• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Versicherungsfall, Abschluss und Kündigung einer Rechtsschutzversicherung

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%

Was tun im Versicherungsfall?
Wenn der Streitfall eintritt, muss dieser nicht von Ihnen der Versicherung mitgeteilt werden. Sie gehen zu einem Anwalt Ihres Vertrauens und legen diesem Ihre Versicherungspolice vor. Bevor Sie einen Rechtsstreit beginnen, sollte der Anwalt zunächst klären, ob Ihre Versicherung eine Deckungszusage gibt. Sonst bleiben Sie womöglich auf den Kosten sitzen! Und: Stellen Sie sicher, dass Ihr Anwalt nur die Honorare nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) beansprucht, das seit 2004 gilt.

Die Rechtsschutzversicherung prüft die Erfolgsaussichten eines Prozesses und kann die Kostenübernahme ablehnen, wenn sie diese zu schlecht einschätzt. Nach älteren Bedingungen (ARB 94) können Sie bei Ablehnung des Rechtsschutzes durch den Versicherer nur noch die Einleitung eines sogenannten Schiedsgutachterverfahrens verlangen. Fällt dieses für Sie negativ aus, müssen Sie den Gutachter bezahlen. Sind Sie mit einem ablehnenden Schiedsspruch nicht einverstanden, können Sie natürlich dennoch klagen, dann allerdings auf eigenes Risiko. Nach den neueren Musterbedingungen (ARB 2000) muss die Versicherung Deckung gewähren, wenn der Rechtsanwalt ausreichend begründet, warum es gute Erfolgsaussichten gibt.

Wichtig ist vor allem, dass Sie zunächst alle gesetzlichen Fristen einhalten, insbesondere bei Mahnungen oder Vollstreckungsbescheiden. Diese gesetzlich vorgeschriebenen Fristen müssen Sie beachten:
Bußgeldbescheid Die Einspruchsfrist beträgt zwei Wochen.
Strafbefehl Die Einspruchsfrist beträgt zwei Wochen.

Mahnbescheid/Vollstreckungsbescheid
Die Widerspruchsfrist gegen den gerichtlichen Mahnbescheid beträgt zwei Wochen, bei zulässiger Auslandszustellung einen Monat. Ein danach eingehender Widerspruch ist wirksam, wenn noch kein Vollstreckungsbescheid erlassen wurde. Gegen den Vollstreckungsbescheid muss zwingend binnen zwei Wochen Einspruch eingelegt werden, sonst wird er rechtskräftig. Arbeitsrechtsschutz Die Kündigungsklage muss innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung beim Arbeitsgericht eingereicht sein.

Abschluss und Kündigung einer Rechtsschutzversicherung
Wie bei jeder Versicherung müssen Sie vor Abschluss neben den Kosten auch die Leistungen vergleichen. Fragen Sie nach Abweichungen von den Muster-Bedingungen, insbesondere in den §§ 17 und 18, wo die Prüfung der Erfolgsaussichten geregelt ist. Hilfreich ist auch ein Blick in einen aktuellen Vergleich zum Beispiel der Zeitschrift Finanztest, für wenig Geld abrufbar im Internet unter finanztest*de.

Normalerweise können Sie die Police mit einer dreimonatigen Frist jeweils zum Vertragsende kündigen – selbstverständlich mit Einschreiben und Rückschein. Die einjährigen Verträge verlängern sich automatisch und still-schweigend um weitere zwölf Monate, wenn nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt wird. Dieses Recht hat übrigens auch das Versicherungsunternehmen!

Nach dem Versicherungsfall, wenn also die Versicherung für Sie tätig geworden ist, haben Sie und auch der Versicherer das Recht zur Kündigung. Von diesem Recht machen Versicherer immer öfter Gebrauch! Versicherer führen zudem eine schwarze Liste derjenigen, denen aufgrund der Schadenhäufigkeit gekündigt wurde. Diese Menschen haben es daher schwer, bei anderen Unternehmen eine neue Police abzuschließen – und das trifft nicht immer nur notorisch Streitsüchtige.

123Versicherung Ratgeber Tipp

Drehen Sie den Spieß um: Nach einer Beauftragung Ihres Rechtsschutzversicherers sollten Sie selbst den Vertrag kündigen, um nicht auf diese Liste zu kommen! Dann suchen Sie sich ein neues Unternehmen. Lehnt der Versicherer im Schadenfall die Leistung ab, kann fristlos oder zum Ende des laufenden Versicherungsjahres gekündigt werden. Ebenso, wenn ein von der Versicherung benannter Anwalt Ihre Vertretung ablehnen sollte. Dann müssen Sie allerdings binnen vier Wochen nachweisen, dass ein anderer Anwalt den Fall übernehmen würde und Aussicht auf Erfolg besteht. Gekündigt werden muss innerhalb eines Monats nach Empfang der Ablehnung oder dem Eingang der Stellungnahmen des Versicherten-Anwalts bei der Gesellschaft. Auch Beitragserhöhungen sind ein Grund für eine Kündigung. Hier gilt eine Kündigungsfrist von einem Monat. Stirbt der Versicherte, besteht beim Privatrechtsschutz der Versicherungsschutz für den mitversicherten Ehegatten und die Kinder bis zur nächsten Beitragsfälligkeit weiter. Zahlt der Ehegatte die nächste Prämie, wird er/sie Kunde des Unternehmens.

Mai 6, 2017gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Lebensversicherung – Witwenrente, Waisenrente und RisikolebensversicherungRechtsschutzversicherung, Kosten und Leistungen - empfehlenswerte Information
  Weitere Artikel  
 
Rechtsschutzversicherung und ihre Bedeutung in Deutschland – Tipps und Angebote
 
Prozessfinanzierer und Prozesskostenhilfe als eine Alternative bei der Rechtsschutzversicherung
 
Was und wer ist versichert bzw. mitversichert bei Rechtsschutzversicherung – detailliertere Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Außenwirtschaftliches Gleichgewicht richtig verstehen – Ziele der Wirtschaftspolitik

    *Außenwirtschaftliches Gleichgewicht herrscht für eine Volkswirtsschaft dann, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraumes die von anderen Volkswirtschaften empfangenen Zahlungen den an andere Volkswirtschaften geleisteten Zahlungen gleich sind. Länder/Regionen als Außenhandelspartner Deutschlands […]

    Mai 7, 2016gesundhe-admin
  • Kündigung bei Insolvenz, Anzeigepflichten bei Vertragsabschluss und Gefahrerhöhung nach Antragstellung – Wohngebäude-Versicherungsbedingungen

    § 21 Kündigung bei Insolvenz Ist über Ihr Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet worden, können wir während der Dauer des Insolvenzverfahrens den Versicherungsvertrag schriftlich kündigen. Die Kündigung wird einen Monat nach […]

    Feb 3, 2017gesundhe-admin
  • Formen der Versicherungsleistung bei Erstversicherung

    Eine Darstellung der verschiedenen Leistungsformen nimmt ihren Ausgangspunkt bei der Abgrenzung von Summen- und Schadenversicherung im Sinne abstrakter bzw. konkreter Bedarfsdeckung. Für die Bildung verschiedener Versicherungszweige war die weitergehende Ausgestaltung […]

    Sep 3, 2015gesundhe-admin
  • Was bringt der EG-Binnenmarkt dem Verbraucher – Versicherungswesen in Deutschland

    Mit dem Start des europäischen Binnenmarktes für Finanzdienstleistungen zum 1.7.1994 verbanden viele die Hoffnung, dass der verschärfte Wettbewerb – insbesondere durch ausländische Versicherer, die auf den deutschen Markt drängen – […]

    Jul 12, 2017gesundhe-admin
  • Ohne Hintergrundwissen bleiben die Verbraucher Abschlussopfer – Versicherung abschließen Tipps

    Wer die hier geschilderten Gesamtzusammenhänge nicht durchschaut, wird immer das ahnungslose Abschlussopfer von provisionsgesteuerten Vermittlern und falsch und zu teuer versichert bleiben. Es nutzt wenig, wenn sich jemand eingehend über […]

    Jun 24, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Sicher bei Versicherungen – so klären Verbraucher, wie seriös ein Anbieter ist
  • Wie geht die Krankenkasse wechseln in Deutschland
  • Kann Google als Versicherungsgeber betrachtet werden und wie
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr