• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Vermögensbildende Lebensversicherung und Vorteile

Neben Kontensparverträgen, Wertpapiersparverträgen (Aktien, Aktienfonds u. Ä.) und Bausparverträgen bzw. sonstigen wohnungswirtschaftlichen Aufwendungen sieht das 5. Vermögensbildungsgesetz (VermBG) auch die sog. Vermögensbildungsversicherung als Anlageform für vermögenswirksame Leistungen vor.
Als vermögensbildende Versicherungen kommen infrage:
• Kapitalversicherungen auf den Todes- und Erlebensfall (auch mit vorzeitiger Teilauszahlung)
• Kapitalversicherungen auf verbundene Leben
• Kapitalversicherungen mit festem Auszahlungstermin (Ausbildungs- oder Heiratsversicherung)
Vermögensbildende Versicherungen werden als Sondertarife mit einem geringeren Kostenanteil kalkuliert, sodass sie geringfügig unter den Normaltarifen liegen. Die Überschussbeteiligung ist dafür allerdings ebenfalls geringer als bei den normalen Lebensversicherungen.
Merkmale einer vermögensbildenden Lebensversicherung
Folgende Merkmale muss eine vermögensbildende Versicherung grundsätzlich erfüllen:
• Der VN muss Arbeitnehmer sein.
• Die Versicherungsdauer muss mindestens 12 Jahre und darf höchstens 35 Jahre betragen. Das Endalter von 65 darf nur dann überschritten werden, wenn das Eintrittsalter zwischen 54 und 60 Jahren hegt und eine 12-jährige Laufzeit vereinbart wird.
• Der Monatsbeitrag muss mindestens 6,67 € und darf höchstens 40,00 €
(jährlicher Höchstaufwand 480,00€) betragen.
• Die Überschussanteile müssen zur Erhöhung der Versicherungsleistung verwendet werden. Ausnahme: Verrechnung mit fälligen Beiträgen nach mindestens einjähriger, fortdauernder Arbeitslosigkeit.
• Der Vertrag darf keine Zusatzversicherungen einschließen.
• Der Rückkaufswert beträgt – auch im ersten Jahr – mindestens 50% der eingezahlten Beiträge. Aufgrund dessen können die Sparanteile in der Anfangszeit nicht – wie sonst üblich – für die Abschlussprovision verwendet werden, sondern müssen bereits jetzt großenteils der Kapitalbildung dienen. Demzufolge ist die Vertreterprovision entsprechend den Vorschriften der BaFin nicht schon nach einem Jahr, sondern – in Abhängigkeit von der Laufzeit – frühestens nach einem, spätestens nach sechs Jahren voll verdient. Bei vorzeitiger Kündigung des Vertrages durch den VN ist nur die zeitanteilige Provision verdient.
Argumente für eine Kapital-Lebensversicherung als vermögenswirksame Anlageform
Vermögensbildende Lebensversicherungen sind für solche Personen interessant, denen tarifvertraglich eine vermögenswirksame Leistung durch den Arbeitgeber zusteht, die aber aufgrund ihres Einkommens keine Arbeitnehmersparzulage erhalten; denn die vermögenswirksame Lebensversicherung wird staatlicherseits nicht durch eine Arbeitnehmersparzulage gefördert Die Arbeitgeberleistung fließt so über die vermögenswirksame Lebensversicherung direkt in die Altersvorsorge.
Zu Einzelheiten der staatlichen Förderung von vermögenswirksamen Leistungen.

Jun 17, 2015gesundhe-admin
Gestaltung des Unfallversicherungsschutzes – VersicherungsformenKollektivversicherung - Gruppen- und Sammelversicherung
  Weitere Artikel  
 
Laufende Beaufsichtigung – Private Krankenversicherung
 
Leistungsberechnung – Private Krankenversicherung
 
Kündigungsmöglichkeiten in der privaten Pflegepflichtversicherung
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Dreischichtenmodell und Basisvorsorge – Vorteile

    Erläutern Sie das Dreischichtenmodell Sie sind Mitarbeiter/in in der Proximus Agentur Hilmar Krause und erhalten am Vormittag Besuch vom Kunden Mark Kuhn. Herr Kuhn, 33 Jahre alt, verheiratet, eine 4-jährige […]

    Jun 20, 2015gesundhe-admin
  • Fälligkeit der Leistung in der Unfallversicherung

    a) Erklärung über die Leistungspflicht Bezieht sich der Leistungsanspruch auf die Todesfallsumme, das Tagegeld, das Krankenhaustagegeld, die Heilkosten oder die Übergangsleistung und sind dem VR alle notwendigen Unterlagen zur Feststellung […]

    Jun 26, 2015gesundhe-admin
  • Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung abschließen – hilfreiche Information

    Wichtig für Immobilienbesitzer Diese Versicherung hat hohe Priorität für Plaus- und Grundbesitzer, die Wohnraum vermieten, eine Eigentumswohnung oder ein unbebautes Grundstück besitzen. Verkehrssicherungspflicht heißt das Zauberwort bzw. genauer das Damoklesschwert […]

    Mrz 17, 2016gesundhe-admin
  • Die Allianz-Versicherung, überall verschwistert und verschwägert – Versicherungswesen und -wirtschaft

    Die Allianz ist allein schon durch bloße Zahlen beeindruckend: Mehr als 90 Milliarden € Prämieneinnahmen, davon rund 50 Prozent aus dem Ausland, und über 666 Milliarden € Kapitalanlagen. Doch das […]

    Nov 7, 2016gesundhe-admin
  • Wann erhalten Sie Ihr Geld von der Versicherung bei Schadensfall – hilfreiche Information

    Hat die Versicherungsgesellschaft den Schadenshergang geprüft und festgestellt, dass Versicherungsschutz besteht, kann sie die notwendigen Erhebungen veranlassen. Sie kann z. B. nochmals auf einzelne Fragen im Antrag eingehen, Ermittlungsakten einsehen […]

    Apr 16, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr