• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Test und Lernkotrolle zum Gegenstand der Kraftfahrtunfallversicherung

1. Welche Leistungen können im Rahmen einer Insassen-Unfallversicherung versichert werden?

2. Was versteht man unter einem berechtigten Insassen?

3. Stellen Sie fest, ob die nachstehend genannten Personen berechtigte Insassen in der Insassen-Unfallversicherung sind:
a)der Ehemann als Kraftfahrzeughalter
b)die Ehefrau auf dem Beifahrersitz
c)der volljährige Sohn, der heimlich eine Spritztour macht
d)der angestellte Chauffeur des Kraftfahrzeughalters
e)der Kfz-Meister der Vertragswerkstatt bei einer Inspektionsfahrt

Umfang der Leistungspflicht
4. Es besteht eine Insassen-Unfallversicherung nach dem Pauschalsystem mit folgenden Summen:
Tod 40000,00 €
Invalidität 80000,00 €
Wie hoch ist die Leistung?
a)Tod des einzigen Fahrzeuginsassen
b)3 Insassen: A = tödlich verletzt; B = Vollinvalide; C = unverletzt
c)3 Insassen, die alle getötet werden. Einer der Insassen war unter 14 Jahre alt.
d)2 Insassen, davon 1 Kind (beide tödlich verletzt)

5. Ein Insasse wird trotz angelegten Sicherheitsgurtes verletzt und muss für 14 Tage
stationär behandelt werden. Wie hoch ist das Krankenhaus-Tagegeld, wenn die in Aufgabe 4 genannten Summen vereinbart sind?

Dez 1, 2015gesundhe-admin
Einschränkungen des Versicherungsschutzes - Deckungsanspruch aus der KH-VersicherungTagesgeldeinlagen, Termineinlagen und Spareinlagen - Geldanlagen auf Konten
  Weitere Artikel  
 
Kraftfahrtrisiken und Bedeutung der Kraftfahrtversicherung, Risiken
 
Kraftfahrtversicherung und die Versicherungsarten – detailliertere Information
 
Gegenstand der Versicherung und versicherbare Leistungen – Kraftfahrtunfallversicherung
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Haushalt-Glasversicherung verstehen und abschließen

    In Verbindung mit den VHB 2005 können Glasbruchschäden durch einen rechtlich selbstständigen Versicherungsvertrag nach den Allgemeinen Bedingungen für die Glasversicherung (AG1B) versichert werden, d.h., an die Hausratversicherung wird eine Glasversicherung […]

    Mai 7, 2015gesundhe-admin
  • Fondsgebundene Lebensversicherung in Deutschland – Tipps und Angebote

    Diese Art der Lebensversicherung, die im Grunde eine Fondsanlage in Verbindung mit einer Lebens- oder Rentenversicherung ist, hat in der Vergangenheit bessere Renditen erreicht als die normale Kapital-Lebensversicherung. Das liegt […]

    Aug 25, 2016gesundhe-admin
  • Quantifizierung von Risiken in der Versicherungsbranche

    Die Quantifizierung von Risiken bedient sich intensiv mathematischer Methoden, vor allem aus dem Umfeld der Wahrscheinlichkeitstheorie. Diese Methoden können hier nur in Grundеzügeln vorgestellt werden. Risiko als Wahrscheinlichkeitsverteilung Wichtig für […]

    Sep 5, 2015gesundhe-admin
  • Vertragsspiegel Kranke Patienten – Versicherung Ratgeber

    Name Vorname Geburts­ -datum Beruf A = Angestellte/-r AR = Arbeiterin/ S = SSSelbstständig B = Beamtin/-er Vers.-Nehmer Ehepartner Kinder Anschrift Versicherungsnachweis: Vers.-Nummer vom: Bedingungen Beginn Ablauf Zahlungsweise Beitrag / […]

    Mrz 9, 2017gesundhe-admin
  • Kassenwahl und Kassenwechsel – Private Krankenversicherung

    Versicherungspflichtige und -berechtigte können an ihrem Wohn – oder Beschäftigungsort zwischen Orts- und Ersatzkassen frei wählen. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Betriebs- oder Innungskrankenkassen gewählt werden. Für die gewählten Kassen […]

    Aug 11, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr