• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Wichtiges für die Lebens- und Rentenversicherungen – Versicherungswesen in Deutschland

#Was sind die wesentlichen Punkte der ab 1.7.94 in Kraft getretenen Dritten Lebensrichtlinie?
Als wesentliche Punkte sind zu sehen:
• das Sitzlandprinzip (Deregulierung)
• der Wegfall der Bedingungsgenehmigung vor Verkauf eines Tarifs
• der Wegfall der Genehmigung der Rechnungsgrundlagen
• der Wegfall der Spartentrennung (gilt nicht für Deutschland)
• die Informationspflichten
• das Allgemeininteresse im Tätigkeitsland
• das Widerspruchs- und Rücktrittsrecht

Diese Punkte fuhren zu einer wesentlichen Liberalisierung und im Endeffekt in Teilbereichen zu weniger direkter Aufsicht. Um dies zu kompensieren, wurden verschiedene Kontrollmechanismen – teilweise auch aus anderen Ländern übernommen – in das Gesetz eingefugt, um Verbraucherschutz und Transparenz zu gewährleisten. So wurde z. B. das englische System des Appointed Actuary in das deutsche Gesetz übernommen. Es ist unter anderem dafür zuständig, dass die Prämien vernünftig kalkuliert und die Rückstellungen ausreichend dotiert werden.

Was ist das Sitzlandprinzip?
Unter dem Sitzlandprinzip oder auch dem Prinzip der Single licence versteht man, dass ein Versicherungsunternehmen nur einmal von seiner Sitzland-aufsichtsbehörde für den gesamten europäischen Markt zugelassen wird.
Dies betrifft jedoch nur die finanzielle Aufsicht, die rechtliche Aufsicht obliegt weiterhin dem Tätigkeitsland. Das Allgemeininteresse (General good) im Tätigkeitsland muss beachtet werden.

Fallen Bedingungsgenehmigungen vor Verkauf eines Tarifes weg?
Ja, diese Vorschrift bedeutet eine wesentliche Änderung für Länder mit materieller Staatsaufsicht wie z. B. Deutschland, während es z. B. in Großbritannien bisher diese Form der Kontrolle der Versicherungsbedingungen nicht gab.

Muss das BAV weiterhin die Rechnungsgrundlagen prüfen und genehmigen?
Nein, eine Genehmigung der Rechnungsgrundlagen und hier insbesondere der Tarife fallt weg. Hier besteht das nationale Wahlrecht, eine systematische Vorlage, jedoch keine Genehmigung verlangen zu können. Hiervon hat der deutsche Gesetzgeber Gebrauch gemacht.

Wird es weiterhin eine Spartentrennung im Versicherungswesen geben?
In Zukunft wird die strenge Spartentrennung insofern entfallen, als neu auf den Markt kommende Versicherer Personenversicherungen, d. h. Kranken-, Unfall- und Lebensversicherungen, durch eine Gesellschaft anbieten können.

Hier haben die einzelnen Länder ein nationales Wahlrecht, die strikte Spartentrennung – wie bisher in Deutschland üblich – beizubehalten. In Deutschland gilt diese Regelung weiterhin. Bestehende Mehrsparten-Versicherungen aus anderen Ländern des EWR können dagegen ihre gesamte Produktpalette in Deutschland anbieten.

Was bedeuten die Begriffe Niederlassungsfreiheit und Dienstleistungsfreiheit?
Niederlassungsfreiheit garantiert das Recht eines EG-Versicherers, in jedem anderen EG-Land eine Niederlassung zu den für Inländer gültigen Bedingungen zu errichten, Dienstleistungsfreiheit das Recht, in einem anderen EG-Land Versicherungsgeschäfte zu betreiben, ohne dort niedergelassen zu sein.

Die Niederlassungsfreiheit für die Lebensversicherung wurde durch entsprechende EG-Richtlinien 1979, die Dienstleistungsfreiheit in der zum 1.7.1994 wirksam gewordenen EG-Richtlinie geregelt.

Was heißt Deregulierung?
Deregulierung steht dafür, dass es nur noch eine Zuständigkeit im EWR gibt. Es kommt zur gleichzeitigen Liberalisierung in vielen Ländern, am stärksten in Deutschland.

Wofür steht Internationalisierung?
Internationalisierung bedeutet, dass Versicherer aus anderen EWR-Ländern von diesen Ländern aus ihre unter den Bedingungen dieser Länder entstandenen und zugelassenen Produkte in Deutschland anbieten und vertreiben dürfen.

Jun 17, 2017gesundhe-admin
Wechsel innerhalb der PKV, Krankenzusatzversicherungen und BeitragsrückerstattungWas tun im Schadensfall, Schadensformulare und Tipps für den Vertragsabschluss
  Weitere Artikel  
 
Irreführende Werbung zu Altersvorsorgeverträgen in Deutschland – hilfreiche Information
 
Versicherungsgesellschaften nutzen die Nachteile des demokratischen Rechtsstaates und der Marktwirtschaft aus
 
Die Produktlandschaft und allgemeine Markterwartungen – Versicherungswesen in Deutschland
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Policen, die Lebensversicherung aus England oder der Schweiz – empfehlenswerte Information

    Die deutschen Versicherer können es schon nicht mehr hören: Immer wieder werden sie auf Großbritannien verwiesen, wo es eine höhere Rendite und niedrigere Beiträge gebe. Risiko-Lebensversicherung. Vor allem die Tarife […]

    Sep 12, 2016gesundhe-admin
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Berufsausbildung – Arbeitsrecht in Deutschland

    In Deutschland kennt man die duale Berufsausbildung (lat. Duo = zwei). Man bezeichnet die Form der Berufsausbildung als dual, weil sie an zwei Lernorten, dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule, stattfindet. […]

    Feb 10, 2016gesundhe-admin
  • Leistungsarten bei Krankheitskostenversicherung

    Im Versicherungsfall wird der Ersatz von Aufwendungen für Heilbehandlung und sonst vereinbarte Leistungen gewährt. Art und Höhe der Versicherungsleistungen bestimmen sich nach dem gewählten Tarif und den zugehörigen Tarifbedingungen. Grundsätzlich […]

    Jul 11, 2015gesundhe-admin
  • Berücksichtigung der sozialen Betreuung, Begutachtung im stationären Bereich – Pflegeversicherung Urteile

    Soziale Betreuung Anspruch auf vollstationäre Pflege Sachverhalt: Der 52 Jahre alte Kläger, der seit 1997 wegen einer schizophrenen Psychose in einer Pflegeeinrichtung lebt, begehrt von der beklagten Pflegekasse die Leistungen […]

    Dez 5, 2017gesundhe-admin
  • Bauwesen- und Bauleistungsversicherung in Deutschland – Tipps und Angebote

    Diese Versicherung deckt Schäden, die am Roh- und Neubau durch höhere Gewalt eintreten können (Baugrube läuft voll Regenwasser und zerstört Estrich oder frisch gemauerte Bauteilg; Sturm weht frisch gemauerte Wand […]

    Jun 20, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr