• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Test und Lernkontrollen zu Wirtschaftspolitische Einflussmöglichkeiten des Staates

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%

1 Stellen Sie die grundsätzlichen Positionen der angebots- und nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik in einer Tabelle gegenüber. Grenzen Sie die beiden Positionen nach folgenden Kriterien ab:
✓ Ursachen von Wirtschaftskrisen,
✓ Rolle des Staates bei der Bewältigung von Krisen,
✓ Rolle der Zentralbank bei der Bewältigung von Krisen.

2 Was bedeutet antizyklische Haushaltspolitik in den verschiedenen Konjunkturphasen?
3 In welchen Konjunkturphasen ist Deficitspending eine geeignete haushaltspolitische Maßnahme?
4 Unter welchen Voraussetzungen haben Steuererhöhungen eine konjunkturdämpfende Wirkung?

5
□ Beschreiben Sie die Wirtschaftsstruktur Deutschlands.
□ Welche Vorteile bzw. Schwachpunkte erkennen Sie?
□ Mit welchen aktuellen Maßnahmen versuchen der Staat und auch die

Mai 25, 2016gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Test und Lernkontrollen zu UmweltschutzpolitikKostenstellenrechnung bei Versicherungsagenturen - hilfreiche Information
  Weitere Artikel  
 
Sozialverträgliche Einkommens- und Vermägensverteilung – Ziele der Wirtschaftspolitik
 
Lebenswerte Umwelt richtig verstehen – Ziele der Wirtschaftspolitik
 
Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Die private Hinterbliebenenvorsorge, Risikolebensversicherung und Zusatzversicherungen

    Stirbt eine Person und hinterlässt eine Familie, bedeutet das meist nicht nur einen harten persönlichen Verlust. Ist der Verstorbene der Familienernährer gewesen, kann sein Tod für die restliche Familie auch […]

    Jul 6, 2017gesundhe-admin
  • Schadenfreie Autofahrer werden diskriminiert – Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung in Deutschland

    Der Bund der Versicherten (BdV) hat mit finanzieller Unterstützung der EU-Kommission in den Jahren 1999 und 2000 eine umfangreiche internationale Untersuchung über die Kfz-Haftpflichtversicherungstarife durchgeführt. Ein Ergebnis war, dass die […]

    Jun 27, 2016gesundhe-admin
  • Ernährung und Mobilität – Begutachtungsverfahren der Pflegeversicherung

    Begutachtungsverfahren der Pflegeversicherung Die Ernährung Unter Ernährung werden folgende Verrichtungen erfasst: Mundgerechte Zubereitung: Ein Beispiel, um die Abgrenzung zur hauswirtschaftlichen Versorgung zu erläutern: Das Schmieren eines Brotes ist Hauswirtschaft. Das […]

    Dez 6, 2017gesundhe-admin
  • Regelungen zum Schutz der Verbraucher – Versicherungsagentur gründen

    Die marktwirtschaftliche Ordnung ist grundsätzlich wettbewerbsfördernd und daher verbraucherfreundlich. Konzentrationsbestrebungen und mangelnde Markttransparenz können jedoch zu Nachteilen für die Verbraucher führen. Die Unternehmen stehen unter einem derartigen Konkurrenzdruck, dass manche […]

    Feb 19, 2016gesundhe-admin
  • Vertragsspiegel Kranke Patienten – Versicherung Ratgeber

    Name Vorname Geburts­ -datum Beruf A = Angestellte/-r AR = Arbeiterin/ S = SSSelbstständig B = Beamtin/-er Vers.-Nehmer Ehepartner Kinder Anschrift Versicherungsnachweis: Vers.-Nummer vom: Bedingungen Beginn Ablauf Zahlungsweise Beitrag / […]

    Mrz 9, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
  • Ukraine-Russland Krieg – Versicherung Tipps vom Experten Thomas Sepp Allianz
  • Die Vorteile einer Flottenversicherung gegenüber einer Einzelversicherung
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr