• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Test und Lernkotrolle zu Kursfeststellung an der Wertpapierbörse

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%

1 Ihr Kunde Klaus Wunderlich hat einen Auftrag zum Kauf von 100 Stück
Maschinenbau AG-Aktien erteilt. Er möchte höchstens 96 € pro Aktie ausgeben und
wünscht den Kauf zum Einheitspreis an der Frankfurter Börse.
Dem Skontroführer für VW-Aktien liegen an diesem Börsentag folgende Aufträge vor:

KaufaufträgeVerkaufsaufträge
Unlimitiert Stück 250Unlimitiert Stück 125
Limit 94 € Stück 230Limit 96 € Stück 190
Limit 95 € Stück 100Limit 95 € Stück 265
Limit 96 € Stück 60Limit 94 € Stück 80
Limit 97 € Stück 80Limit 93 € Stück 120

a) Ermitteln Sie den Einheitskurs für diese Aktie aufgrund der Auftragslage.
b) Erstellen Sie die Abrechnung für Herrn Wunderlich. Sie berechnen 1,08%
Kaufspesen.

2 Ihre Kundin Eva Dickmann hat Ihnen gestern einen Kaufauftrag über 30 Stück
Aktien der Vita-AG mit einem Limit von 131 € erteilt. Der Auftrag sollte zum
Einheitspreis an der Frankfurter Börse ausgeführt werden. Der festgestellte
Einheitspreis beträgt 130 bG. Frau Dickmann bittet Sie heute telefonisch um
Auskunft, zu welchem Kurs ihr Kaufauftrag ausgeführt wurde.

Dez 17, 2015gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Gefahren und wirtschaftliche Folgen beim Risk ManagementGeschäftsprozesse im Schaden- und Leistungsmanagement, Prozessbeispiele
  Weitere Artikel  
 
Abwicklung von Kundenaufträgen – Anlage in Wertpapieren
 
Spezielle Risiken bei Aktienkauf – Geldanlageformen
 
Handel mit Wertpapieren – Arten von Geldanlage
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Aufbauorganisation im Versicherungsunternehmen – hilfreiche Information

    Die Aufbauorganisation im Versicherungsunternehmen vereinigt allgemeine betriebswirtschaftliche Aufbauelemente mit versicherungsspezifischen Eigenheiten, die sich aus den Erfordernissen des Versicherungsgeschäftes ergeben. Alle im vorangegangenen Abschnitt vorgestellten aufbauorganisatorischen Grundprinzipien finden sich auch in […]

    Okt 4, 2015gesundhe-admin
  • Besonderheiten bei der Abwicklung des Versicherungsfalls in der Lebensversicherung

    Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht Eine vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung im Rahmen der Lebensversicherung hegt insbesonder bei falschen Angaben zu den Gesundheitsverhältnissen der versicherten Person vor. Anhand der im Versicherungsfall vorzulegenden ärztlichen Zeugnisse […]

    Jun 24, 2015gesundhe-admin
  • Als Rentner in der PKV – die Private Krankenvorsorge

    Private Krankenvorsorge Die Privatversicherten zahlen nach Rentenantragstellung grundsätzlich die gleichen Beiträge wie vorher. An die Stelle eines Arbeitgeberzuschusses tritt aber der Zuschuss der Rentenversicherung. Die PKV kalkuliert anders als die […]

    Jan 5, 2018gesundhe-admin
  • Falsche Kapital-Lebensversicherungen – Laufzeit verkürzen, beitragsfrei stellen

    Um zu entscheiden, was Sie mit noch langfristig laufenden falschen Lebensversicherungen anstellen, brauchen Sie einige Angaben von Ihrer Versicherungsgesellschaft. Das sind • die Auszahlung bei sofortiger Kündigung (der so genannte […]

    Aug 14, 2016gesundhe-admin
  • Thema Europa und die Haftpflichtversicherung – Sachversicherungen in Deutschland

    Noch einmal kurz zum Thema Europa Haftpflichtversicherung Heutzutage kommt es mehr denn je darauf an, Versicherungsprodukte unter die Lupe zu nehmen, denn durch die Tariffreiheit ist es auf der Leistungsseite eines […]

    Dez 2, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Allgemeine Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung
  • Die Versicherungen ist der beste Schutz in schwierigen Zeiten
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr