• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Versicherungswert, Versicherungssumme – Neuwert und gemeiner Wert

a)Neuwert
Die Hausratversicherung ist eine Vollwertversicherung, d.h., die VS muss dem VW entsprechen. VW ist der Wiederbeschaffungspreis von Sachen gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand (Neuwert). Alter und Grad der Abnutzung bleiben unbeachtet.
Für Antiquitäten und Kunstgegenstände findet sich in den VHB 2005 eine Versicherungswertdefinition, die aus praktischen Erwägungen auf den Hinweis in neuwertigem Zustand verzichtet, ansonsten aber mit der Neuwertdefinition deckungsgleich ist.

b)Gemeiner Wert
Das Grundprinzip, wonach die Hausratversicherung eine Neuwertversicherung ist, wird nur für diejenigen Sachen durchbrochen, die im Haushalt des VN für ihren Zweck nicht mehr zu verwenden sind. VW dieser Sachen ist der für den VN erzielbare Verkaufspreis (gemeiner Wert).

Beispiele:
1.Ein defekter Staubsauger wird im Keller gelagert, um ggf. als Ersatzteillager zu dienen.
2.Die alte, aber noch voll funktionsfähige Stereoanlage wird im Keller deponiert, da sie vielleicht noch einmal nützlich sein kann.

Im Beispiel 1 ist der gemeine Wert der VW, da die Sache nicht mehr zweckentsprechend zu verwenden ist. Im Beispiel 2 ist der Neuwert als VW anzusetzen, denn es kommt nach den VHB nicht darauf an, ob die Sache noch gebraucht wird, sondern allein darauf, ob die Sache noch zu verwenden ist.

Versicherungssumme und Vorsorgebetrag
Die VS muss dem VW der versicherten Sachen entsprechen, wenn der VN die nachteiligen Folgen einer Unterversicherung im Schadensfall vermeiden will.
Die Bewertung des Hausrates ist nicht unproblematisch, da objektive Bewertungsmaßstäbe häufig fehlen. Die VR geben daher Summenempfehlungen für die einzelnen Räume einer Wohnung oder bieten Aufstellungen, um die Einzelwerte des Inhalts der verschiedenen Räume zu ermitteln. Das Risiko der richtigen Ermittlung der VS trägt jedoch der VN.
Im Laufe der Zeit erhöht sich der Versicherungswert des Hausrats meist
•substanziell durch Zukäufe oder Geschenke,
•nominell durch Preissteigerungen.
Dies kann ebenfalls zur Unterversicherung führen.
Als möglicher Ausgleich kommen infrage:
•Vorsorgebetrag
Der Vorsorgebetrag wird beitragsfrei gewährt. Er beträgt nach den Versicherungsbedingungen 10% der VS und bewirkt, dass eine um 10% erhöhte VS besteht.
•Vereinbarung des Unterversicherungsverzichts
•Obligatorische Anpassung der VS

Unterversicherungsverzicht
Wird diese Klausel vereinbart, nimmt der VR im Schadensfall keinen Abzug wegen Unterversicherung vor, d. h., der Schaden wird im Rahmen der VS voll entschädigt.
Voraussetzung ist jedoch, dass eine vereinbarte Mindest-VS (z.B. 650,00€) pro Quadratmeter Wohnfläche versichert wird.

Wohnfläche einschl. Hobbyräume 120 m 1 2
VS pro m2 650,00€
VS 78000,00€

Obligatorische Summenanpassung
Die in den Bedingungen vorgesehene automatische Summenanpassung soll bewirken, dass die VS immer dem VW entspricht, wenn sich dieser ändert. In der Regel erhöht sich der VW infolge der Preissteigerungen, die umgekehrte Entwicklung ist aber auch denkbar.
Als Maßstab für die Wertveränderung wird der sog. Hausratindex (Basis 2000 = 100) zugrundegelegt. Er berechnet sich aus der Veränderung des Preisindex für Verbrauchs- und Gebrauchsgüter ohne Nahrungsmittel und ohne die normalerweise nicht in der Wohnung gelagerten Güter aus dem Verbraucherpreisindex für Deutschland (VIP) im vergangenen Jahr gegenüber dem davor liegenden Kalenderjahr.
Maßgebend ist der vom Statistischen Bundesamt jeweils für den Monat September veröffentliche Index. Der errechnete Veränderungsprozentsatz wird auf eine Stelle hinter dem Komma kaufmännisch gerundet und die berechnete neue VS auf volle Hundert Euro aufgerundet.

Beispiel für die Berechnung nach § 13 Nr. 1 VHB 2005:
Beginn des neuen Versicherungsjahres: 01. Jan. d. J.
VS im Vorjahr: 50000,00€
1.Berechnung des Prozentsatzes, um den sich der Index verändert hat:
Hausratindex Sept. Vorvorjahr: 102,7 (= 100%)
Hausratindex Sept. Vorjahr: 104,0 (= 101,2658%)
Prozentuale Veränderung
(gerundet auf eine Stelle nach dem Komma)= 1,3%

2.Die VS erhöht sich ab 01. Jan. d. J. um 650,00€ (1,3% von 50000, Ergebnis ggf. auf volle 100€ aufrunden) und beträgt jetzt 50650,00€.
Der VN kann innerhalb eines Monats, nach dem ihm die Summenänderung mitgeteilt wurde, der Veränderung ab dem Änderungszeitpunkt durch schriftliche Erklärung widersprechen.

Mai 26, 2015gesundhe-admin
Neuordnung und vorzeitige Beendigung des VersicherungsvertragesElementarschadenversicherung Lernkontrolle und Test
  Weitere Artikel  
 
Abrechnung der Krankenhausleistungen – Private Krankenversicherung
 
Private Rentenversicherung – Vorteile und Nachteile
 
Grundlagen der Leistungsabrechnung – Private Krankenversicherung
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Arten von Fonds für Geldanlage – hilfreiche Information

    a) Offene Publikumsfonds Publikumsfonds in Form von offenen Fonds sind die übliche Anlageform für den privaten Anleger. Bei offenen Fonds ist die Zahl der Anteile (und damit der Teilhaber) von […]

    Nov 18, 2015gesundhe-admin
  • Direktvertrieb und Ausschließlichkeitsorganisationen – Vertriebswege im Versicherungsunternehmen

    Im Folgenden sollen die betriebswirtschaftlichen Besonderheiten der wichtigsten Vertriebswege im Überblick dargestellt werden. Konkret werden diskutiert: • Direktvertrieb, • Ausschließlichkeitsorganisationen, • Makler, • Mehrfachagenten, • Bancassurance, • Strukturvertriebe, • Captives. […]

    Okt 11, 2015gesundhe-admin
  • Fahrradversicherung gegen einfachen Diebstahl machen – Tipps und Angebote

    Die Versicherung von Fahrrädern ist zu einem Problem geworden. Fahrraddiebstahl durch einen Einbruch (z.B. aus der verschlossenen Garage) ist nach wie vor über die Hausratversicherung versichert. Der einfache Fahrraddiebstahl (beispielsweise […]

    Jun 26, 2016gesundhe-admin
  • Rabatte, Vertragsstrafen bei falschen Angaben – Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung in Deutschland

    Viele Gesellschaften arbeiten – wiederum sehr unterschiedlich – mit Zuschlägen und Abschlägen, und zwar – und auch das uneinheitlich – auf die Prämien in der Haftpflichtversicherung, Vollkaskoversicherung und Teilkaskoversicherung. So […]

    Jun 14, 2016gesundhe-admin
  • Täglicher Hilfebedarf bei drei- bis viermaligen wöchentlichen Krankheitsschüben

    Täglicher Hilfebedarf Sachverhalt: Der 1958 geborene, an einer seltenen Blutsystemerkrankung leidende Kläger begehrt Pflegegeld nach der Pflegestufe 1. Die Krankheit äußert sich in Schüben. Dabei treten drei- bis viermal pro […]

    Jan 18, 2018gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr