• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Test und Lernkotrolle zu Anlageberatung bei Kauf von Finanzprodukte

Trauringe und Verlobungsringe aus Platin und Carbon!

1. Sie sind Berater in einer Agentur für Versicherungen und Finanzen. In einem Beratungsgespräch interessiert sich ein neuer Kunde für die Anlage von 20 000,00 € in Südafrika, da er in einem Zeitungsartikel gelesen hat, dass dort eine Verzinsung seines Kapitals in Höhe von 12 % möglich ist, wenn er eine unkündbare Laufzeit von 5 Jahren vereinbart.
Informieren Sie den Kunden über eventuelle Währungs- und Liquiditätsrisiken bei einer Anlage in Südafrika.

2. Ein Kunde möchte in einem Beratungsgespräch von Ihnen wissen, warum ein Finanzprodukt mit dem Rating C eine höhere Verzinsung erzielt, als ein Finanzprodukt mit dem Rating A.

Erklären Sie ihm den Einfluss des Rating auf die Zinssätze bei Finanzprodukten.
3. Ein Kunde arbeitet in der Forschung bei der Pharma AG. Er hat erfahren, dass sein Arbeitgeber ein neues Mittel gegen Krebs erfolgreich getestet hat. Er fragt Sie, ob er aufgrund zu erwartender Kurssteigerungen Aktien der Pharma AG kaufen sollte. Informieren Sie den Kunden unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften.

4. Ein langjähriger Kunde hat vor drei Wochen Aktien der Software AG gekauft. Der Kurs hat sich bisher nicht wesentlich verändert. Am Morgen hat er in einer Nachrichtensendung gehört, dass die Software AG eine Gewinnwarnung aufgrund der verschlechterten Konjunkturlage abgegeben hat. Der Reporter sprach in der Sendung von einer ad-hoc-Mitteilung der Software AG. Informieren Sie den Kunden, welche Bedeutung diese Mitteilung für seine Geldanlage haben kann.

Beratungs- und Verkaufsgespräche
5. Sie sind Mitarbeiter in einer Agentur für Versicherungen und Finanzen. Ihr Kollege hat für Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch mit einem jungen Mann verabredet, der sich telefonisch über eine günstige Geldanlage informieren will. Machen Sie sich Notizen für die Struktur des in einer Stunde stattfindenden Gesprächs.

6. Der Kunde Peter Stiller (60 Jahre alt, Beamter im Finanzamt) hat von Ihnen ein Schreiben erhalten, in dem Sie ihn darüber informiert haben, dass in zwei Wochen die Laufzeit eines Lebensversicherungsvertrages endet. Herr Stiller verfügt dann über einen Betrag von ca. 65 000,00 €. In dem verabredeten Beratungsgespräch interessiert sich Herr Stiller für den Erwerb von sehr rentablen aber auch spekulativen Finanzprodukten. Sie fragen Herrn Stiller nach seinen Vermögensverhältnissen und seinen Erfahrungen mit Finanzprodukten. Herr Stiller ist überrascht und möchte von Ihnen wissen, warum Sie diese indiskreten Fragen stellen. Antworten Sie ihm sachgerecht.

Nov 24, 2015gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Test und Lernkontrolle zu Arten von Aktien und AktienkaufZuteilungsvoraussetzungen für ein Bauspardarlehen - detailliertere Information
  Weitere Artikel  
 
Beratungs- und Verkaufsgespräch bei Kauf von Finanzprodukte
 
Bekannte Kontoarten in Banken Deutschlands – hilfreiche Information
 
Tagesgeldeinlagen, Termineinlagen und Spareinlagen – Geldanlagen auf Konten
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Nächtlicher Hilfebedarf beim Toilettengang – Pflegeversicherung Urteile

    Nächtlicher Hilfebedarf Toilettengang Sachverhalt: Es war die Einstufung in die Pflegestufe 3 streitig. Die 1964 geborene Klägerin leidet an einer spastischen Lähmung der Gliedmaßen mit deutlicher geistiger Zurückgebliebenheit und Neigung […]

    Jan 5, 2018gesundhe-admin
  • Rechtsnatur und Arten von Aktien als Geldanlage

    Situation Paul Werner (50 Jahre alt, ledig) hat sich als Web-Designer selbstständig gemacht. Er hat von seinem ehemaligen Arbeitgeber eine Abfindung in Höhe von 100000,00 € erhalten. In der Tageszeitung […]

    Dez 11, 2015gesundhe-admin
  • Exkurs, Wettbewerbsrichtlinien der Verbände – Verbände der Versicherungswirtschaft

    Die Verbände der VU haben im Zusammenwirken mit den Verbänden des Versicherungsaußendienstes gemeinsam Wettbewerbsrichtlinien (WettbRiLi) erarbeitet, die den Leistungswettbewerb und ein lauteres Geschäftsgebaren fördern sowie Missständen vorbeugen sollen. Sie gelten […]

    Feb 26, 2016gesundhe-admin
  • Versicherungsverträge mit Minderjährigen – hilfreiche Information

    Versicherungsverträge mit Minderjährigen Nur derjenige kann einen Versicherungsantrag rechtsverbindlich unterschreiben und somit selbstständig einen Versicherungsvertrag abschließen, der voll geschäftsfähig ist (nach Vollendung des 18. Lebensjahres). – Geschäftsunfähige (bis zur Vollendung […]

    Apr 2, 2015gesundhe-admin
  • Formen der Versicherungsleistung bei Erstversicherung

    Eine Darstellung der verschiedenen Leistungsformen nimmt ihren Ausgangspunkt bei der Abgrenzung von Summen- und Schadenversicherung im Sinne abstrakter bzw. konkreter Bedarfsdeckung. Für die Bildung verschiedener Versicherungszweige war die weitergehende Ausgestaltung […]

    Sep 3, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Sicher bei Versicherungen – so klären Verbraucher, wie seriös ein Anbieter ist
  • Wie geht die Krankenkasse wechseln in Deutschland
  • Kann Google als Versicherungsgeber betrachtet werden und wie
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr