• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Versicherung auf verbundene Leben – detailliertere Information

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%

Sind mehrere Personen in einem Vertrag versichert (verbundene Leben), wird die Todesfallsumme bei Tod des zuerst Sterbenden fällig. Die Todesfallsumme wird nur einmalig fällig, auch bei gleichzeitigem Tod der Versicherten.

§ 18 Unter welchen Voraussetzungen kann die Risikoversicherung in eine kapitalbildende Versicherung umgetauscht werden?

Innerhalb der ersten 10 Versicherungsjahre, spätestens jedoch 6 Monate vor Ablauf der Versicherung, haben Sie das Recht, Ihre Risikoversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung in eine neue kapitalbildende Lebensversicherung (Folgeversicherung) umzutauschen. Sie können dabei unter den Tarifen wählen, die zum Zeitpunkt des Umtausches von uns angeboten werden (jedoch keine Tarife mit erhöhter Todesfallsumme oder verminderten Anfangsbeiträgen). Dies können unter Umständen neue, andere Tarife sein, als wir sie heute anbieten. Bei Umtausch kann die neue Todes- und Erlebensfallsumme bis zur Höhe der zum Umtauschzeitpunkt geltenden Todesfallsumme vereinbart werden. Auf Wunsch kann für die Folgeversicherung eine Dynamik vereinbart werden; für eine ggf. eingeschlossene Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung gilt dies nur dann, wenn für diese Zusatzversicherung bereits eine Dynamik innerhalb der Risikoversicherung vereinbart war. Die Höhe der Beiträge für die Folgeversicherung bestimmt sich nach der mit uns vereinbarten Versicherungsform, nach dem beim Umtausch erreichten rechnungsmäßigen Alter des Versicherten und der Risikoeinstufung des zuletzt abgeschlossenen Vertrages. Sind innerhalb des zuletzt abgeschlossenen Vertrages zusätzliche Leistungseinschränkungen vereinbart, gelten diese auch für die Folge-versicherung. Das neue Schlussalter können Sie bis zu der in der gesetzlichen Rentenversicherung geltenden Regelaltersgrenze frei wählen.

Die Folgeversicherung ist ein rechtlich selbstständiger Versicherungsvertrag. Beim Umtausch werden jedoch die Fristen in § 5 und § 6 der Allgemeinen Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung bereits vom Inkrafttreten der Risikoversicherung an gerechnet. Zum Umtauschzeitpunkt erlischt die Risikoversicherung. Eine ggf. eingeschlossene Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung kann ohne erneute Risikoprüfung mit umgetauscht werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

– zum Zeitpunkt des Umtausches darf der Versicherte nicht berufsunfähig sein,
– die versicherte Rente und das Schlussalter für die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung dürfen nicht erhöht werden und
– der neue Beitrag für die Folgeversicherung darf nicht höher sein als das 10fache des Beitrages für die bisherige Risikoversicherung.

Ansonsten kann die Risikoversicherung nur mit unserer Zustimmung und nach dem Ergebnis einer erneuten Risikoprüfung umgetauscht werden. Das Umtauschrecht gewähren wir im Vertrauen darauf, dass Sie bei der Risikoversicherung die vorvertragliche Anzeigepflicht ordnungsgemäß erfüllt haben. Wenn wir bei der früheren Risikoversicherung eine vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung feststellen, sind wir berechtigt, von der Folgeversicherung binnen eines Monats ab Kenntnis von der Anzeigepflichtverletzung zur Risikoversicherung zurückzutreten bzw. die Folgeversicherung binnen eines Jahres ab Kenntnis von den Anfechtungsgründen anzufechten. Der Rücktritt von der Folgeversicherung kann nur binnen drei Jahren ab ihrem Vertragsabschluss erfolgen.

Feb 21, 2017gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Besondere Bedingungen für die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung – Teil IAllgemeine Versicherungsbedingungen, AVB für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung – Teil VI
  Weitere Artikel  
 
Tarifauszüge zur Kapital- und Rentenversicherung – detailliertere Information
 
Zusatzbedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung mit Dynamik – hilfreiche Information
 
Kinderunfall- und Kinderinvaliditätsversicherung Angebote und Vergleich
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Die Kraftfahrzeugversicherungen im Test Teil II – wichtige Versicherungsarten

    Die Kraftfahrzeugversicherungen im Test Teil I Zuschauerfragen an die Redaktion Herr Hüller aus Barth: „Beim Kauf eines Gebrauchtwagens wurde mit nur ein Autoschlüssel übergeben. Der Zweitschlüssel soll dem Besitzer abhanden […]

    Apr 9, 2016gesundhe-admin
  • Test und Lernkontrollen zu Prozent- und Promillerechnen – Kaufmännisches Rechnen

    Berechnung des Prozent- bzw. Promillewertes 1 Berechnen Sie den Prozentwert *25% von 1 260,00 € *12 1/2% von 14 000,00 € *44,3% von 12,4 Mio. € 2 Berechnen Sie den […]

    Mai 12, 2016gesundhe-admin
  • Krankheitskostenversicherung – Gegenstand der Versicherung

    Die Krankheitskosten Versicherung bietet Versicherungsschutz für Krankheiten und Unfälle und andere im Vertrag genannte Ereignisse. Als Versicherungsfall gelten: • medizinisch notwendige Heilbehandlung einer versicherten Person wegen Krankheit oder Unfallfolgen, Der […]

    Aug 20, 2015gesundhe-admin
  • Personenversicherungen, Sozialversicherung und die gesetzliche Krankenversicherung

    Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. So heißt es in Artikel 20 Abs. 1 des Grundgesetzes. Zusammen mit dem Schutz der Menschenwürde (Art. 1) und der sozialen […]

    Nov 5, 2016gesundhe-admin
  • Vermögensbildende Lebensversicherung und Vorteile

    Neben Kontensparverträgen, Wertpapiersparverträgen (Aktien, Aktienfonds u. Ä.) und Bausparverträgen bzw. sonstigen wohnungswirtschaftlichen Aufwendungen sieht das 5. Vermögensbildungsgesetz (VermBG) auch die sog. Vermögensbildungsversicherung als Anlageform für vermögenswirksame Leistungen vor. Als vermögensbildende […]

    Jun 17, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Ukraine-Russland Krieg – Versicherung Tipps vom Experten Thomas Sepp Allianz
  • Die Vorteile einer Flottenversicherung gegenüber einer Einzelversicherung
  • Worauf muss ich beim Hauskauf auf Mallorca achten
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr