieht sich auf ein Stuttgarter Heim mit durchschnittlichen Kostensätzen. Die Kosten einzelner Heime können derzeit um bis zu 450 Euro darunter oder darüber liegen. Die verbleibenden Kosten, […]

    Dez 28, 2017gesundhe-admin
  • Private Pflegeversicherungen in Deutschland richtig verstehen – Hinweise und Angebote

    Jeder wird dort pflegeversichert, wo seine Krankenversicherung besteht, nach dem Grundsatz: Die Pflegeversicherung folgt der Krankenversicherung. Entsprechend sind Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung in die soziale Pflegeversicherung einbezogen. Wer privat krankenversichert […]

    Aug 27, 2016gesundhe-admin
  • Das Ombudsmannverfahren von der Versicherung bei Schadensfall – detailliertere Information

    Das Ombudsmannverfahren hat sich in vielen Ländern bereits seit Jahren bewährt. Seit 01.10.2001 hat die deutsche Versicherungswirtschaff ebenfalls diese Idee aufgegriffen und einen unabhängigen Ombudsmann berufen. Beim Ombudsmannverfahren handelt es […]

    Apr 6, 2016gesundhe-admin
  • Vertreter, und ist alles ihm misslungen – Tipps beim Umgang mit Versicherten

    Und ist alles ihm misslungen, so reist er in Versicherungen. (Volksweisheit) Die Versicherungsbranche spricht von ihrem Produkt gerne als einer unsichtbaren Ware. Gemeint ist nicht nur, dass eine Versicherung kein […]

    Sep 21, 2016gesundhe-admin
  • Sachstandsermittlung und Anspruchserfassung, Betrugsprüfung – Phasen der Schadensbearbeitung

    Für die Sachstandsermittlung werden zunächst die Aussagen des VN, von Geschädigten, Zeugen, sowie ggf. die polizeilichen Ermittlungen ausgewertet. Bei Bedarf werden zusätzliche Sachverständigengutachten eingeholt, ärztliche Berichte erbeten und ggf. die […]

    Nov 30, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr