• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Vertragsspiegel Kranke Patienten – Versicherung Ratgeber

NameVornameGeburts­

-datum

BerufA = Angestellte/-r AR = Arbeiterin/ S = SSSelbstständig B = Beamtin/-er
Vers.-Nehmer
Ehepartner
Kinder
Anschrift
Versicherungsnachweis:
Vers.-Nummervom:
Bedingungen
Beginn
Ablauf
Zahlungsweise
Beitrag / Rate
Beitragskonto
Versicherte Personen:VNEhepartnerKind 1Kind 2
Pflegepflichtversicherung Beitrag
Voll kosten
Teil kosten
TarifStationär
Ambulant / Selbstbeteiligung
Zahn / Selbstbeteiligung
Krankenhaustagegeld
Krankentagegeld
Sonstige Tarife(z.B.

Reisekranken-

versicherunq)

Schadenquote der letzten 5 Jahre:
Leistungsfälle
DatumBeschreibungBesondere HinweiseBetrag
Weitere Verträge des Versicherungsnehmers
ZweigArtBeitrag 1/1
Mrz 9, 2017gesundhe-admin
Kapitalversicherung auf Todes- und Erlebensfall mit Tarif K 10M BRSachverständigenverfahren, Zahlung der Entschädigung und Wiederherbeigeschaffte Sachen – Hausratversicherungsbedingungen
  Weitere Artikel  
 
Erklärungen des Antragstellers und der zu versichernden Personen – Versicherung Ratgeber
 
Studentische Krankenversicherung in Deutschland abschließen – Tipps und Angebote
 
Allgemeine Versicherungsbedingungen für die private Pflegepflichtversicherung – Teil I
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Was ist bei der Antragstellung einer privaten Krankenversicherung zu beachten – weitere Hinweise

    Achten Sie vor allem auf lückenlosen Beginn des Versicherungsschutzes! Setzen Sie sich nicht zwischen zwei Stühle. Kündigen Sie nicht Ihre bisherige Versicherung, ohne dass Sie von der neuen schon die […]

    Jul 22, 2016gesundhe-admin
  • Risikoversicherung mit konstanter und variabler Todesfallsumme – erfahren Sie mehr

    Risikoversicherung mit konstanter Todesfallsumme Die Todesfallsumme wird fällig, wenn der Versicherte vor dem Ablaufdatum stirbt. Bei Ablauf der Versicherungsdauer wird keine Leistung fällig. Der Beitrag kann einmalig zu Versicherungsbeginn oder […]

    Dez 10, 2016gesundhe-admin
  • Verletzungsfolgen nach VVG und nach VVG a. F.

    a)Arten des Verschuldens bei der Anzeigepflichtverletzung Den VN treffen nur dann Rechtsnachteile, wenn er die Obliegenheit schuldhaft verletzt hat. Allerdings hat der VN die Beweislast, dass ihn kein Verschulden trifft. […]

    Jun 1, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsfall – Haftpflichtversicherung

    Obliegenheiten im Versicherungsfall Tritt der Versicherungsfall ein, also ein Schadenereignis nach AHB, treffen den VN mehrere Obliegenheiten. a) Anzeigepflichten Der Versicherungsfall ist dem VR unverzüglich, spätestens innerhalb einer Woche, schriftlich […]

    Aug 11, 2015gesundhe-admin
  • Allgemeine Versicherungsbedingungen für die private Pflegepflichtversicherung – Teil IV

    § 12 Aufrechnung Der Versicherungsnehmer kann gegen Forderungen des Versicherers nur aufrechnen, soweit die Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Gegen eine Forderung aus der Beitragspflicht kann jedoch ein Mitglied […]

    Dez 20, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr