• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Versicherungsberater ist kein einfacher Beruf heutzutage – erfahren Sie mehr

Trauringe und Verlobungsringe aus Platin und Carbon!

Die Wahrscheinlichkeit, dass gerade Sie richtig versichert sind, ist relativ gering. Wahrscheinlicher ist dagegen Folgendes: Sie geben zu viel Geld für Versicherungen aus. Denn das ist, so schätzen Verbraucherschützer, bei der Mehrheit der Deutschen der Fall. Deshalb sind sie aber noch lange nicht ausreichend oder gut versichert.

Woran das liegt? Vor allem daran, dass sich die meisten Menschen mit dem Thema Versicherungen nur ungern befassen. Da verlasse ich mich auf meinen Vertreter, ist immer wieder zu hören. Gut möglich, dass Sie dann allerdings wirklich verlassen sind.

Rund eine halbe Million Menschen leben in Deutschland von der Vermittlung von Versicherungsverträgen. Sie erhalten dafür Provision. Die große Mehrheit davon (etwa 400000 Vertreter) arbeitet jedoch nur für ein einziges Versicherungsunternehmen. Diese Vertreter wissen möglicherweise, dass ein Konkurrenzprodukt besser ist als das eigene – doch Sie haben nichts davon, wenn Ihr Vertreter auch zu dieser Gruppe gehört, denn er darf es Ihnen nicht anbieten.

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Nach nur 100 Jahren ist das Versicherungsrecht in Deutschland endlich zum ersten Mal durchgehend reformiert worden. Manches – nicht alles – ist für den Verbraucher besser geworden. So wird er bei der Lebensversicherung ab 2008 beispielsweise an den stillen Reserven, das heißt an den Wertsteigerungen beteiligt. Bei der Hausratversicherung führt Fahrlässigkeit nicht automatisch zum Verlust aller Leistungen. Und der Vertreter muss – schon seit Mai 2007 – seine Beratung dokumentieren und gegebenenfalls für Fehler geradestehen. Drei Beispiele für ein bisschen Lortschritt, der vielleicht wieder 100 Jahre halten muss …

Wir wollen mit unserem Versicherung Ratgeber dazu beitragen, dass Sie nicht zu der Mehrheit der unzureichend Versicherten in Deutschland zählen. Sie erfahren in diesem Versicherung Ratgeber daher:

Welche nützliche Information bekommen Sie in unserem Versicherungsberater
• welche Versicherungen Sie brauchen und welche nicht,
• was diese Versicherungen leisten und was nicht,
• wer Sie darüber objektiv informiert und wer nicht,
• was Sie tun können, wenn die Versicherung nicht zahlt.

Viel Spaß wollen wir Ihnen nicht wünschen. Versicherungen machen keinen Spaß. Legen Sie trotzdem los! Denn es gibt zwei Dinge zu gewinnen: mehr Sicherheit und mehr (gespartes) Geld!
Frankfurt/Main, im Februar 2008
Kai Dietrich
Thomas J. Kramer

Mai 4, 2017gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Vertreter, Makler, Strukturvertriebe und Versicherungsberater Teil IIRichtig Geld sparen bei der Kfz-Versicherung - Tipps und Angebote Teil I
  Weitere Artikel  
 
Einflussnahme auf Rechtsprechung, Aufsicht und Medien – Versicherungswesen in Deutschland
 
Weitere Tricks der Überrumpelung der Versicherungsvertreter – hilfreiche Information
 
Genialer Schachzug der Versicherungs-Aktiengesellschaften – zusätzliche Infos
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Tarifierung des zu versichernden Risikos – Tarifbeitrag und Versicherungsteuer

    a) Tarif Wohngebäude (Basis VGB 2005) Der Tarif weist zunächst den Grundbeitrag je 1000 M VS für ein Normalrisiko aus. Für besondere Gefahrenverhältnisse (z.B. Ferienhaus, Schwimmbecken im Gebäude) sind Zuschläge […]

    Mai 10, 2015gesundhe-admin
  • Hausratversicherung in Deutschland günstig machen – weitere Angebote

    Eine Hausratversicherung braucht eigentlich jeder, der eine eigene Wohnung oder einen eigenen Haushalt hat. Durch ein Feuer können Sie Ihr ganzes Hab und Gut verlieren – ein großer finanzieller Verlust, […]

    Jun 29, 2016gesundhe-admin
  • Niederlassungen ausländischer Versicherungsunternehmen – Rechtsformen von Versicherungsunternehmen

    Beabsichtigt ein ausländisches Versicherungsunternehmen den Betrieb von Versicherungsgeschäften auf dem deutschen Markt, stehen ihm hierfür generell drei Wege offen: die Gründung eines abhängigen Tochterunternehmens, der freie Dienstleistungsverkehr und der Vertrieb […]

    Okt 22, 2015gesundhe-admin
  • Formen der Versicherungsleistung bei Erstversicherung

    Eine Darstellung der verschiedenen Leistungsformen nimmt ihren Ausgangspunkt bei der Abgrenzung von Summen- und Schadenversicherung im Sinne abstrakter bzw. konkreter Bedarfsdeckung. Für die Bildung verschiedener Versicherungszweige war die weitergehende Ausgestaltung […]

    Sep 3, 2015gesundhe-admin
  • Ambulante Zusatztarife Angebote und Vergleich – detailliertere Information

    Unnötig und teuer Zusatztarife für die ambulante Heilbehandlung sind entbehrlich und teuer. Für Arztbehandlung auf Privatrechnung Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse können sich beim Arzt oder Zahnarzt auf Privatrechnung behandeln und […]

    Mrz 4, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Rechte und notwendige Versicherungen im Online-Marketing
  • Krankenversicherung für internationale Studierende in Deutschland während COVID19
  • Wie schwer ist es als Selbstständige einen Kredit zu bekommen
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr