• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Vertragsbeendigung bei PKV, Übersicht und Rechtsquellen

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%
Hi gelungenMB/KK94MB/KT94MB/PPV96 |WG
Kündigungdurch VN§ 13§ 13§ 13§205
durch VR§ 14§ 14§ 14§ 206
Rücktrittschuldhafte Verletzung der Vorvertrag-§ 19
liehen Anzeigepflicht – Nichtzahlung des Erstbeitrages___§37
Anfechtung–––§ 22
Sonstige Gründe- Tod des VN oder einer versicherten§ 15§ 15 d§ 15 (1)—(2)§ 207 (1)
Person- Wegfall einer tariflichen Voraussetzung(1)-(2)§ 15 a
für die Versicherungsfähigkeit – Eintritt der Berufsunfähigkeit_§ 15 b__
– Bezug von Altersrente/Vollendung des–§ 15 c––
65. Lebensjahres- Ablauf der Versicherungsdauer (nur
bei kurzfristigen Verträgen)

– Bei Tod des VN können die mitversicherten Personen das Versicherungsverhältnis durch Benennung des künftigen VN binnen zweier Monate nach dem Tod des bisherigen VN fortsetzen.
Exkurs: Fortsetzung des Versicherungsverhältnisses bei Umzug ins Ausland
Die bisher als unverbindliche Empfehlung in § 15 Abs. 3 MB/KK enthaltene Fortsetzung des Versicherungsverhältnisses bei Wohnsitzverlegung in einen Mitgliedsstaat des Europäischen Wirtschaftsraumes ist jetzt gesetzlich verankert worden. Der Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung ist nicht mehr erforderlich. Die Erstattungspflicht des VR wird begrenzt auf die im Inland zu erbringenden Leistungen.

Aug 11, 2015gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Geltungsbereich der Versicherung – Lernkotrolle und TestsKassenwahl und Kassenwechsel – Private Krankenversicherung
  Weitere Artikel  
 
Wer bezahlt das Anwalt und wann gibt es Schmerzensgeld – Kosten bei Haftpflichtversicherung
 
Gründe und Zweck der staatlichen Versicherungsaufsicht – PKV
 
Versicherungswert, Versicherungssumme – Neuwert und gemeiner Wert
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Aktien als Altersvorsorge richtig verstehen – hilfreiche Information

    Gute Erträge, höhere Risiken Mit Aktien kaufen Sie Anteile an einem Unternehmen. Sie werden Miteigentümer und sind sowohl an Gewinnen, als auch an den Verlusten beteiligt. Das haben Aktionäre nach […]

    Mrz 24, 2016gesundhe-admin
  • Detaillierte Informationen zu Altersvorsorgeverträgen – erfahren Sie mehr

    Förderung Personen, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind, können private Altersvorsorgeverträge abschließen, die vom Staat durch Zulagen und Sonderausgaben gefördert werden. Zulage: Die Zulage setzt sich aus Grundzulage und […]

    Jan 27, 2017gesundhe-admin
  • Die Hausratversicherung, notwendig oder überflüssig Teil I – empfehlenswerte Information

    Eine gute Hausfrau ist der beste Hausrat. (Dänisches Sprichwort) Hand aufs Herz: Wer weiß denn schon, was sich so alles in seiner Wohnung befindet? Glücklich diejenigen, die gelegentlich einmal umziehen, […]

    Okt 31, 2016gesundhe-admin
  • Elementarschadenversicherung Lernkontrolle und Test

    1. Durch die nachstehenden Ereignisse ist jeweils Hausrat, der zu den versicherten Sachen zählt, beschädigt oder zerstört worden. Prüfen Sie unter Zuhilfenahme der BEH 2005, ob der VN eine Leistung […]

    Mai 27, 2015gesundhe-admin
  • Wechsel innerhalb der PKV, Krankenzusatzversicherungen und Beitragsrückerstattung

    Wenn ein Privatversicherter die PKV wechseln möchte, sollte er einige Aspekte beachten. Die Beitragshöhe richtet sich nach dem Eintrittsalter. Bei dem Wechsel könnte er einen Sprung in die nächsthöhere Altersklasse […]

    Jun 17, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Der kreative Weg zu einem soliden Finanzpolster – mit etwas Glück und „El Gordo“
  • Anonyme Risikovoranfrage – sichere Lösung bei Berufsunfähigkeit und Dienstunfähigkeit
  • Immobilienverkauf – mit der richtigen Planung zum schnellen Abschluss
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr