• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Streitigkeiten und Arbeitsunfähigkeit bei der privaten Kranken-Vollversicherung – die Details

Streitigkeiten
Es gibt häufig Streitigkeiten um PKV-Leistungen, die vor Gericht landen, wenngleich viele, denen Leistungen gekürzt oder gestrichen wurden, keine Klage riskieren. Die Gerichtsurteile sind dann aber grundsätzlich Entscheidungen zu Einzelfällen, die kaum gleich gelagert sind, also nicht auf einen ähnlichen Sachverhalt übertragen werden können. Außerdem handelt es sich fast immer um medizinische Fragen, die grundsätzlich von Medizinern und nicht von Juristen entschieden werden können. Seit Oktober 2001 gibt es eine Schlichtungsstelle für Streitigkeiten in Form eines Ombudsmannes (Leipziger Str. 104, 10117 Berlin, Tel. 0 30/20 45 27 80), den unzufriedene PKV-Versicherte außergerichtlich und kostenlos anrufen können.

Arbeitsunfähigkeit
Während einer Arbeitsunfähigkeit sind weiterhin Beiträge an den Rentenversicherungsträger zu zahlen, wenn erreicht werden soll, dass diese Zeit als Ausfallzeit bei der späteren Rente mitgerechnet wird, was grundsätzlich zu empfehlen ist. Privatversicherte können sich ebenfalls eine derartige Unterbrechung einer versicherungspflichtigen Beschäftigung oder Tätigkeit als Ausfallzeit anrechnen lassen, wenn sie selbst Beiträge entrichten. Die besondere Beitragszahlung ist nur auf Antrag des Versicherten möglich. Der Antrag muss spätestens drei Monate nach Beginn der Ausfallzeit bei dem Rentenversicherungsträger gestellt werden, an den der letzte Beitrag abgeführt worden ist. Die privat krankenversicherten Personen haben neben dieser besonderen Beitragszahlung auch die Möglichkeit, bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit normale freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu entrichten, deren Höhe nicht vorgeschrieben ist. Durch den Abschluss oder die Erhöhung einer Krankentagegeldversicherung können die durch das Haushaltsbegleitgesetz entstehenden Verluste vermieden werden.

Aug 22, 2016gesundhe-admin
Falsche Kapital-Lebensversicherungen kündigen - Tipps und AngeboteKrankengeld bei Arbeitsunfähigkeit und Krankenhausbehandlung - detailliertere Information
  Weitere Artikel  
 
Wechsel innerhalb der PKV, Krankenzusatzversicherungen und Beitragsrückerstattung
 
Abstieg im Alter, wie ist der PKV-Standardtarif zu beurteilen – detailliertere Information
 
Bei wem sind die Kinder zu versichern und das Problem Erziehungsurlaub
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Weitere Versicherungsschutzangebote und ihre Vorteile und Nachteile

    Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBV) Es gelten folgende Versicherungsbedingungen: • Allgemeine Bedingungen für die Berufsunfähigkeitsversicherung Jeder fünfte Arbeitnehmer scheidet wegen Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit vorzeitig aus dem Erwerbsleben aus. Hauptursachen sind Herz- und […]

    Jun 12, 2015gesundhe-admin
  • Die Rentenversicherung notwendig oder überflüssig – empfehlenswerte Information

    Rund 90 Prozent der Alten, Invaliden, Witwen, Witwer und Waisen beziehen den größten Teil ihres Einkommens aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Doch die Rentenversicherung hat Zukunftssorgen: Gemäß der Bevölkerungsentwicklung müsste der […]

    Okt 18, 2016gesundhe-admin
  • Den günstigsten Handytarif finden – worauf Sie achten sollten

    Den günstigsten Handytarif finden – worauf Sie achten sollten Wer sich für einen neuen Mobilfunk-Tarif interessiert, steht meist vor einer großen Auswahl. Um die Entscheidung leichter zu gestalten, sollte der […]

    Jul 28, 2016gesundhe-admin
  • Die klassische Kapitallebensversicherung in Deutschland richtig verstehen Teil II

    Verbundene Kapitallebensversicherung Diese Vertragsform beinhaltet, dass sich zumeist zwei Personen in einem Versicherungsvertrag absichern. Durch die Doppelabsicherung, die für das Versicherungsunternehmen auch ein doppeltes Risiko darstellt, liegt der Beitrag naturgemäß […]

    Jul 27, 2017gesundhe-admin
  • Wo finde ich die richtige Hilfe bei Versicherungsproblemen – detailliertere Information

    Die Info in unserem Versicherungsratgeber können verständlicherweise nicht alle Fragen einzelner Verbraucher beantworten – oder nicht ausführlich genug. Deshalb die folgenden Hinweise, die den Versicherten helfen können, die ungelöste Versicherungsprobleme […]

    Aug 23, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr