• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Versicherungssumme für den Fall des Unfalltodes – günstige Unfallversicherung

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%

Die Versicherungssumme für den Fall des Unfalltodes sollten Sie niedrig wählen und für den Todesfall besser über eine so genannte Risiko- Lebensversicherung Vorsorgen. Ihre Familie ist im Falle des Todes – gleichgültig ob durch Krankheit oder Unfall – finanziell besser über diese Lebensversicherung abgesichert (siehe Artikel Risiko-Lebensversicherung). Über die Unfallversicherung sollten Sie nur mit bis zu 25000 Euro Versicherungssumme für den Todesfall Vorsorgen – für sich selbst und Ihren Ehegatten (Jahresbeitrag zehn oder 15 Euro – je nach Beruf). Auch Alleinstehende sollten eine kleine Todesfallsumme mitversichern, weil nur dann im Falle eines Unfalls mit feststehenden Dauerfolgen (z. B. Amputation) Vorauszahlungen auf die Invaliditätsleistung verlangt werden können; wenn nämlich der Unfall innerhalb eines Jahres zum Tode führt, wird nur die Todesfallsumme fällig (deshalb erfolgen Vorauszahlungen nur bei Mitversicherung einer Todesfallsumme und auch nur bis zu dieser Todesfallsumme).

Wie viel Geld wird im Falle einer Teil-Invalidität gezahlt?
Darüber gibt die nachstehende so genannte Gliedertaxe Auskunft, die in den ab 1995 geltenden Versicherungsbedingungen zur Unfallversicherung enthalten ist. Danach werden gezahlt bei Verlust

eines Armes im Schultergelenk 70%
eines Armes bis oberhalb des Ellenbogengelenks 65%
eines Armes unterhalb des Ellenbogengelenks 60%
einer Hand im Handgelenk 55%
eines Daumens 20%
eines Zeigefingers 10%
eines anderen Fingers 5%
eines Beines über Mitte des Oberschenkels 70%
eines Beines bis zur Mitte des Oberschenkels 60%
eines Beines bis unterhalb des Knies 50%
eines Beines bis zur Mitte des Unterschenkels 45%
eines Fußes im Fußgelenk 40%
einer großen Zehe 5%
einer anderen Zehe 2%
eines Auges 50%
des Gehörs auf einem Ohr 30%
des Geruchs 10%
des Geschmacks 5%

Soweit sich der Invaliditätsgrad nach Vorstehendem nicht bestimmen lässt, wird bei der Bemessung in Betracht gezogen, inwieweit die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit auf Dauer beeinträchtigt ist. Wenn Gebrechen den Unfall (mit) ausgelöst haben oder mit zur Invalidität beigetragen haben, wird dieses berücksichtigt und entsprechend in Abzug gebracht. Unfälle durch besondere Gefahren im Beruf oder Privatleben sind nicht mitversichert (z. B. Autorennen, Sportfliegen). Nicht mehr versicherbar und trotz Beitragszahlung nicht versichert sind dauernd Pflegebedürftige und Geisteskranke.

Jul 1, 2016gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Rohbau-Feuerversicherung in Deutschland - Tipps und AngeboteDrückerkolonnen - die raffiniertesten legalen Betrüger im Versicherungsgeschäft Teil II
  Weitere Artikel  
 
Die Unfallversicherung notwendig oder überflüssig – empfehlenswerte Information
 
Unfall-Krankenhaustagegeld, Unfalltagegeld mit entsprechenden Genesungsgeldern und sonstige Extras
 
Wie man aus teuren Unfallversicherungen rauskommt – hilfreiche Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Wann genau gilt fremdes Recht – Versicherungswesen in Deutschland

    Da seit dem 1. Juli 1994 jeder in einem Land der europäischen Union zugelassene Versicherer in allen EU-Staaten tätig werden kann (Europa-Pass), sind einige rechtliche Besonderheiten zu beachten. Für Versicherungsprodukte […]

    Jul 6, 2017gesundhe-admin
  • Tarif PV mit Tarifstufen PVN und PVB – hilfreiche Information

    Dieser Tarif gilt in Verbindung mit dem Bedingungsteil (MB/PPV 1996) der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die private Pflegepflichtversicherung. Leistungen des Versicherers Tarifstufe PVN für versicherte Personen ohne Anspruch auf Beihilfe Tarifstufe […]

    Feb 4, 2017gesundhe-admin
  • Unternehmen entdecken das Geschäft mit dem Zufall – Versicherungswesen und -wirtschaft

    Wenn sie eine Versicherung abschließen, nehmen sie mit Vergnügen das Geld; passiert aber ein Unglück, so ist es anders, dann dreht einem jeder den Rücken zu und ist bestrebt, nicht […]

    Sep 21, 2016gesundhe-admin
  • Sonstige Hinweise und Tipps bezüglich Ihrer Kfz-Haftpflichtversicherungen in Deutschland

    Die Kfz-Haftpflichtversicherung gilt für Europa und für außereuropäische Gebiete, die zur EU gehören. Nehmen Sie bei Fahrten ins Ausland Unterlagen über Ihre Versicherung mit (grüne Karte, evtl. auch eine internationale […]

    Jun 7, 2016gesundhe-admin
  • Die gesetzliche Krankenversicherung GKV in Deutschland – detailliertere Information Teil I

    Wahlfreiheit bei der GKV Seit 1996 gibt es – mit Ausnahme der Bundesknappschaft, der Seekrankenkasse und der landwirtschaftlichen Krankenkassen – nur noch Wahlkrankenkassen. Die Zuweisung von versicherungspflichtigen Beschäftigten zu den […]

    Jul 15, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
  • Ukraine-Russland Krieg – Versicherung Tipps vom Experten Thomas Sepp Allianz
  • Die Vorteile einer Flottenversicherung gegenüber einer Einzelversicherung
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr