• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Zahnärztliche Behandlung, Tarife und Leistungen – Versicherung Ratgeber

Trauringe und Verlobungsringe aus Platin und Carbon!
Zahnärztliche Behandlung1
LeistungenErstattungsfähige AufwendungenLeistungen
100%100%100%
ZahnbehandlungZahnbehandlungZahnbehandlung
50%75%85%
Zahnersatz,Zahnersatz,Zahnersatz,
ZahnkronenZahnkronenZahnkronen
50%75%85%
KieferorthopädieKieferorthopädieKieferorthopädie
TarifZ1Z 2Z 3Tarif
Eintrittsalter2Monatliche Beiträge in EUR (Stand: 06/01)Eintrittsalter2
mwmwmw
0-1413,7413,7419,3419,3431,6131,610-14
1524,7326,9731,7433,9549,1849,1815
1624,7326,9731,7433,9549,1849,1816
1724,7326,9731,7433,9549,1849,1817
1824,7326,9731,7433,9549,1849,1818
1924,7326,9731,7433,9549,1849,1819
2028,6436,5943,6857,1560,7077,3920
2128,6436,5943,6857,1560,7077,3921
2228,6436,5943,6857,1560,7077,3922
2328,6436,5943,6857,1560,7077,3923
2428,6436,5943,6857,1560,7077,3924
2528,6436,5943,6857,1560,7077,3925
2628,6436,5943,6857,1560,7077,3926
2728,6436,5943,6857,1560,7077,3927
2828,6436,5943,6857,1560,7077,3928
2928,6436,5943,6857,1560,7077,3929
3028,6436,5943,6857,1560,7077,3930
3128,6436,5943,6857,1560,7077,3931
3228,6436,5943,6857,1560,7077,3932
3328,6436,5943,6857,1560,7077,3933
3428,6436,5943,6857,1560,7077,3934
3528,6436,5943,6857,1560,7077,3935
3628,6436,5943,6857,1560,7077,3936
3728,6436,5943,6857,1560,7077,3937
3828,6436,5943,6857,1560,7077,3938
3928,6436,5943,6857,1560,7077,3939
4028,6436,5943,6857,1560,7077,3940
4128,6436,5943,6857,1560,7077,3941
4228,6436,5943,6857,1560,7077,3942
4328,6436,5943,6857,1560,7077,3943
4428,6436,5943,6857,1560,7077,3944
4528,6436,5943,6857,1560,7077,3945
4628,6436,5943,6857,1560,7077,3946
4728,6436,5943,6857,1560,7077,3947
4828,6436,5943,6857,1560,7077,3948
4928,6436,5943,6857,1560,7077,3949
5028,6436,5943,6857,1560,7077,3950
5128,6436,5943,6857,1560,7077,3951
5228,6436,5943,6857,1560,7077,3952
5328,6436,5943,6857,1560,7077,3953
5428,6436,5943,6857,1560,7077,3954
5528,6436,5943,6857,1560,7077,3955
5628,6436,5943,6857,1560,7077,3956
5728,6436,5943,6857,1560,7077,3957
5828,6436,5943,6857,1560,7077,3958
5928,6436,5943,6857,1560,7077,3959
6028,6436,5943,6857,1560,7077,3960
6128,6436,5943,6857,1560,7077,3961
6228,6436,5943,6857,1560,7077,3962
6328,6436,5943,6857,1560,7077,3963
6428,6436,5943,6857,1560,7077,3964
6527,7035,3842,2355,2558,7074,8365
6627,7035,3842,2355,2558,7074,8366
6727,7035,3842,2355,2558,7074,8367
6827,7035,3842,2355,2558,7074,8368
6927,7035,3842,2355,2558,7074,8369
7027,7035,3842,2355,2558,7074,8370

m = männlich w = weiblich
1 Ärztliche Leistungen, soweit die Gebühren im Rahmen der Höchstsätze der amtlichen deutschen Gebührenordnung für Ärzte bzw. Zahnärzte liegen und deren Bemessungsgrundsätzen entsprechen.
2 Sobald eine versicherte Person das 14. bzw. das 19. Lebensjahr vollendet, ist ab Beginn des folgenden Kalenderjahres der Beitrag der nächsthöheren Altersgruppe zu zahlen.

Basistarif
LeistungenErstattungsfähige Aufwendungen 100% ambulante Heilbehandlung2 100% Zahnbehandlung3 70% Zahnersatz2 75% Kieferorthopädie2

100% stationäre Heilbehandlung im Mehrbettzimmer ohne privatärztliche Behandlung (mit belegärztlichen Leistungen4)2

TarifBS 1
Eintrittsalter5Monatliche Beiträge in EUR (Stand: 06/01)
mw
0-1461,3161,31
15

16

17

19

48.32

48.32

48.32

48.32

48.32

89.13

89.13

89.13

89.13

89.13

20

21

22

23

24

94.16

94.16

94.16

94.16

94.16

153.17

153.17

153.17

153.17

153.17

25

26

27

29

110.93

110.93

110.93

110.93

110.93

159.49

159.49

159.49

159.49

159.49

30

31

32

33

34

129.54

129.54

129.54

129.54

129.54

165.70

165.70

165.70

165.70

165.70

35

36

37

38

39

150.81

150.81

150.81

150.81

150.81

181,66

181,66

181,66

181,66

181,66

40

41

42

43

44

179.02

179.02

179.02

179.02

179.02

207.38

207.38

207.38

207.38

207.38

45

46

47

48

49

217.94

217.94

217.94

217.94

217.94

239.84

239.84

239.84

239.84

239.84

50

51

52

53

54

267.42

267.42

267.42

267.42

267.42

276.51

275.51

275.51

275.51

275.51

55

56

57

58

59

323.33

323.33

323.33

323.33

323.33

311.29

311.29

311.29

311.29

311.29

60

61

62

63

64

377.17

377.17

377.17

377.17

377.17

346.22

346.22

346.22

346.22

346.22

65

66

67

69

414.31

414.31

414.31

414.31

414.31

375.64

375.64

375.64

375.64

375.64

70433,30409,70

m = männlich w-weiblich

1 Ärztliche Leistungen, soweit die Gebühren im Rahmen der Höchstsätze der amtlichen deutschen Gebührenordnung für Ärzte bzw. Zahnärzte liegen und deren Bemessungsgrundsätzen entsprechen.
2 für persönliche Leistungen bis zum 1,7fachen Satz, für medizinisch-technische Leistungen bis zum 1,3fachen Satz, bzw. für Laboratoriumsuntersuchungen bis zum 1.1fachen Satz der amtlichen deutschen Gebührenordnung für . Ärzte bzw. Zahnärzte..
3 bis zum 2fachen Satz der amtlichen deutschen Gebührenordnung für Zahnärzte.
4 Belegärzte sind nicht am Krankenhaus angestellte Ärzte, die Patienten unter Inanspruchnahme der Einrichtungen des Krankenhauses stationär behandeln.
5 Sobald eine Person das 14. bzw. das 19. Lebensjahr vollendet, ist ab Beginn des folgenden Kalenderjahres der Beitrag des nächsthöheren Alters zu zahlen.

Pflegepflichtversicherung
LeistungenGesetzlich festgelegte Leistungen
gemäß Pflegeversicherungsgesetz
TarifPVN
Eintrittsalter1Monatliche Beiträge für alte und neue Bundes­
-länder in EUR (Tarifbeiträge, Stand: 06/01)
mw
0-1419,6919,69
1519,6919,69
1619,6919,69
1719,6919,69
1819,6919,69
1919,6919,69
2020,1320,13
2120,3020,30
2220,4620,46
2320,6120,61
2420,7420,74
2521,2121,21
2621,7021,70
2722,2122,21
2822,7522,75
2923,3123,31
3023,8923,89
3124,5124,51
3225,1525,15
3325,8225,82
3426,5226,52
3527,2527,25
3628,0228,02
3728,8328,83
3829,6929,69
3930,5830,58
4031,5231,52
4132,5132,51
4233,5633,56
4334,6634,66
4435,8135,81
4537,0437,04
4638,3438,34
4739,7139,71
4841,1641,16
4942,7042,70
5044,3244,32
5146,0546,05
5247,8947,89
5349,8449,84
5451,9251,92
5554,1354,13
5656,4956,49
5759,0259,02
5861,7461,74
5964,6564,65
6067,7967,79
6171,1671,16
6274,8074,80
6379,3679,36
6484,3784,37
6589,7689,76
6695,6995,69
67102,12102,12
68109,21109,21
69116,90116,90
70125,32125,32

m = männlich w = weiblich
1 Sobald eine versicherte Person das 19. Lebensjahr vollendet, ist ab Beginn des folgenden Kalenderjahres der Beitrag des nächsthöheren Alters zu zahlen.

Pflegepflichtversicherung (Beamte)
LeistungenGesetzlich festgelegte Leistungen gemäß Pflegeversicherungsgesetz
TarifPVB
EintrittsalterMonatliche Beiträge für alte und neue Bundesländer in EUR (Tarifbeiträge, Stand: 06/01)
mw
0-1411,2611,26
15

16

17

19

11,26

11,26

11,26

11,26

11,26

11,26

11,26

11,26

11,26

11,26

20

21

22

23

24

11,40

11,53

11,68

11,83

11,99

11,40

11,53

11,68

11,83

11,99

25

26

27

29

12,15

12,33

12,51

12,69

12,89

12,15

12,33

12,51

12,69

12,89

30

31

32

33

34

13,09

13,30

13,52

13,75

14,00

13,09

13,30

13,52

13,75

14,00

35

36

37

38

39

14,25

14,52

14,79

15,08

15,39

14,25

14,52

14,79

15,08

15,39

40

41

42

43

44

15,71

16,04

16,40

16,77

17,16

15,71

16,04

16,40

16,77

17,16

Feb 14, 2017gesundhe-admin
-15% auf Platinringe nur bis Ende der Woche!
Ärger mit dem Mieter, umfassend absichern mit dem passenden Vermieter-RechtsschutzAllgemeine Versicherungsbedingungen, AVB für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung – Teil I
  Weitere Artikel  
 
Private Pflege-Zusatzversicherung in Deutschland richtig verstehen – Hinweise und Angebote
 
Tarifbeiträge Ambulante Heilbehandlung – Versicherung Ratgeber
 
Vertragsspiegel Kranke Patienten – Versicherung Ratgeber
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungswert und Versicherungsvertrag – System der Gleitenden Neuwertversicherung

    Versicherungswert und Versicherungsvertrag Aufgabe der Gleitenden Neuwertversicherung ist es, eine durch Preissteigerungen bedingte Unterversicherung zu vermeiden. Vertragsgestaltung Versicherungswert und Versicherungssumme 1914 Grundlagen der Gleitenden Neuwertversicherung sind der VW 1914 sowie […]

    Mai 18, 2015gesundhe-admin
  • Fondsgebundene Lebensversicherung, teure Zweit-Police für Anleger – erfahren Sie mehr

    Vor mehr als 17 Jahren hat sich die Allianz eher still von einer Variante der Lebensversicherung getrennt, die sie nur einige Jahre lang ohne großen Erfolg angeboten hatte, der fondsgebundenen […]

    Nov 5, 2016gesundhe-admin
  • Wirtschaftspolitische Einflussmöglichkeiten des Staates – Ziele der Wirtschaftspolitik Teil II

    Wirtschaftspolitische Einflussmöglichkeiten des Staates – Ziele der Wirtschaftspolitik Teil I Globale Handelsströme • Ungleicher Stand der Technik. Es gibt Länder, die in bestimmten Produktionszweigen einen besonders hohen Leistungsstand erreicht haben […]

    Mai 11, 2016gesundhe-admin
  • Falsche Versicherungsgesetze durch Missverständnisse um Versicherung Teil I

    In Deutschland gibt es leider nur wenige Versicherungsunternehmen, die verbraucherorientiert sind und günstige Versicherungen anbieten – meistens Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (WaG) und Direktversicherer, die ohne Vermittler arbeiten. Allerdings sind auch […]

    Jun 22, 2016gesundhe-admin
  • Privat-Rechtsschutz für Selbstständige und Privat- bzw. Berufs- Rechtsschutz für Nichtselbstständige

    a) Abgrenzung der beiden Vertragsarten • Bei Ausübung selbstständiger Tätigkeiten mit einem Gesamtumsatz von mehr als 6 000,00 € im Kalenderjahr ist Privat-Rechtsschutz für Selbstständige abzuschließen (Privat-RS für Selbstständige/lt. Proximus-Tarif). • […]

    Dez 16, 2015gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Sicher bei Versicherungen – so klären Verbraucher, wie seriös ein Anbieter ist
  • Wie geht die Krankenkasse wechseln in Deutschland
  • Kann Google als Versicherungsgeber betrachtet werden und wie
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr