• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Zoneneinteilung und Prämien zur Hausratversicherung – Versicherungswesen in Deutschland

Auch eine Haftung und Schadenersatzforderungen haben Versicherungsvermittler nicht zu befürchten. Im Juli 1996 schreibt ein zuständiger Richter am Bundesgerichtshof: Ich selbst halte für erstaunlich, dass die Rechtsprechung mit der Frage kaum beschäftigt war. Für den Bund der Versicherten (BdV) ist allerdings nicht erstaunlich, dass die Obergerichte so wenig mit Haftungsfragen befasst waren. Der BdV erhält viele Beschwerden von Versicherten über Informations- und Vermittlungsfehler von Versicherungsvertretern, die aber nicht zu beweisen sind.

Bei einer Beschwerde des betroffenen Versicherten an das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen (BAV) über Falschberatung und Vermittlungsfehler holt das BAV einen Bericht vom Vorstand des betroffenen Unternehmens ein, das wiederum seinen Vermittler befragt. Dieser bestreitet natürlich alles und mit einem entsprechenden Bericht geht der Vorgang an das BAV zurück, das dann dem Beschwerdeführer, also dem Versicherten, unter Hinweis auf den Vorstandsbericht sein Bedauern ausdrückt, nicht helfen zu können. Ein Verbraucher, der dann bei einem Gericht eine Klage versucht, wird in der Regel mangels Beweises abgewiesen.

In anderen Bereichen gibt es Gesetze, die den Verbraucher in ähnlichen Fällen vor Wucher und falschen Empfehlungen mit ihren finanziellen Folgen schützen – im Versicherungsbereich Fehlanzeige: Versicherungsvermittler können die Bürger legal betrügen und ihre Gesellschaften deren Geld dann legal veruntreuen. Keine Unwirksamkeit von Versicherungen mit wucherischen Prämien, keine Strafverfolgung bei den Unternehmen und keine Haftung der Vermittler! Es soll noch einmal wiederholt werden: Es gibt einige ganz wenige Ausnahmen bei den Versicherungsunternehmen und bei den Vermittlern, die sich um eine bedarfsgerechte Absicherung ihrer Kunden bemühen.

Jun 22, 2016gesundhe-admin
Zoneneinteilung und Prämien zur Hausratversicherung - detailliertere InformationWie aus teuren Wohngebäudeversicherungen rauskommen - hilfreiche Information
  Weitere Artikel  
 
Versicherungsaufsicht war das Ende der besonderen staatlichen Fürsorge – Versicherungswesen und -wirtschaft
 
Beste Helfer der Branche und eine hauseigene Wissenschaft – Versicherungswesen in Deutschland
 
Branchenüberblick und Eckdaten der deutschen Versicherungswirtschaft
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Wirtschaftliche Bedeutung der Hausratversicherung

    Die Hausratversicherung ist zu einer der bedeutendsten Versicherungen für den privaten Bereich geworden. Mit ca. 2,6 Mrd. € Beitragseinnahme im Jahre 2007 stellt sie einen bedeutenden Sachversicherungszweig dar. Für Schäden […]

    Mai 8, 2015gesundhe-admin
  • Risikoanalyse und Deckungskonzept für eine Geschäftsinhaltsversicherung

    Beispiel: Stefan Groß hat seinen Hausrat bei der Proximus Versicherung versichert. Er betreibt ein Fachgeschäft für Sanitärartikel in angemieteten Geschäftsräumen und möchte den Geschäftsinhalt auch bei der Proximus versichert sehen. […]

    Mai 8, 2015gesundhe-admin
  • Der Wechsel von der Gesetzlichen zur Privaten Krankenversicherung und Kündigung

    Keineswegs unproblematisch ist der Wechsel von der gesetzlichen zur privaten Krankenversicherung. Hierbei muss eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden, sonst riskiert der Versicherte, am Ende ganz ohne Versicherungsschutz dazustehen. Zuerst muss […]

    Nov 16, 2016gesundhe-admin
  • Prozent- und Promillerechnen richtig verstehen – Kaufmännisches Rechnen

    Dem Prozentrechnen kommt aufgrund seiner Funktion als Vergleichs- und Verhältnis-rechnen im Rahmen des Rechnungswesens eine besondere Bedeutung zu. Innerbetriebliche Ergebnisvergleiche, Geschäftsentwicklungen und Betriebsvergleiche lassen sich mit Prozentzahlen anschaulicher darstellen. Das […]

    Mai 28, 2016gesundhe-admin
  • Lebt der Versicherte allein – Begutachtungsverfahren der Pflegeversicherung

    Begutachtungsverfahren der Pflegeversicherung Diese Frage hilft klären, ob die Versorgung des hilfebedürftigen Versicherten gewährleistet ist oder nicht. Wohnen noch andere Personen im gleichen Haushalt, so kann man üblicherweise davon ausgehen, […]

    Jan 13, 2018gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr