• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Tiergesundheit Versicherung in Deutschland abschließen – 5 Tipps


Tiergesundheit versichern in Deutschland machen – 5 Tipps
Katzen- und Hundebesitzer wollen ihren Lieblingen die beste medizinische Versorgung ermöglichen. Doch Behandlungen und Operationen kosten häufig viel Geld. Mit Tierversicherungen meiden Tierhalter, dass erforderliche ärztliche Therapien an den finanziellen Mitteln scheitern. Sie zahlen planbare jährliche Versicherungsbeiträge und sichern sich so gegen böse finanzielle Überraschungen beim Tierarzt ab. Mit diesen fünf Tipps entscheiden sie sich für die ideale Katzen- oder Hundeversicherung!

1. Den optimalen Versicherungsschutz wählen
Zuerst sollten sich Tierhalter über die grundlegenden Versicherungsarten informieren. Wichtig ist der Unterschied zwischen Tierkrankenversicherung und OP-Versicherung. Die Krankenversicherung deckt grundsätzlich alle Ausgaben beim Tierarzt ab. OP-Versicherungen beschränken sich auf die Kosten für chirurgische Eingriffe. Jeder Katzen- oder Hundebesitzer muss individuell abwägen, welche Versicherungsart er sich leisten will. Krankenversicherungen für Haustiere kosten deutlich mehr als OP-Versicherungen, dafür zeichnen sie sich durch einen umfangreichen Versicherungsschutz aus. Speziell für Hunde gibt es darüber hinaus Haftpflichtversicherungen: Der Versicherer bezahlt Schadensansprüche Dritter, zum Beispiel nach einer Beißattacke. Aufgrund des hohen Schadensrisikos sollte jeder Hundebesitzer eine Haftpflichtversicherung abschließen.

2. Tierversicherungen vergleichen und Kosten sparen
Bei Versicherungen für Haustiere existieren enorme Kostenunterschiede. Im Vergleich schneiden die Angebote von Direktversicherern wie die Anivigo Tierversicherungen am besten ab. Das lässt sich leicht erklären: Im Gegensatz zu Versicherungen mit Standorten vor Ort verfügen Internetversicherer über eine schlanke Struktur. Sie sparen insbesondere bei Mieten und Personal. Diese Kostenvorteile geben sie in Form niedrigerer Prämien für Tierversicherungen an die Kunden weiter. Bei einem fundierten Tierversicherungsvergleich ist wichtig, dass die entsprechenden Policen den identischen oder einen ähnlichen Versicherungsschutz bieten.

3. Den detaillierten Leistungskatalog prüfen
Beim Leistungsumfang verschiedener Tierversicherungen gibt es gravierende Abweichungen. Gewährleistet die Versicherung nur einen Grundschutz? Oder überzeugt sie mit diversen Zusatzleistungen? Bei einer Krankenversicherung für Katzen oder Hunde enthalten die besten Tarife unter anderem folgende Leistungen:

Impfungen
Vorsorgeleistungen wie Gesundheitschecks
Kennzeichnung mit Chip
stationäre Nachversorgung nach Operationen
Sonderleistungen im Notfall wie Transport

Fast alle Versicherer gewährleisten die freie Tierarztwahl sowie die Therapiefreiheit. Vorsichtshalber sollten Tierhalter nachfragen, wenn sie bei einem Angebot keine Informationen dazu finden. Beide Punkte erweisen sich im Alltag als zentral.

4. Höhe der Versicherungsleistungen begutachten
Beim Leistungsumfang interessieren auch die genauen Bedingungen der Kostenübernahme. Zwei Aspekte verdienen Aufmerksamkeit:

Zahlen Versicherer einen Anteil oder die vollständigen Rechnungen?
Bei welchen jährlichen Kosten deckeln sie die Versicherungsleistung?

In vielen Basis-Tarifen bezahlen Versicherungen 80 % der Tierarztrechnungen. Weniger sollte es nicht sein. Premium-Tarife beinhalten meist eine komplette Kostenübernahme. Bei der jährlichen Obergrenze sind Pauschalbeträge für alle Leistungen und Grenzen für Einzelleistungen zu unterscheiden. Einige Versicherer wenden beide Verfahren an. Sie tragen zum Beispiel im Jahr Gesamtkosten von höchstens 3.000 Euro, Operationskosten von 2.000 Euro und sonstige Behandlungskosten von 1.000 Euro.

5. Wartezeit der Tierversicherungen beim Vergleich berücksichtigen
Die meisten Versicherer leisten erst nach einer Wartezeit, die im Durchschnitt 30 bis 90 Tage ab Vertragsabschluss dauert. Die besten Versicherungen für Tiere beschränken sich auf eine Wartezeit von einem Monat und nehmen explizit Unfälle und Vorsorgeleistungen davon aus. Konkret bedeutet das: Müssen Katzen oder Hunde einen Tag nach Versicherungsabschluss aufgrund eines Unfalls behandelt werden, begleicht die Tierversicherung den Rechnungsbetrag

Bildquelle: freepik . com

Mai 8, 2021gesundhe-admin
Sicher bei Versicherungen - so klären Verbraucher, wie seriös ein Anbieter istBei Krediten weiter von den niedrigen Zinsen am Markt profitieren
  Weitere Artikel  
 
Leistungen der Pensionskasse und Zusammenspiel mit der IV und der Unfallversicherung
 
Sturm, Hagel – Versicherte Gefahren und Schäden – Leitungswasser
 
Beachten Sie während der Laufzeit Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung -Tipps und Angebote
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Was die Rechtsschutzversicherung in Deutschland genau tut Sie zahlt

    Rechtsschutzversicherung Mehr als zwei Millionen Rechtsschutzfalle treten pro Jahr auf, wobei die meisten Streitigkeiten auf Verkehrsunfalle zurückzuführen sind. Allerdings ist die Rechtsschutzversicherung eine teure Angelegenheit, und man sollte sich den […]

    Dez 5, 2017gesundhe-admin
  • Ansprüche Dritter – Gegenstand der Haftpflichtversicherung

    In den AHB wird besonders erwähnt, dass nur Ansprüche Dritter Gegenstand der Haftpflichtversicherung sein können. Als geschädigte Dritte kommen in der Regel nur betriebsfremde Personen in Frage. A beschädigt mit […]

    Aug 2, 2015gesundhe-admin
  • Fondsgebundene Lebensversicherung, teure Zweit-Police für Anleger – erfahren Sie mehr

    Vor mehr als 17 Jahren hat sich die Allianz eher still von einer Variante der Lebensversicherung getrennt, die sie nur einige Jahre lang ohne großen Erfolg angeboten hatte, der fondsgebundenen […]

    Nov 5, 2016gesundhe-admin
  • Die Versorgungslücke in der klassischen privaten Altersvorsorge – empfehlenswerte Information

    Versorgungslücke privaten Altersvorsorge Denn eines ist sicher: die Rente. Mit diesem Satz hat sich Minister Blüm nach seiner Rentenreform 1992 in die Schlagzeilen gebracht. Heutzutage glauben nur noch wenige daran. […]

    Dez 7, 2017gesundhe-admin
  • Private Pflegeversicherung darf zugesagte Leistung nicht widerrufen – Pflegeversicherung Urteile

    Private Pflegeversicherungen dürfen einmal zugesagte Leistungen nicht widerrufen, nur weil ein Gutachter einen Patienten bei einer Nachuntersuchung für weniger pflegebedürftig hält als ursprünglich angenommen. Dies hat das Bundessozialgericht (BSG) in […]

    Dez 20, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
  • Ukraine-Russland Krieg – Versicherung Tipps vom Experten Thomas Sepp Allianz
  • Die Vorteile einer Flottenversicherung gegenüber einer Einzelversicherung
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr