• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Was man bei der Vollkaskoversicherung sparen kann – Tipps und Angebote

Die Beitragsunterschiede für Vollkaskoversicherungen betragen bis zu 30 Prozent. Bei einem Mittelklassewagen kann das mehrere hundert Euro pro Jahr ausmachen (bei einem Beitragssatz von 100 Prozent). Selbst bei niedrigstem Beitragssatz lassen sich auf diese Weise über mehrere Jahre etliche Tausender sparen.

Kündigung falscher und zu teurer Fahrzeugvollversicherungen
Sie haben bereits eine Vollkaskoversicherung, die sich nicht mehr lohnt, da Ihr Fahrzeug nicht einmal mehr 2500 Euro wert ist. Oder Sie haben eine Fahrzeugvollversicherung bei einem teuren Versicherungsunternehmen abgeschlossen.

Im ersten Fall: Bitten Sie Ihr Versicherungsunternehmen um sofortigen Ausschluss der Vollkaskoversicherung, wenn Sie nicht gerade in absehbarer Zeit einen neuen Wagen kaufen und vollkaskoversichern wollen. Fragen Sie ausdrücklich, ob und bis wann Ihr günstiger Beitragssatz erhalten bleibt. – Im zweiten Fall: Kündigen Sie die gesamte Kfz-Versicherung; denn wer eine teure Vollkaskoversicherung hat, zahlt in der Regel auch hohe Haftpflichtversicherungsbeiträge. Wie Sie Ihre Kfz-Versicherung kündigen und zu einem günstigeren Versicherungsunternehmen wechseln können, lesen Sie bitte im Artikel Kfz-Haftpflichtversicherung in unserem Versicherung-Ratgeber

Jun 25, 2016gesundhe-admin
Beitragssätze für Fahranfänger, nach Schadenfreiheit und bei Rückstufung nach einem SchadenSurfbrett-, Boots-Haftpflicht- und Boots-kaskoversicherungen günstig machen - detailliertere Information
  Weitere Artikel  
 
Autoschutzbriefe und Schutzbriefmodelle in Deutschland – zusätzliche Infos
 
Versicherungen rund ums Auto, Kfz-Haftpflichtversicherung – hilfreiche Information
 
Die Vollkaskoversicherung notwendig oder überflüssig – empfehlenswerte Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Buchung von Bestandsveränderungen – Technik der Buchführung bei Agenturen

    Einfache Buchungssätze Für Vergleichszwecke werden nachstehend die Geschäftsfälle gebucht, die auch bei der Betrachtung der Wertänderungen in der Bilanz zugrunde gelegt wurden. Vor Bildung eines Buchungssatzes und Eintragung auf den […]

    Jan 29, 2016gesundhe-admin
  • Beschreibung der wichtigsten Versicherungszweige – Schaden- und Unfallversicherung

    Entsprechend den Bemerkungen in der Einleitung und Unfallversicherung ein Oberbegriff für alle nicht der Lebens- und Krankenversicherung zugeordneten Versicherungszweige. Er zerfällt in die beiden Kategorien Sachversicherung und die sonstigen Versicherungszweige, […]

    Aug 31, 2015gesundhe-admin
  • Verpfändung und Abtretung in der Lebensversicherung

    Vorbemerkung: Die vertraglichen Regelungen sind exemplarisch zitiert anhand der Allgemeinen Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung (ALB). Wesen der Verpfändung Der VN kann die Ansprüche aus seiner Lebensversicherung als Kreditsicherungsmittel bis […]

    Jun 23, 2015gesundhe-admin
  • Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen, AUB 2000 Teil II – empfehlenswerte Information

    Bei der progressiven Invaliditätsstaffel U 500 – Für den 25 Prozent nicht übersteigenden Teil des Invaliditätsgrades die im Versicherungsschein festgelegte Invaliditätssumme, – für den 25 Prozent, nicht aber 50 Prozent […]

    Dez 3, 2016gesundhe-admin
  • Lernkotrolle und Test zu Wesentliche Bestimmungen zum Schutz der Arbeitnehmer

    1 Julia Groß (23) macht mit Ihnen eine Ausbildung als Kauffrau für Versicherungen und Finanzen bei der Proximus Versicherungs-AG. Sie befindet sich noch in der Probezeit, als sie am 10. […]

    Jan 30, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • PayPal die alternative Bezahlmethode ist heute auch beim Versicherungsabschluss
  • Versicherungen heute und damals – Überblick Schutz vor Feuer Piraterie
  • Gute Preise versichern
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr