• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Vertragsabschluss bei Lebensversicherung richtig verstehen

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%
Umfang der Gesundheitsprüfung bei Lebensversicherungen, Risikoversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen
TodesfallsummeBU-Rente jährlichbenötigte Unterlagen
bis 75 000 €bis 12 000 €– Gesundheitsfragen im Antrag
über 75 000€ bis250 000€über 12 000 €bis 25 200 €-Gesundheitsfragen im Antrag-Erklärung vor Arzt, ferner Untersuchung und HIV-Test (ab 56 Jahren)
über 250 000 €bis 400 000€über 25 200 €bis 36 000 €– Erklärung vor Arzt, ferner Untersuchung und HIV-Test
über 400 000€bis 750 000 €über 36 000 € bis 60 000 €-Erklärung vor Arzt, ferner Untersuchung und HIV-Test-Kreislaufspezialuntersuchung

-Auskunft über wirtschaftliche Verhältnisse bei BU-Rente

über 750 000€über 60 000 €-Erklärung vor Arzt, ferner Untersuchung und HIV-Test-Kreislaufspezialuntersuchung mit Röntgenaufnahmen der Brustorgane

-Diverse Labortests (z.B. Cholesterin)

Bereits bestehende Versicherungen bei der Gesellschaft, die während der letzten 5 Jahre abgeschlossen wurden, werden auf die Summengrenze angerechnet. Bei der Berufsunfähigkeits- (Zusatz-)Versicherung werden alle bestehenden BU-Renten berücksichtigt.
Während sich in der reinen Altersrentenversicherung eine Risikoprüfung gänzlich erübrigt, wird i.d.R. auch bei der Gruppenversicherung auf eine Gesundheitsprüfung in der sonst üblichen Form verzichtet.
Ist die Eintrittswahrscheinlichkeit für das zu versichernde Risiko
(z.B. Tod, Berufsunfähigkeit, Pflegebedürftigkeit) nach Einschätzung des Versicherers zum Zeitpunkt der Antragsstellung zu groß (z. B. HIV-Infizierte, Alkoholiker, Krebskranke im fortgeschrittenen Stadium), gilt das Risiko als nicht versicherbar. Der Antrag wird abgelehnt oder vorläufig zurückgestellt, wenn die Möglichkeit besteht, dass der Antrag nach einiger Zeit mit Erschwernissen angenommen werden kann.

Antragsannahme und risikoeinschränkende Maßnahmen
Wenn gegen die Antragsannahme keine Bedenken bestehen, wird dem Antragsteller der Versicherungsschein oder eine gesonderte Annahmeerklärung zugesandt. Ergibt die Risikoprüfung hingegen Anzeichen für ein von der Norm abweichendes erhöhtes Risiko (z.B. Vorerkrankungen, gegenwärtiger Gesundheitszustand, Beruf), ist-soweit das Risiko überhaupt versicherbar ist – ein spezieller Risikoausgleich nötig. Die Art dieses Risikoausgleichs hängt vom erschwerenden Umstand, dem Eintrittsalter der versicherten Person sowie von Art und Dauer der Versicherung ab. Der VR unterbreitet dem Antragsteller ein neues Angebot (Erschwerungsangebot), das dann angenommen oder abgelehnt werden kann.

Risikozuschlag
Wenn die Risikoprüfung zu dem Ergebnis führt, dass der Antrag nicht zu normalen Bedingungen angenommen werden kann, kommt in vielen Fällen ein Beitragszuschlag infrage, durch den das überdurchschnittliche Risiko ausgeglichen wird. Der Risikozuschlag kann auch auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt werden (z. B. nach einer Operation). Eine ähnliche Wirkung wird mit der Staffelung erzielt.

Staffelung
Bei einem vorübergehenden Risiko (z. B. nach einer kurz vor Vertragsabschluss erfolgten Operation) kann eine Verminderung der Versicherungsleistung in den ersten Jahren bei voller Beitragszahlung vereinbart werden (Staffelung).

Beispiel:
Staffelung bei einer Versicherungssumme von 100000,00€.

Eintritt des VersicherungsfallesLeistung des Versicherers
1. Jahr25000,00€(= 25%)
2. Jahr50000,00€(= 55%)
3. Jahr75000,00€(= 75%)
ab 4. Jahr100000,00€(= 100%)

Sonstige Erschwernisse
Als weitere risikoeinschränkende Maßnahmen kommen in Betracht
• Abkürzung der Versicherungsdauer,
(z. B. wenn mit späterem Ausbruch einer Krankheit gerechnet wird)
• Vereinbarung von verminderten Todesfallsummen,
• Alterserhöhung,
(z.B. 30-Jähriger wird wie ein 35-jähriger Mann eingestuft)
• Leistungsausschlüsse in der BUZ bzw. SBV.
Besonderheit: Lebensversicherung ohne Risikoprüfung
In Deutschland werden nach amerikanischem Vorbild inzwischen auch Kapitallebensversicherungen und Sterbegeldversicherungen ohne Risikoprüfung angeboten. Als risikobegrenzende Maßnahmen sind bei diesen Versicherungen vorgesehen:
• Mindest- und Höchsteintrittsalter,
• Höchstversicherungssummen (z. B. 30000,00€ bei der Kapitallebensversicherung, 10000,00€ bei der Risikolebensversicherung),
• dreijährige Wartezeit, innerhalb deren bei Tod nur die Beiträge unverzinst zurückerstattet werden.

Jun 14, 2015gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Beitragsberechnung bei LebensversicherungWagnisgruppen und Beitragsberechnung bei Vorsorgemaßnahmen
  Weitere Artikel  
 
Neuordnung und vorzeitige Beendigung des Versicherungsvertrages
 
Organisation des Datenschutzes – Technisch-organisatorische Maßnahmen
 
Außervertragliche Haftung aus vermutetem Verschulden – Haftpflichtversicherung
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Private Krankenversicherung, für Familien und im Alter teuer – detailliertere Information und Tipps, ein Super-Informationsproblem – hilfreiche Information

    Das Problem für jemanden, der sich über private Krankenversicherungen informieren will, ist nicht das Informieren selbst. Das geht verhältnismäßig leicht mit einem mehrfach kopierten Brief, den ein Versicherungssuchender für die […]

    Aug 24, 2016gesundhe-admin
  • Leichtkraftroller-, Leichtkrafträder- und Motorräderversicherung in Deutschland – Tipps und Angebote

    Für Krafträder gibt es auch unterschiedliche Beiträge für Beamte oder Nichtbeamte (Beamte zahlen etwa 18 Prozent weniger). Als Orientierungshilfe nachstehend die Jahresbeiträge der HUK 24 für einen Beitragssatz von 100 […]

    Jul 7, 2016gesundhe-admin
  • Der Bescheid über die Einstufung – Begutachtungsverfahren der Pflegeversicherung

    Der Bescheid über die Einstufung – Begutachtungsverfahren  Circa drei bis sechs Wochen nach der Begutachtung kommt der Bescheid der Pflegeversicherung ins Haus. Meist steht dort in aller Kürze, welche Pflegestufe nunmehr […]

    Dez 2, 2017gesundhe-admin
  • Ursachen der Berufsunfähigkeit und Berufsunfähigkeitsbedingungen – private Berufsunfähigkeitsvorsorge

    Was sind die Ursachen der Berufsunfähigkeit? Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit sind nicht, wie die meisten Menschen annehmen, Unfälle, sondern vielmehr die so genannten Zivilisationskrankheiten. Anhand der folgenden Tabelle kann […]

    Nov 27, 2017gesundhe-admin
  • Wertorientierte Unternehmenssteuerung im Versicherungsunternehmen – Customer Value Management

    Im Gegensatz zur produktorientierten Deckungsbeitragsrechnung sieht das Customer Value Management vor allem den Kunden und die Kundenbeziehung als ursächlich für den Unternehmenserfolg an und richtet wesentliche Teile der unternehmensinternen Erfolgsrechnung […]

    Okt 7, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Rechte und notwendige Versicherungen im Online-Marketing
  • Krankenversicherung für internationale Studierende in Deutschland während COVID19
  • Wie schwer ist es als Selbstständige einen Kredit zu bekommen
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr