• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Versicherung elektronisch verwalten – lohnt sich oder nicht


Versicherung elektronisch verwalten – lohnt sich oder nicht
Diese Frage haben wir uns auch gestellt. Wir alle wissen, das Apps nicht wirklich so sicher sind und es beim Thema Datenschutz immer wieder große Fragen gibt. Auf der anderen Seite haben wir es aber gerade selbst erlebt. Wir sind umgezogen und meldeten unserer Hausratversicherung die neue Adresse per Email. Nach 4 Wochen kam dann endlich ein Dokument, das wir ausfüllen sollten. Gesagt, getan und gleich sicherheitshalber per Fax versandt. Dann plötzlich. 4 Wochen später reklamierte die Versicherung, übrigens eine der größten, das die Dokumente immer noch da sein. Erneut schickten wir die Unterlagen, dieses Mal per Email Anhang. Nun, zwei Wochen später gibt es immer noch keine Eingangsbestätigung. Die Tele-Hotline sagt: Bitte warten Sie … ein Sachbearbeiter … Das war vor 15 Minuten.

Nach diesem Vorfall bewerten wir die elektronische Verwaltung anders und es kann durchaus Sinn machen, spezielle Apps zu nutzen, um gewisse Vorgänge zu vereinfachen, vor allem beim Zeitablauf. Aber was ist wirklich möglich und wann lohnt sich das?

Versicherung elektronisch verwalten – Die Apps
Mittlerweile gibt es viele Fintechs. Das sind Unternehmen, die von bestehenden Strukturen profitieren und sich sozusagen draufschalten. Wir erleben das vor allem bei Bankkonten. Der Ruf ist noch ziemlich zweifelhaft, da unklar ist, wie diese neuen Fintechs mit unseren Daten umgehen. Immerhin sind die meisten Leistungen kostenlos und die Daten sind das wertvollste Gut dieser neuen Startups.

Dennoch gibt es einige Versicherungen, die eigene Apps anbieten. Diese sollten bevorzugt genutzt werden. Denn die externen Finanzdienstleister empfehlen gerne mit ihren Apps neue Verträge und natürlich hört sich das gut an. Sinn macht das aber in den wenigsten Fällen. Andernfalls können die regelmäßigen Angebote auch Anlass geben, die alten Versicherungen einmal zu prüfen.

Was bei Fintechs beachten soll
Momentan sind überall die neuen Fintechs zu beobachten. Das Geld bei den Investoren sitzt locker und so wachsen die Startups wie Unkraut aus dem Boden. 80 Prozent der Anbieter werden aber in den nächsten Jahren verschwinden oder übernommen werden. Wenn es unbedingt ein Fintech sein soll, achten Sie darauf, welche Vollmachten Sie diesem Unternehmen geben. Keinesfalls sollten Sie eine Maklervollmacht erteilen!

Bis die Versicherungen digitalisiert sind, dauert es meistens einige Tage, manchmal auch bis zu 3 Wochen. Das Fintech fordert die Unterlagen bei der Versicherungsgesellschaft zunächst an. Hier muss Ihnen natürlich auch klar sein, das nun Dritte Zugriff auf Ihre Versicherungsunterlagen haben. Bequemlichkeit hat eben auch ihren Preis. Zeit und Geld sparen durch Apps und die elektronische Verwaltung ist natürlich gegeben. Dafür hat nun aber auch jemand anders noch Zugriff.

Versicherung-Angebote von Fintechs lohnen kaum
Die reine digitale Verwaltung der Versicherungen bringt den Unternehmen natürlich kaum bis kein Geld. Die Einnahmen werden über Zusatzprodukte und natürlich über weitere Versicherungsangebote generiert. Ein Makler wird aber kaum ein günstiges Angebot unterbreiten können. Ein Großteil des Geschäfts läuft meistens über die Maklervollmacht. Ohne ein solches Mandat lassen sich viele Apps gar nicht erst nutzen. In diesem Fall sollten Sie die Anwendungen löschen. Eine Maklervollmacht sollte immer vermieden werden.

Am Ende muss sich jeder nun selbst darüber Gedanken machen, wie viel ihm die Bequemlichkeit der elektronischen Verwaltung am Ende wert ist, bzw. welche Daten er dafür preisgeben möchte.

Bildquelle: https://unsplash.com

Apr 2, 2020gesundhe-admin
Diese Versicherungen sind im Alltag unerlässlich und erforderlichGesundheitssystem in Norwegen - Administration Service und Kosten
  Weitere Artikel  
 
Überschussverwendung vor Rentenbeginn und Rentenzuwachs – Individuale Faktorentabelle
 
Betriebliche Altersvorsorge Vergleich und Angebote – empfehlenswerte Information
 
Risikoanalyse und Versorgungslücken in der Unfallversicherung
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Unfallversicherung Angebote und Vergleich – detailliertere Information

    Schulz für alle Die Unfallversicherung ist vor allem für diejenigen wichtig, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können. Sie sichert zumindest nach einem Unfall den Verlust der Arbeitskraft ab und bietet auch […]

    Mrz 7, 2016gesundhe-admin
  • Ausschlüsse nach AHB – Haftpflichtversicherung

    Primäre Risikobegrenzungen Gerade in der Haftpflichtversicherung kann Versicherungsschutz ohne jede Einschränkung nicht angeboten werden. Dies ist schon mit Rücksicht auf eine kalkulierbare und für den VN tragbaren Beitrag erforderlich. Eine […]

    Jul 26, 2015gesundhe-admin
  • Arztbesuche, Heilmittel, Medikamente und Hilfsmittel – Begutachtungsverfahren der Pflegeversicherung

    Arztbesuche – Medikamente und Hilfsmittel Nach einigen eher unbedeutenden Fragen wird der Versicherte nach dem Hausarzt gefragt. Spannend wird es bei der Frage, ob der Hausarzt ins Haus kommt oder ob […]

    Nov 10, 2017gesundhe-admin
  • Geförderte Altersvorsorge im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung – hilfreiche Information

    Experten schätzen, dass letztlich zwischen 50 bis 75 Prozent der Riester-Förderung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung in Anspruch genommen und auch in Tarifverträge einbezogen werden. Die Versicherer und Fonds sind […]

    Aug 20, 2016gesundhe-admin
  • Test und Lernkontrollen zu Arten der Finanzierung – Versicherungsagentur gründen

    1 Ein Ehepaar will für 360 000,00 € eine Eigentumswohnung kaufen. Es verfügt über 40 000,00 € Festgeld und einen sofort einsetzbaren Bausparvertrag (Bausparvertragssumme 120 000,00 €, davon angespart 50%). […]

    Feb 26, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Sicher bei Versicherungen – so klären Verbraucher, wie seriös ein Anbieter ist
  • Wie geht die Krankenkasse wechseln in Deutschland
  • Kann Google als Versicherungsgeber betrachtet werden und wie
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr