• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Test und Lernkontrollen zu Wirtschaftsordnung, Preisbildung und Wettbewerb im Versicherungsmarkt

1 Der große Traum von Familie Eisele (Ehepaar mit drei Kindern) ist ein Ägyptenurlaub. Eine vierzehntägige Reise würde insgesamt etwa 7 000,00 € kosten. Vor zwei Jahre hat die Familie angefangen zu sparen, um sich den Wunsch erfüllen zu können. Leider ist Herr Eisele vor einem halben Jahr arbeitslos geworden. Die Familie ist seither auf Arbeitslosenunterstützung angewiesen. Ein weiteres Ansparen für die Reise ist nicht mehr möglich, da das Geld gerade reicht, um einigermaßen über die Runden zu kommen. Immerhin befinden sich aber auf dem Sparbuch fast 3 800,00 €.

Im Mai kommt die Familie an einem Reisebüro vorbei, das sich auf Last-Minute- Reisen spezialisiert hat. Im Schaufenster hängt ein großes Plakat, das zu einem zweiwöchigen Ägyptenurlaub animieren soll. Mit einem ausgesprochen günstigen Preis wird geworben. Ein All-inclusive-Urlaub für eine Familie mit bis zu drei Kindern kostet lediglich 4 500,00 €. Der bisherige Katalogpreis war mit 7 200,00 € ausgewiesen. Familie Eisele ist hin- und hergerissen. Das ganze Wochenende diskutiert sie dar-über, ob sie die Reise buchen soll.
• Welche Argumente werden für die Familie Eisele eine Rolle spielen?
• Weshalb ist der Reiseveranstalter zu diesem Schnäppchen-Angebot bereit?

2 Erklären Sie folgende Vorgänge und Erscheinungen in einer Volkswirtschaft:
• Im Sommer und Herbst fallen die Preise für Obst beträchtlich.
• Trotz Steigens der Produktionskosten und erheblicher Werbekosten für ein Gut ist sein Preis gefallen.
• Trotz Nachfragerückganges steigt der Preis eines Gutes.

3 Ermitteln Sie mithilfe eines Diagramms den Gleichgewichtspreis und die
dazugehörige Menge.

Angebotene Menge in Stück100150200300400550 

 

700

900
Preis in € je Stück1020304050607080
Nachgefragte Menge in Stück900700550400300200150100

 

4 Dem Makler an der Wertpapierbörse liegen folgende Aufträge in Aktien der Allversicherungs-AG vor:

VerkaufsaufträgeKaufaufträge
(zum Nennwert 1 €)(zum Nennwert 1 €)
6 500 Stückbestens8 000 Stückbilligst
6 000 Stücklimit 567 000 Stücklimit 55
9 000 Stücklimit 56,57 500 Stücklimit 55,5
8 000 Stücklimit 576 500 Stücklimit 56
10 000 Stücklimit 57,54 000 Stücklimit 56,5
5 000 Stücklimit 57

• Ermitteln Sie in einer Gesamtaufstellung die Marktlage bei den jeweiligen Preisen (Kursen) und den Gleichgewichtspreis.
• Warum ist dieser Gleichgewichtspreis der optimale Preis?

5 Je mehr der Preis eines Gutes sinkt, desto größer wird die Nachfrage.
• Um welche Regel handelt es sich?
• Stellen Sie diese Regel grafisch dar.

6 Unter welchen Umständen gelingt es einem Oligopolisten trotz einer Preissenkung nicht, seinen Konkurrenten Marktanteile abzunehmen?

Mai 6, 2016gesundhe-admin
Auswirkungen von Kooperation und Konzentration auf den Wettbewerb im Versicherungsmarkt Teil ITest und Lernkontrollen zu Kostenträgerrechnung bei Versicherungsagenturen
  Weitere Artikel  
 
Maßnahmen zur Sicherung des Wettbewerbs im Versicherungsmarkt – erfahren Sie mehr
 
Preisbildung im Versicherungsmarkt, Beispiele – detailliertere Information
 
Versicherungsmarkt als Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage – hilfreiche Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Wagnisgruppen und Beitragsberechnung bei Vorsorgemaßnahmen

    a) Gefahrengruppen nach dem Tarif eines Versicherers Die Unfallversicherung kennt überwiegend zwei Wagnisgruppen, die auf die Tätigkeit in einem Beruf, also nicht auf den erlernten Beruf, abstellen. Teilweise wird auch […]

    Jun 15, 2015gesundhe-admin
  • Befreiung von der Versicherungspflicht und für wen lohnt sich die private Krankenversicherung

    Die von der GKV verbreitete Meinung einmal befreit – immer befreit erfolgte offenbar bewusst äußerst undifferenziert und soll den Entschluss dazu erschweren. Wir wollen deshalb die einzelnen Situationen aus unserer […]

    Jul 25, 2017gesundhe-admin
  • Keine Angst vor dem Euro – Versicherungswesen in Deutschland

    In Deutschland wird kräftig über die europäische Währungsunion diskutiert. Dabei stehen mögliche Stabilitätsrisiken der Währung im Vordergrund. Es hegt anscheinend in der Natur der Deutschen, immer nur über Risiken zu […]

    Jul 20, 2017gesundhe-admin
  • Diabetes, offene Wunden an den Füßen, Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen, ärztlich angeratene Spaziergänge

    Diabetes Versicherung Sachverhalt: Der Kläger begehrt Leistungen der Pflegeversicherung nach der Pflegestufe 1. Er leidet seit fast 30 Jahren an Diabetes, was unter anderem Durchblutungsstörungen in beiden Beinen, offene Wunden […]

    Jan 13, 2018gesundhe-admin
  • Bedeutung und Entwicklung der Vertriebswege im Versicherungsunternehmen

    Im Folgenden sollen die Marktanteile und Entwicklungsperspektiven der gängigsten Vertriebswege im Vergleich dargestellt werden. Konkret werden betrachtet: • • Direktvertrieb, • Ausschließlichkeitsorganisationen, • Makler, • Bancassurance. Genaue Zahlen über die […]

    Okt 12, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr