• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Wohnungswechsel und Außenversicherung Lernkotrolle und Test

1. Der VN zieht aus seiner Mietwohnung in ein Eigenheim um. Ein Teil des Hausrats verbleibt vorläufig noch in der alten Wohnung, da das Eigenheim erst zur Hälfte bezugsfertig ist. Während des Umzuges gerät einer der beiden Möbelwagen in Brand. Der geladene Hausrat, Versicherungswert 20000,00€, verbrennt vollständig.
a)Besteht Versicherungsschutz und wie hoch ist ggf. die Entschädigung, wenn der VN eine VS von 75000,00€ hat?
b)Würde Ersatz geleistet, wenn die Plane des Möbelwagens durch Sturmstärke 9 abreißen und der geladene Hausrat vom Regen beschädigt bzw. zerstört würde?
c)Der VN wohnt während des Umzugs in einem Hotel. Dort wird in sein Hotelzimmer eingebrochen und seine Armbanduhr sowie der Fotoapparat gestohlen. Leistet die Hausratversicherung?

2. Sie erhalten das folgende Schreiben des VN Dieter Rockel aus 22041 Hamburg:
Meine Tochter studiert und wohnt während dieser Zeit in 54290 Trier. Sie hat dort ein kleines Appartement gemietet und mit neuen Möbeln eingerichtet, die meine in Neumünster wohnende Mutter gekauft und ihr zum Abitur geschenkt hat. Bitte bestätigen Sie mir, dass der Hausrat meiner Tochter während der Dauer des Studiums in meiner Hausratversicherung mitversichert ist.
• Arbeitsauftrag
Antworten Sie dem VN Rockel

3.Die VN Maria Ahrendt zeigt an, dass sie eine neue Wohnung über 90m2 in 06179 Angersdorf bei Halle/Saale gemietet hat, der Umzug sich aber nur schrittweise vollzieht, da sie die Räume nacheinander renovieren und mit den vorhandenen sowie weiteren neuen Möbeln einrichten will. Sie schätzt hierfür einen Zeitbedarf von 6 Wochen ein.
•Vertragsspiegel
Sie entnehmen dem Vertragsspiegel:
VS: 40 000,00 € (keine besonderen Vereinbarungen)
Derzeitiger Wohnort: 06429 Nienburg (Saale)
•Arbeitsauftrag
Beraten Sie die Kundin dergestalt, dass der Versicherungsschutz während des Umzuges keine Unterbrechung erfährt und nach vollendetem Umzug der Versicherungsschutz den neuen Gegebenheiten angepasst ist.

4. Der VN Peter Leidhold schreibt, dass er seinen ersten Wohnsitz von 22041 Hamburg nach 17389 Anklam verlegen wird und die bisherige Erstwohnung als Zweitwohnung beibehalten will. Er bittet, die VS seiner Hausratversicherung zu verdoppeln, denn die Wohnung in Anklam habe die gleiche Größe wie die Wohnung in Hamburg.
•Vertragsspiegel (Auszug)
Sie entnehmen dem Vertragsspiegel:
Versicherte Gefahren: F, ED, Raub, Lw, St, Hagel Versicherungssumme: 61750,00 €
Besondere Vereinbarungen: Klausel 7712 Unterversicherungsverzicht
•Arbeitsauftrag
Antworten Sie dem VN Leidhold

5. Besteht Versicherungsschutz im Rahmen der Außenversicherung?
a)Unbekannte brechen die Schließfächer im Schwimmbad während des Badebetriebes auf. Dem VN werden Geldbörse und Armbanduhr gestohlen.
b)Der VN hält mit seinem Auto an einer roten Ampel. Ein Unbekannter reißt die Autotür auf und verlangt mit vorgehaltener Pistole die Geldbörse.
c)Fallvariation: Während der VN mit seinem Auto an einer roten Ampel hält, öffnet ein Unbekannter den Kofferraum und entwendet einen Reisekoffer mit Inhalt.
d)Orkanartige Stürme wirbeln abgebrochene Äste und Zweige durch die Luft. Ein Ast streift die Versicherungsnehmerin am Arm und zerreißt den Ärmel ihres Anoraks.
e)Hagelkörner zerbeulen das Auto des VN und durchschlagen die Fließheckscheibe. Im Fahrzeug befindliches Porzellan, das der VN gekauft und wegen des Unwetters noch nicht ausgeladen hatte, wird zertrümmert.

6. Sie erhalten am 13. Aug. d. J. das folgende Schreiben von Frau Petra Ellberg:
Mein Ehemann hat nach 15 Ehejahren die gemeinsame Wohnung verlassen, da er eine neue Lebenspartnerin gefunden hat, und wohnt jetzt in 35576 Wetzlar, Eintrachtstr. 17. Er hat noch nichts vom Hausrat mitgenommen, obgleich viele Sachen darunter sind, die er von seinen Eltern geerbt hat. Ich möchte, dass unsere Hausratversicherung weiter bestehen bleibt, und bitte, diese auf meinen Namen umzuschreiben. Ich bin aber nicht daran interessiert, den Versicherungsbeitrag für die Sachen meines Mannes mitzubezahlen. Kürzen Sie deshalb bitte die VS um 50%. Die Sachen meines Ehemannes werden in die leer stehende Einliegerwohnung unseres Hauses geschafft, von wo er sie abholen kann.
•Vertragsspiegel
Sie entnehmen dem Vertragsspiegel:
VS: 68250,00€
VN: Mark Ellberg, 38458 Velpke (Niedersachsen), Beethovenstr. 34 Versicherungsperiode: 01. April-01. April
•Arbeitsauftrag
Bearbeiten Sie den Fall dergestalt, dass die Versicherungsinteressen beider Eheleute gewahrt sind, und richten Sie entsprechende Schreiben an Frau und Herrn Ellberg.

7. Die Kundin Sandra Timm schreibt am 15. März d. J.:
Wir sind am 10. diesen Monats mit der Spedition Eurotransport nach Hamburg umgezogen. Mein Mann ist im Möbelwagen mitgefahren, während ich mit unserem Pkw vorausgefahren bin. Auf dem Rastplatz Heidemoor sind die beiden Mitarbeiter der Spedition überfallen worden, als mein Mann gerade Erfrischungsgetränke für alle holte. Die Mitarbeiter wurden bedroht und gezwungen, den Fernsehapparat (Wert 3 200,00€) und die Stereoanlage (Wert 7400,00€) aus dem Möbelwagen in den Kleintransporter der Täter umzuladen. Die Anschaffungsbelege der entwendeten Gegenstände sind beigefügt. Ich bitte, die Gegenstände zu ersetzen.
• Auszug aus dem Vertragsspiegel
Verbundene Hausratversicherung nach den VHB 2000
VN: Mark und Sandra Timm, 40179 Düsseldorf, Heerdter Landstr. 334 VS: 71.500€
Besondere Vereinbarungen: Klausel 7712
Anzeige des Wohnungswechsels am 10. März, Wohnfläche der neuen Wohnung 130 m2 . Die Vertragsneuordnung infolge Umzugs wurde durch den VR am 14. März d. J. schriftlich angeboten.

• Arbeitsauftrag
Antworten Sie Frau Timm.

Mai 10, 2015gesundhe-admin
Klein-BU-Versicherung bei HausratversicherungTarifierung des zu versichernden Risikos - Tarifbeitrag und Versicherungsteuer
  Weitere Artikel  
 
Versicherte Kosten berechnen und verstehen
 
Wohnungswechsel – Übergang des Versicherungsschutzes
 
Die häufigsten Versicherungsmöglichkeiten – Tipps bei Unfallversicherung
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Die Versicherung zahlt nicht – was tun und Schleppende Regulierung

    Das kann einem bei jeder Art von Versicherung passieren: Die Versicherung will einfach den entstandenen Schaden nicht oder nicht vollständig begleichen. Ob Einbruch oder Brand, ob Unfall oder Überschwemmung – […]

    Mai 10, 2017gesundhe-admin
  • Kraftfahrtrisiken und Bedeutung der Kraftfahrtversicherung, Risiken

    Risiken im Zusammenhang mit dem Kraftfahrzeug Aus dem Polizeibericht: Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern kurz vor 14 Uhr in Höhe der Ortslage Hoisten. Ein 21-jähriger Neusser befuhr, aus […]

    Nov 20, 2015gesundhe-admin
  • Kapitalversicherung auf Todes- und Erlebensfall – Tarif K10M und Tarif K10W

    Jan 10, 2017gesundhe-admin

    Jan 10, 2017gesundhe-admin
  • Sozialversicherungen und andere Vorsorgeversicherungen – demographische Risiko

    Wie hoch ist das demographische Risiko, Sozialversicherungen  Die deutsche Sozialversicherung trägt einen wesentlichen Bestandteil zum sozialen Frieden in unserem Lande bei. Aufgrund der sich verändernden Altersstruktur unserer Bevölkerung wird das […]

    Nov 26, 2017gesundhe-admin
  • Auslandsreise-Krankenversicherung richtig verstehen und Angebote

    a) Zweck Zweck der Auslandsreisekrankenversicherung ist die Absicherung der Kosten einer Heilbehandlung von Krankheiten oder Unfallfolgen bei vorübergehendem Auslandsaufenthalt bis zur Dauer von etwa fünf Jahren. Die Auslandsreisekrankenversicherung dient der […]

    Aug 5, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Versicherungsbranche 2025 – Wandel, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
  • Versicherungstrends 2025 – Digitalisierung, KI & Marktveränderungen im Fokus
  • Optimale Reiseversicherung für Deutsche Besucher in die USA
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr