• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Worauf muss ich beim Hauskauf auf Mallorca achten


Worauf muss ich beim Hauskauf auf Mallorca achten?
Immobilien auf Mallorca erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Ob zur Weitervermietung oder um selbst darin zu wohnen, die Mittelmeerinsel steht auf der Beliebtheitsskala der Deutschen ganz oben, und das trotz steigender Immobilienpreise. Die Zahl der Neubauprojekte ist rückläufig, was die Preise weiter anheizen dürfte. Deutsche Kaufinteressenten lassen sich da von  bisher nicht beeindrucken.

 Wie finde ich mein Traumhaus?

    • Zunächst einmal muss man sich klar werden über die eigenen Vorstellungen.
    • Welche Lage bevorzuge ich, Meer oder Inland, Ausblick?
    • Welche Ausstattung wünsche ich mir mindestens, wie wichtig ist mir ein eigener Pool?

    Soll es eher ruhig und zurückgezogen liegen oder möchte ich lieber zentral wohnen? Die meisten haben bereits eine ihnen bekannte Gegend auf der Insel im Sinn. Mit diesen Ideen geht man am besten zu einem Makler, der einem in der Wunschgegend auf Mallorca Häuser zeigt, die diesen Vorstellungen entsprechen.

  • Traumhaus gefunden!
    Hat man sein Traumhaus gefunden, muss man auf einige Dinge achten:

      • Nachbarschaft, Lärm
      • baulicher Zustand des Hauses
      • Heizmöglichkeiten
      • Klimaanlage
      • Elektrik und Sanitäranlagen inklusive Rohrleitungen

    Ist alles zur Zufriedenheit, kann man zunächst das Haus für ein paar Tage reservieren lassen, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Etwas fester bindet man sich mit einem Vorvertrag, der in Spanien beim Immobilienkauf üblich ist. Dabei werden 10 Prozent des Kaufpreises angezahlt, die der Verkäufer bei Nichtzustandekommen des Kaufes behalten kann.

    Vor dem Kauf
    Wer ein Haus auf Mallorca kaufen möchte, braucht eine spanische Steuernummer. Diese Nummer wird für alle Behördenangelegenheiten in Spanien benötigt. Sie müssen diese auch bei der Eröffnung eines spanischen Kontos nachweisen. Das Konto ist erforderlich, da man üblicherweise das Haus mit einem Bankscheck bezahlt. Wer das Haus finanzieren lassen möchte, ist auch oft auf eine spanische Bank angewiesen, da deutsche Banken Immobilienfinanzierungen im Ausland gegenüber eher zurückhaltend agieren.

    Abweichend zu Deutschland gibt es in Spanien eine sogenannte Bewohnbarkeitsbescheinigung, die durch die Gemeinde ausgestellt wird. Nur damit kann man Telefon, Wasser, Strom und so weiter anmelden.

    Wofür brauche ich einen Anwalt?
    Der Makler kennt das örtliche Recht und wird bereits viele Dinge erläutern können. Da Makler in Spanien vom Verkäufer bezahlt werden, ist es sinnvoll, daneben einen Deutsch sprechenden Rechtsanwalt zu beauftragen, der mit einer Vollmacht auch die eine oder andere Behördenangelegenheit erledigen kann. Es sind nämlich weitere Auskünfte und Unterlagen vonnöten. Es muss geklärt werden, ob der Bau legal ist, ob es irgendwelche Belastungen gibt, ob ein Grundbucheintrag vorliegt und ob der Verkäufer tatsächlich der Eigentümer ist. Daneben ist der Vertrag zu prüfen, um Nachteile zu vermeiden. Die Kaufabwicklung erfolgt dann üblicherweise bei einem Notar. Bei ihm wird auch nach erfolgreichem Vertragsabschluss Scheck gegen Schlüssel getauscht. Für alle Nebenkosten des Kaufes muss man übrigens mit etwa 10-15 Prozent des Kaufpreises rechnen.

    Bildquelle: pixabay . com

Jul 22, 2022gesundhe-admin
Rechte und notwendige Versicherungen im Online-MarketingDie Vorteile einer Flottenversicherung gegenüber einer Einzelversicherung
  Weitere Artikel  
 
Direktvertrieb und Ausschließlichkeitsorganisationen – Vertriebswege im Versicherungsunternehmen
 
Versicherungsvertrag für Rechts- und Geschäftsfähigkeit
 
Leistungspflichten des Versicherers – Lernkotrolle und Tests
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Vorschriften zum Schutz der Arbeitnehmeransprüche bei Altersversorgung

    a) Sicherheit Für die Absicherung der Ansprüche existieren grundsätzlich folgende Sicherungsinstrumente: • Sicherung über den Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) Der Pensions-Sicherungs-Verein wurde 1974 vom Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und dem Verein […]

    Jun 20, 2015gesundhe-admin
  • Elementarschadenversicherung Lernkontrolle und Test

    1. Durch die nachstehenden Ereignisse ist jeweils Hausrat, der zu den versicherten Sachen zählt, beschädigt oder zerstört worden. Prüfen Sie unter Zuhilfenahme der BEH 2005, ob der VN eine Leistung […]

    Mai 27, 2015gesundhe-admin
  • Beihilfe für Beamte, Angestellte und Arbeiter des Bundesgemeinden – Versicherung Tipps

    Bund, Länder und Gemeinden und einige andere Institutionen sind für einen großen Teil ihrer Beschäftigten Arbeitgeber und Krankenkasse zugleich. Sie zahlen nämlich keinen Arbeitgeberanteil zu Krankenkassenbeiträgen, sondern erstatten vielen ihrer […]

    Aug 4, 2016gesundhe-admin
  • Versicherungsfall – Haftpflichtversicherung Lernkotrolle und Tests

    Die 67-jahrige Witwe Agnes Lenders schreibt : Sehr geehrte Damen und Herren, meine Nachbarin behauptet, auf dem Gehweg vor dem Grundstück meines Einfamilienhauses ausgerutscht zu sein, da ich den Schnee […]

    Jul 21, 2015gesundhe-admin
  • Alternativen, Versicherungsfall, Abschluss und Kündigung der Berufsunfähigkeitsversicherung

    Zu der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es auch noch einige Alternativen, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten: Policen zum Schutz gegen Erwerbsunfähigkeit Eine preisgünstige Alternative scheint – auf den ersten Blick […]

    Mai 8, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Allgemeine Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung
  • Die Versicherungen ist der beste Schutz in schwierigen Zeiten
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr