• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Tipps und Tricks – wie man eine ATS-konforme Online-Bewerbung erstellt


Tipps und Tricks: Wie man eine ATS-konforme Online-Bewerbung erstellt
Die Online-Bewerbung hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und ist mittlerweile die gängige Form der Bewerbung bei vielen Unternehmen. Kaum ein Unternehmen fordert noch Bewerbungen in Papierform an.

Dabei spielen Bewerbermanagementsysteme, auch bekannt als Applicant Tracking System (ATS), eine wichtige Rolle. Doch was genau ist ein ATS und was muss man beachten, um eine Bewerbung ATS-konform zu gestalten?

Ein Bewerbermanagementsystem ist eine Software, die Unternehmen dabei unterstützt, den gesamten Bewerbungsprozess effizient zu organisieren und zu verwalten. Dazu gehören unter anderem das Erfassen von Bewerbungen, das Verwalten von Bewerberdaten, das Erstellen von Bewerberprofilen sowie die Kommunikation mit den Bewerbern.

Um sicherzustellen, dass die Bewerbung ATS-konform ist, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Man sollte darauf achten, dass die Bewerbungsunterlagen in einem standardisierten Format vorliegen, das vom ATS problemlos gelesen werden kann. Dazu gehören beispielsweise PDF- oder Word-Dokumente.

Des Weiteren sollten alle relevanten Informationen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse klar strukturiert und übersichtlich dargestellt werden. Es ist ratsam, unnötige Formatierungen oder Grafiken zu vermeiden, da diese vom ATS möglicherweise nicht erkannt werden können.

Zudem sollte man relevante Keywords verwenden, die im Stellenangebot oder in der Jobbeschreibung genannt werden. Das ATS durchsucht die Bewerbungen nach diesen Schlüsselwörtern, um passende Kandidaten zu identifizieren.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verwendung eines aussagekräftigen Dateinamens für die Bewerbungsunterlagen. Dies erleichtert es dem ATS, die Unterlagen richtig zuzuordnen und zu verarbeiten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine ATS-konforme Bewerbung gut strukturiert sein sollte, relevante Keywords enthalten sollte und in einem standardisierten Format vorliegen sollte. Indem man diese Tipps befolgt, erhöht man seine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung über ein Bewerbermanagementsystem.

Beim Erstellen eines Lebenslaufs für ein Bewerbermanagementsystem (ATS) sollte man darauf achten, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hier sind einige Dinge, die man beachten sollte:

• Verwenden Sie klare Überschriften und Abschnitte, um den Lebenslauf leicht lesbar zu machen.
• Verwenden Sie gängige Dateiformate wie vor allem PDF, um sicherzustellen, dass das ATS den Lebenslauf problemlos lesen kann.
• Vermeiden Sie die Verwendung von Tabellen, Grafiken oder Bildern, da das ATS diese möglicherweise nicht richtig interpretieren kann.
• Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter und Fachbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um sicherzustellen, dass Ihr Lebenslauf von dem ATS erkannt wird.
• Überprüfen Sie Ihren Lebenslauf auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, da diese die Lesbarkeit des Dokuments beeinträchtigen können.

Wollen Sie in Ihrem Bewerbungsprozess auf Nummer sicher gehen und sich mit einer authentischen und ATS-freundlichen Bewerbung bei den potentiellen Arbeitgebern präsentieren? Lassen Sie sich gern beraten!

Bildquelle: pixabay . com

Mai 22, 2024gesundhe-admin
Sicherheit oder Risiko - das Leben ist voller Risiken und ChancenOptimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
  Weitere Artikel  
 
Risikoliste bei einer Krankenversicherung richtig verstehen – detailliertere Information
 
Begutachtungsverfahren der Pflegeversicherung – statistischen Daten und Frageboden des MDK
 
Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten – Rechtsschutzversicherung
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Haushalt-Glasversicherung verstehen und abschließen

    In Verbindung mit den VHB 2005 können Glasbruchschäden durch einen rechtlich selbstständigen Versicherungsvertrag nach den Allgemeinen Bedingungen für die Glasversicherung (AG1B) versichert werden, d.h., an die Hausratversicherung wird eine Glasversicherung […]

    Mai 7, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsverträge anbahnen – Test und Lernsituation

    Lernsituation 1 Beratung ist unsere Stärke, auch wenn es um das Kleingedruckte im Antrag geht. Der Vorstand der Proximus Versicherung möchte erreichen, dass die Proximus Versicherung am Markt einen exzellenten […]

    Mai 5, 2015gesundhe-admin
  • Für welche Zeit sind Versicherungslücken zu schließen – Risiko-Lebensversicherung

    Da ist vor allem die Frage, wie alt die Kinder sind und wann sie auf eigenen Füßen stehen werden. In der Regel besteht Bedarf für weitere Vorsorge nur, wenn der […]

    Jul 17, 2016gesundhe-admin
  • Einteilung der Versicherungsarten – Private Krankenversicherung

    Die PKV enthält sowohl Elemente der Schaden- als auch der Summenversicherung. Die Schadenversicherung beruht auf dem Prinzip der konkreten Bedarfsdeckung. In der PKV wird hauptsächlich die Krankheitskostenversicherung als Schadenversicherung betrieben. […]

    Aug 5, 2015gesundhe-admin
  • Fahrradversicherung gegen einfachen Diebstahl machen – Tipps und Angebote

    Die Versicherung von Fahrrädern ist zu einem Problem geworden. Fahrraddiebstahl durch einen Einbruch (z.B. aus der verschlossenen Garage) ist nach wie vor über die Hausratversicherung versichert. Der einfache Fahrraddiebstahl (beispielsweise […]

    Jun 26, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr