• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Verbraucherberatungen, Verbraucherzentralen und telefonische Beratung helfen

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%

Um herauszufinden, ob Sie optimal versichert sind, müssen Sie Folgendes prüfen:
• Wie finde ich die richtige Versicherung?
• Welche Versicherung brauche ich wirklich?
• Wie zahle ich für diese Versicherung möglichst wenig?
• Sind Mogelpackungen in den Bedingungen versteckt?
Bei der Beantwortung dieser Fragen kann Ihnen kein Berater helfen, der Ihnen nur Produkte seines Unternehmens verkaufen will. Denken Sie immer daran: Welcher Mercedes-Verkäufer würde schon die Modelle von Volkswagen oder BMW empfehlen – auch wenn Sie für Ihre Zwecke viel besser geeignet sein sollten?

Für die Antwort auf die dritte Frage könnte vor allem ein unabhängiger Versicherungsberater nützlich sein oder – mit den oben genannten Einschränkungen – auch ein Makler. Oder aber Verbraucherberatungen.

Verbraucherzentralen helfen!
In den 16 Bundesländern bieten die landesweiten Verbraucherzentralen Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher. Natürlich auch in Sachen Versicherung. Für Information und Beratung wenden Sie sich bitte direkt an die Verbraucherzentrale in Ihrem Bundesland (Adressen siehe Anhang).

Die Verbraucherzentralen sind überparteiliche und unabhängige, gemeinnützige Vereine. Mit ihrer Arbeit verfolgen die Verbraucherzentralen keine kommerziellen Interessen und beraten daher ausschließlich im Interesse des Verbrauchers. Sie verfolgen Rechtsverstöße durch Abmahnung und Klagen, vertreten Verbraucherinteressen auf politisch-parlamentarischer Ebene, informieren Medien und Öffentlichkeit über wichtige Verbraucherthemen, verschaffen Verbrauchern einen Überblick bei Produkten und Dienstleistungen, beraten unabhängig und individuell und führen Aktionen, Projekte und Ausstellungen zu interessanten Verbraucherthemen durch. Da die öffentlichen Zuwendungen in den letzten Jahren erheblich zurückgefahren wurden, müssen die Verbraucherzentralen einen immer größer werdenden Teil der benötigten Mittel selbst erwirtschaften. Die Beratungsentgelte decken dabei meist nur einen Teil der entstehenden Kosten.

Die Verbraucherzentralen helfen bei Fragen zu Personen- und Sachversicherungen wie Berufsunfähigkeitsversicherung, Kfz-Haftpflichtversicherung, Kranken- und Lebensversicherung. Sie können sich dort zum Beispiel zu folgenden Fragen beraten lassen:
• Welche Versicherungen sind wirklich sinnvoll?
• Was dürfen sie kosten?
• Welchen Schutz kann man erwarten?
• Was ist bei der Kündigung von Versicherungen zu beachten?
Sie informieren und beraten bei der Auswahl von Versicherungsverträgen und beantworten Ihre Fragen beim Abschluss von Verträgen und zum Kleingedruckten. Sie vertreten Sie außerdem außergerichtlich in Schadensfällen.

Telefonische Beratung
Telefonisch erreichen Sie Versicherungsexperten Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 09001 / 7780802 (1,50 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz, 1,99 Euro pro Minute aus allen Mobilfunknetzen). Mit den Telefongebühren sind die Kosten für die Beratung beglichen.

Persönliche Beratung
Gerade bei komplizierteren Sachverhalten sollten Sie eine persönliche Beratung vorziehen, bei umfangreicheren Fragen empfehlen wir Ihnen die Versicherungsberatung in den Beratungsstellen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin in Ihrer Beratungsstelle vor Ort.

Schriftliche Beratung
Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an die jeweilige Postanschrift der Verbraucherzentrale Ihres Landes, Anschriften siehe am Ende des Buches unter Adressen.

Wer sonst noch unabhängig informiert
Der Bund der Versicherten berät Mitglieder. Auch Nichtmitglieder erhalten dort Informationen. Adresse: Postfach 11 53, 24547 Henstedt-Ulzburg, Telefon: 04193 / 94222, bundderversicherten*de.

Adressen von nicht firmengebundenen Maklern gibt es über den Verband verbraucherorientierter Versicherungs- und Finanzmakler (VW). Adresse: Otto-Brenner-Str. 38, 33607 Bielefeld, Telefon: 0521 / 2700223, vw*de.
Nicht firmengebundene Makler arbeiten auch in den FAIRsicherungsläden. Adressen gibt es beim Verbund der FAIRsicherungsläden, Unnauer Weg 7a, 50767 Köln, Telefon: 0180 / 3247-3 66, fairsicherung*de.

Apr 29, 2017gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Muster-Tagesablauf mit einem Pflegetagebuch - Pflegeversicherung in DeutschlandReiserücktrittsversicherung und Reisegepäckversicherung - Tipps und Angebote
  Weitere Artikel  
 
Vertreter, Makler, Strukturvertriebe und Versicherungsberater Teil I
 
Vertreter, Makler, Strukturvertriebe und Versicherungsberater Teil II
 
Die Versicherung zahlt nicht – was tun und Schleppende Regulierung
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Die Invalidenrente der Unfallversicherung – hilfreiche Information

    Unter Umständen rennen Sie wegen eines Unfalls jahrelang von Arzt zu Arzt und von Therapie zu Therapie. Immer noch bezahlt die Unfall-versicherung Taggelder. Das geht so lange, bis die Ärzte […]

    Dez 22, 2015gesundhe-admin
  • Mitversicherte Personen, Haftpflichtversicherung – Lernkotrolle und Tests

    1. Der 19-jährige Sohn hat gerade das Abitur gemacht. Prüfen und begründen Sie, ob er in den folgenden alternativen Fällen noch über die elterliche Privat-HV mitversichert ist oder nicht. a) […]

    Jul 23, 2015gesundhe-admin
  • Lernkontrollen und Test zu Private Krankenversicherung PKV

    Grundversorgung der GKV 1. Beschreiben Sie die wesentlichen Aufgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). 2. Mit der Gesundheitsreform 2007 wurde eine Versicherungspflicht für alle eingeführt. Stellen Sie die Regelungen hierzu in […]

    Jul 22, 2015gesundhe-admin
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt

    Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei Versicherungen kann durch einige einfache Schritte erreicht werden. Zunächst sollte eine ausführliche Recherche nach den verschiedenen Angeboten durchgeführt werden, […]

    Jan 18, 2023gesundhe-admin
  • Gründe für den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung

    Situation Heinz Frey hatte im letzten Jahr einen Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Wegen der Haftungsfrage kommt es schließlich zu einem Prozess, der über zwei Instanzen läuft. Dabei geht es […]

    Jul 30, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Allgemeine Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung
  • Die Versicherungen ist der beste Schutz in schwierigen Zeiten
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr