• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Vergleich der Bedingungen und Tarifbestimmungen – Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung in Deutschland

Zu Kfz-Versicherungen gibt es nicht nur die Allgemeinen Bedingungen, sondern auch Tarifbestimmungen und vertragliche Vereinbarungen, die sich aus dem Antragsformular ergeben können. Diese Vertragsbestandteile sind bei allen Gesellschaften unterschiedlich. Bei einem Vergleich der Bedingungen ist besonders auf die Obliegenheiten zu achten und auf die Trunkenheitsklausel, die bei Haftpflichtschäden einen Regress von 5000 Euro ermöglicht (Kaskoschäden können in diesem Fall wegen grober Fahrlässigkeit ganz abgelehnt werden).

Beim Vergleich der Bedingungen muss auch besonders auf Unterschiede in der Kaskoversicherung geachtet werden (z. B. ob und wie lange bei Totalschaden oder Diebstahl Ersatz des Listen-Neupreises geleistet oder ob ein Abzug bei Diebstahlschäden vorgenommen wird). In den Tarifbestimmungen sind im Allgemeinen die Strafen geregelt, wenn man gegen die Voraussetzungen für bestimmte Rabatte – wie Kilometerleistung, Garagenbesitz, Alleinfahrer usw. – verstößt, also hierzu vorsätzlich falsche Angaben gemacht oder die Nachmeldung von Veränderungen unterlassen hat. Weitere vertragliche Vereinbarungen können sich auf dem Antragsformular befinden (z. B. Regelungen über den Wegfall von Abzügen bei Diebstahl, wenn das Fahrzeug durch bestimmte Wegfahrsperren gesichert ist).

Die Bedingungen und Tarifbestimmungen werden vom Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen zwar nicht mehr genehmigt, aber immerhin noch – im Nachhinein – überprüft. Mit erheblichen Abweichungen von allgemein verwendeten Regelungen braucht niemand zu rechnen. Die Gerichte würden sie als überraschende Klauseln für unwirksam erklären, wenn die Gesellschaften in ihren Unterlagen nicht ausdrücklich und unübersehbar auf diese Besonderheiten hinweisen. Also beim Durchlesen genau auf solche Hinweise achten.

Jun 24, 2016gesundhe-admin
Falsche und zu teure Versicherungen sofort kündigen oder verändern - hilfreiche InformationBeitragssätze für Fahranfänger, nach Schadenfreiheit und bei Rückstufung nach einem Schaden
  Weitere Artikel  
 
Wer braucht eigentlich eine Private Haftpflichtversicherung – detailliertere Information
 
Was machen ich bei Unfall – Kfz-Haftpflichtversicherungen in Deutschland
 
Ihre Versichertenrechte richtig durchsetzen – empfehlenswerte und hilfreiche Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Notwendigkeit der Unterbrechung der Nachtruhe für die Einstufung in die Pflegestufe 3

    Unterbrechung der Nachtruhe Sachverhalt: Streitig ist das Vorliegen eines nächtlichen Hilfebedarfs als Voraussetzung für die höhere Einstufung der 72-jährigen Klägerin in die Pflegestufe 3. Sie ist durch zwei Klaganfälle halbseitig […]

    Nov 23, 2017gesundhe-admin
  • Einschränkungen des Versicherungsschutzes – Deckungsanspruch aus der KH-Versicherung

    Ausschlüsse In der KfzPflVV ist geregelt, welche Ersatzansprüche neben der nach VVG ohnehin schon ausgeschlossenen Entschädigung vorsätzlich herbeigeführter Versicherungsfälle noch ausgeschlossen werden dürfen. • Vorsatz Vorsätzlich widerrechtlich herbeigeführte Versicherungsfälle sind […]

    Dez 1, 2015gesundhe-admin
  • Leistungspflicht des Versicherungsunternehmens – hilfreiche Information

    Der vom Versicherungsunternehmen zu erbringende Leistungskatalog ist im Laufe der letzten Jahrzehnte erheblich erweitert worden. Zu seiner hauptsächlichen Pflicht, bei Eintritt eines Versicherungsfalles eine vereinbarte oder sich aus dem Schaden […]

    Sep 5, 2015gesundhe-admin
  • Test und Lernkotrolle zu Schadenregulierung und Leistungsberechnung

    Abgrenzung Hausrat/Gebäude 1. Prüfen Sie, ob die nachstehend genannten Sachen in der Verbundenen Wohngebäudeversicherung oder in der Verbundenen Hausratversicherung versichert sind: a) Mieter Kunz hat die Duschabtrennung aus Kunststoff im […]

    Dez 2, 2015gesundhe-admin
  • Regelungen zum Schutz der Verbraucher – Versicherungsagentur gründen

    Die marktwirtschaftliche Ordnung ist grundsätzlich wettbewerbsfördernd und daher verbraucherfreundlich. Konzentrationsbestrebungen und mangelnde Markttransparenz können jedoch zu Nachteilen für die Verbraucher führen. Die Unternehmen stehen unter einem derartigen Konkurrenzdruck, dass manche […]

    Feb 19, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr