• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Zur Wahl der richtigen Versicherung der Berufsunfähigkeitsversicherung – empfehlenswerte Information

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%

Beiträge. Die Beiträge liegen für 20- bis 40jährige für eine monatliche Rente von 1 000 €, die ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit bis zum 60. Lebensjahr gezahlt würde, bei 40 bis 50 € im Monat, für Frauen bei etwa 50 bis 70 €. Je älter der Versicherte wird, desto teurer wird der Schutz: Mit 40 Jahren werden bereits 300 € mehr pro Jahr verlangt, mit 50 Jahren 400 bis 500 € im Jahr.

Überschussbeteiligung. Die Beiträge der Gesellschaften sind nur schwer vergleichbar: Die Versicherer kassieren wie in vielen anderen Versicherungszweigen großzügig kalkulierte Prämien und erwirtschaften daher hohe Überschüsse. An diesen Überschüssen beteiligen die Versicherungen ihre Kunden unterschiedlich stark und nach unterschiedlichen Systemen.

Solange der Versicherte nicht berufsunfähig ist, gibt es drei Möglichkeiten: Die erwarteten Überschüsse werden mit dem Beitrag verrechnet und senken ihn (Beitragsverrechnung oder Sofortrabatt). Der Beitrag kann daher wesentlich niedriger als bei anderen Überschusssystemen liegen. Die zweite Möglichkeit: Die Kunden bekommen am Ende der Laufzeit ein Guthaben ausgezahlt (Schlußüberschußverrechnung). Das kann auch als Guthaben aus verzinslicher Ansammlung geschehen. Die dritte Möglichkeit: Als Bonus wird die versicherte Rente erhöht. Bei einem Bonus von 30 Prozent steigt eine Monatsrente von 1 000 € auf 1 300 €. Für die Wahl kommt es auf die Bedürfnisse des Versicherten an: Will er einen möglichst preiswerten Versicherungsschutz, ist er mit dem Sofortrabatt am besten bedient. Beim Schlußüberschuß verliert der Kunde viel Geld, da sein Kapital nur mager verzinst wird. Will der Kunde dagegen eine möglichst gute Rente, sollte er den Bonus wählen. Ist der Versicherte berufsunfähig, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder die Rente steigt jedes Jahr dynamisch um drei bis fünf Prozent aus der Gewinnbeteiligung. Oder die Gesellschaften schlagen gleich zu Beginn der Berufsunfähigkeit einen Bonus von 20 bis 30 Prozent drauf, lassen die Rente aber dann konstant. Diesen Faktor müssen Sie einkalkulieren. Oft ist die dynamische Lösung günstiger: Bei einer vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente von 1 000 € im Monat erhalten Sie bei vereinbarter Dynamik im ersten Jahr 1 000 €, im zweiten Jahr zum Beispiel vier Prozent mehr, also 1 040 €. Im zehnten Jahr wären es bei vier Prozent mehr pro Jahr rund 1 500 €. Eine Erhöhung durch einen Bonus von beispielsweise 20 Prozent brächte zwar am Anfang recht viel, bei langdauernder Berufsunfähigkeit aber ist die dynamische Lösung günstiger.

Günstige Versicherungen. Zu den günstigsten Anbietern zählen Dialog, Schweizer Renten, Mannheimer, AXA Colonia und Alte Leipziger. Die Unterschiede zwischen der günstigsten und der teuersten Versicherung sind erheblich. Die Jahresbeiträge liegen zwischen 740 und 1 500 € für einen dreißigjährigen Mann für 2 000 € Monatsrente bei dreißigjähriger Laufzeit in Kombination mit einer Risiko-Lebensversicherung über 100 000 € sowie bei 750/1 700€ für eine dreißigjährige Frau.

Sep 28, 2016gesundhe-admin
Ausgefallene Trauringe -15% Online Bestellen!
Vorsicht vor Extra-Leistungen der Lebensversicherung - hilfreiche InformationAktionärsrechte, die vinkulierte Versicherungswirtschaft - hilfreiche Information
  Weitere Artikel  
 
Berufsunfähigkeit, Verweisungsklausel und Rentenzahlung richtig verstehen
 
Die private Berufsunfähigkeitsversicherung notwendig oder überflüssig – empfehlenswerte Information
 
Berufsunfähigkeitsversicherung, notwendig oder überflüssig – empfehlenswerte Information
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Zweck und Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung bei Versicherungsagenturen

    ►Eine Agentur steuern *Ziel: Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein agenturbezogenes Unternehmenskonzept. Dazu bereiten sie die betrieblichen Daten auf und präsentieren ihre Auswertungen. Sie wenden Controllingtechniken an und reagieren auf […]

    Mai 14, 2016gesundhe-admin
  • Was passiert beim Abschluss des Vertrags Teil I – Versicherung Tipps

    Wenn Sie eine Versicherung abschließen wollen, müssen Sie zunächst einen Antrag auf Versicherungsschutz stellen. Die Versicherungsgesellschaft prüft daraufhin, ob sie den Antrag annehmen will oder nicht. Es kann durchaus vorkommen, […]

    Apr 19, 2016gesundhe-admin
  • Beginn des Versicherungsschutzes und Zahlung und Folgen verspäteter Zahlung – Wohngebäude-Versicherungsbedingungen

    § 13 Beginn des Versicherungsschutzes; Fälligkeit und Folgen verspäteter Zahlung des Erst- oder Einmalbeitrages 1. Der Versicherungsschutz beginnt zu dem im Versicherungsschein angegebenen Zeitpunkt, wenn Sie den ersten oder einmaligen […]

    Feb 27, 2017gesundhe-admin
  • Insassen-Unfallversicherung in Deutschland abschließen und Kündigung – Tipps und Angebote

    Wenn Sie eine solche Versicherung haben, sollten Sie diese sofort kündigen und den Beitrag besser für Ihre (Familien-)Unfallversicherung aufwenden. Fast jeder braucht eine Unfallversicherung, aber niemand braucht eine Insassen-Unfallversicherung. Der […]

    Jun 18, 2016gesundhe-admin
  • Private Krankenversicherungen, alle Entscheidungen sind schwierig – hilfreiche Information

    Leistungen bei stationärer Behandlung Eine Behandlung im Krankenhaus ist nicht immer eine stationäre Behandlung im Sinne der Bedingungen. Einmal kann es sich auch um eine ambulante Behandlung handeln, wenn sich […]

    Aug 21, 2016gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
  • Ukraine-Russland Krieg – Versicherung Tipps vom Experten Thomas Sepp Allianz
  • Die Vorteile einer Flottenversicherung gegenüber einer Einzelversicherung
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr