• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Was sollen wir beim Unfall tun – Einführung in Unfallversicherung

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%

Sie hatten einen Unfall und jetzt stellen sich Ihnen dutzende Fragen: Bin ich versichert? Wer kommt für die Kosten auf? Was, wenn ich nicht mehr arbeiten kann? Damit stehen Sie nicht allein da. Laut Statistiken ereignen sich in der Schweiz jedes Jahr rund 800 000 Unfälle. Das heißt: Jeder zehnte Einwohner ist betroffen. Vor allem die Unfälle in der Freizeit haben zugenommen – mit stark steigender Tendenz. Neben dem Sport spielt der Straßenverkehr mit rund 70000 Unfällen jährlich eine zentrale Rolle; immerhin sind aber trotz des immer größeren Verkehrsaufkommens die tödlichen Unfälle rückläufig. Mit jedem Unfall werden Versicherungsleistungen ausgelöst. Nachdem die Sparwut zulasten der Versicherten bereits bei den Pensionskassen und der IV ihre Spuren hinterlassen hat, ist es fast schon logisch, dass auch die Leistungen der obligatorischen Unfallversicherung gekürzt werden sollen. Eine Expertengruppe hat derart weitgehende Abstriche vorgeschlagen, dass Grund zur Sorge besteht: Reduktion der Taggelder und des maximal versicherten Lohnes, Erhöhung des Mindestinvaliditätsgrads für eine Rente, Reduktion der Unfallrente im AHV-Alter, Abschaffung der Integritätsentschädigung und noch mehr.

Die Versicherten sehen auch bei der Unfallversicherung schwereren Zeiten entgegen. Wie das Revisionsprojekt weitergeht, werden die nächsten Jahre zeigen. Im Moment bleibt es beim bisherigen Recht mit guten Leistungen vor allem für Erwerbstätige. Bei Unfällen kommen verschiedene Versicherungen mit ganz unterschiedlichen Regeln zum Zug. Eine juristische Knacknuss also. Dieser Beobachter-Ratgeber hilft Ihnen, die Nuss zu knacken. Er zeigt, wer bei einem Unfall Anspruch auf welche Leistungen hat und wie diese geltend gemacht werden können. Ein Nachschlagewerk für Beratungsstellen und Interessierte, vor allem aber eine Feldbestellung für die Betroffenen.

Dez 21, 2015gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Wenn die Krankenkasse nicht zahlen will - obligatorische UnfallversicherungWenn der Schaden nicht übernommen wird – Tipps Haftpflichtversicherung
  Weitere Artikel  
 
Wie und wo eine Unfallversicherung günstig abschließen – detailliertere Information
 
Die Unfallversicherungen im Test Teil I – wichtige Versicherungsarten
 
Hinterlassenen Renten, Absicherung für Ehepartner und Kinder – hilfreiche Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Allgemeine Bedingungen für die Rentenversicherung-Teil II – detailliertere Information

    § 9 Wann können Sie Ihre Versicherung kündigen oder beitragsfrei stellen? Kündigung (1) Sie können Ihre Versicherung – jedoch nur vor dem vereinbarten Rentenbeginn – ganz oder teilweise schriftlich kündigen. […]

    Dez 23, 2016gesundhe-admin
  • Kapital-Lebensversicherung notwendig oder überflüssig – hilfreiche Information

    Ein Denkmal hat die Versicherungswirtschaft ihm noch nicht gesetzt, dem Erfinder der Kapital-Lebensversicherung, doch sie sollte es tun. Schließlich hat seine Idee zum rasanten Wachstum der Branche geführt. Die Idee […]

    Okt 27, 2016gesundhe-admin
  • Freiwillig in einer Kasse oder doch Privat Versichern – einfache Tipps und gute Angebote

    Die Entscheidung Krankenkasse oder privat betrifft auch die Pflege-Pflichtversicherung, die grundsätzlich der Krankenversicherung folgt. PKV-Angebote sind derzeit keine zuverlässige Entscheidungsgrundlage. Also kann die Devise nur lauten: Abwarten und weiter in […]

    Jul 14, 2016gesundhe-admin
  • Angebote einholen, bei der Auswahl und Antragstellung beachten – private Kranken-zusatzversicherung

    Wie Angebote einholen? Schreiben Sie möglichst alle Unternehmen mit einem mehrfach kopierten Musterbrief an. Übertragen Sie die von den Versicherungen eingehenden Angebote in eine persönliche Beitrags- und Leistungsübersicht. Vermerken Sie […]

    Aug 22, 2016gesundhe-admin
  • Gefahrumstände bei Vertragsabschluss, Gefahrerhöhung und Sicherheitsvorschriften – Hausratversicherungsbedingungen

    § 13 Gefahrumstände bei Vertragsabschluss und Gefahrerhöhung 1. Der Versicherungsnehmer hat alle Antragsfragen wahrheitsgemäß zu beantworten. Bei schuldhafter Verletzung dieser Obliegenheit kann der Versicherer nach Maßgabe der §§ 16 bis […]

    Jan 22, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Rechte und notwendige Versicherungen im Online-Marketing
  • Krankenversicherung für internationale Studierende in Deutschland während COVID19
  • Wie schwer ist es als Selbstständige einen Kredit zu bekommen
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr