• Werbung bei 123Versicherung Ratgeber
  • Datenschutz
  • Freunde von uns
  • Impressum
  • Kontakt

Dizzy

  • Startseite
  • Krankenversicherung
    • Arten der Krankenversicherung
    • Beitragskalkulation bei Krankenversicherung
    • Grundlagen der Krankenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Risikoprüfung und Vertragsabschluss
    • Versicherungsfall bei Krankenversicherung
  • Kfz-Versicherung
    • KFZ-Versicherung Vergleich
    • Kfz-Versicherungsarten
    • Kfz-Versicherungsvertrag
    • Umfang des Kfz-Versicherungsschutzes
  • Hausratversicherung
    • Entschädigung und Versicherungsfall
    • Obliegenheitsverletzungen
    • Risikodeckung für privaten Haushalt
    • Versicherungswert und Beitragskalkulation
    • Vorsorgemaßnahmen
    • Wohngebäudeversicherung
  • Lebensversicherung
    • Kapital-Lebensversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung
  • Haftpflicht
    • Arten der Haftpflichtversicherung
    • Grundlagen der Haftpflichtversicherung
    • Risikodeckung durch Haftpflichtversicherung
    • Schadenersatz bei Haftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
  • Rentenversicherung
    • Arten der Altersvorsorge
    • Altersvorsorge Vergleich
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Tipps
    • Geldanlageberatung
    • Versicherungsvertrag
    • Versicherung Tests
    • Versicherungsunternehmen
    • Reiseversicherung
    • Risiko und Versicherung
    • Schaden und Leistungsmanagement
    • Versicherungsagentur gründen
    • Versicherungswirtschaft

Zusammenschlüsse von Versicherungsunternehmen

Extravagante Eheringe und Verlobungsringe auf -15%

Aus unterschiedlichen rechtlichen und wirtschaftlichen Gründen streben Versicherungsunternehmen in der betriebswirtschaftlichen Praxis häufig bestimmte Formen von Zusammenschlüssen an. Eine besonders wichtige und verbreitete Form des Zusammenschlusses von Unternehmen ist der Konzern, der mehrere wirtschaftlich unabhängige Unternehmen unter einheitlicher Führung zusammenfasst und auf dem Markt als wirtschaftliche Einheit agiert.

Neben den für alle Branchen gültigen Ursachen der Konzernbildung gibt es einige speziell für Versicherungsunternehmen relevante Gründe, die Bildung von Versicherungskonzernen anzustreben. Versicherungskonzerne sind die eigentlichen Hauptakteure auf dem Versicherungsmarkt und stellen einen einheitlichen Auftritt aller Versicherungstöchter sicher. Insbesondere bilden Versicherungskonzerne eine Möglichkeit zur Umgehung des Spartentrennungsgebotes, erlauben sie doch letztlich den Vertrieb aller Versicherungssparten aus einer Hand.

Andere Formen des Zusammenschlusses von Versicherungsunternehmen unterhalb der Konzernschwelle sind Versicherungsgruppen und Versicherungspools. Diese eher lockeren Formen der Kooperation werden meist mit Blick auf bestimmte Einzelziele gebildet und müssen anders als der Versicherungskonzern keinen dauerhaften Charakter haben.

Werden Versicherungskonzerne durch Unternehmen anderer Finanzdienstleistungsbranchen ergänzt, entstehen Finanzdienstleistungskonzerne. Diese betriebswirtschaftlichen Gebilde gestatten eine Versorgung mit Produkten unterschiedlicher Finanzdienstleistungsanbieter, leiden aber stellenweiser unter Interessenkonflikten zwischen einzelnen Konzerntöchtern. Im Extremfall fassen derartige Finanzdienstleistungskonzerne Tochterunternehmen aus dem Bank- und Bausparwesen, der Kapitalanlage und dem Versicherungswesen zusammen (Allfinanzkonzerne).

Sep 28, 2015gesundhe-admin
-15% auf Platinringe nur bis Ende der Woche!
Wettbewerb in der Versicherungswirtschaft und in einem marktwirtschaftlichen SystemUmwandlung von Rechtsformen in der Versicherungswirtschaft
  Weitere Artikel  
 
Wertorientierte Unternehmenssteuerung im Versicherungsunternehmen – Customer Value Management
 
Instrumente des Wettbewerbsrechts in der Versicherungswirtschaft
 
Besondere Vorschriften für Fernabsatzverträge
Eheringe gehämmert matt Eheringe gehämmert matt
Klappbarer Gartentisch mit Holzbank
 empfohlen 
  • Zielkonflikte zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen – Magisches Viereck

    ► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]

    Mai 8, 2016gesundhe-admin
  • Verteilungsrechnen und einfache Verteilung – Kaufmännisches Rechnen

    Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]

    Mai 1, 2016gesundhe-admin
  • Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung – obligatorische Unfallversicherung

    Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]

    Jan 4, 2016gesundhe-admin
  • VVG Verjährung von Versicherungsansprüche – Wesen der Verjährung

    VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]

    Jun 2, 2015gesundhe-admin
  • Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne

    Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]

    Mai 28, 2015gesundhe-admin
  • Verhaltensvorschriften für den Versicherungsnehmer Teil II- Vertragsabschluss Tipps

    Verhaltensvorschriften für den Versicherungsnehmer Teil I Die Obliegenheiten bei und nach Eintritt eines Versicherungsfalls Grobe Fahrlässigkeit vermeiden In § 61 Versicherungsvertragsgesetz (WG) heißt es: „Der Versicherer ist von der Verpflichtung […]

    Apr 9, 2016gesundhe-admin
  • Privat Versicherte dürfen nicht in gesetzliche Pflegeversicherung – Pflegeversicherung Urteile

    gesetzliche Pflegeversicherung Nur wer Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung ist, darf der gesetzlichen Pflegeversicherung angehören. Privat Versicherte müssen auch in diesem Fall private Vorsorge betreiben, wie das Bundessozialgericht in einem Urteil […]

    Jan 21, 2018gesundhe-admin
  • Formen der Versicherungsleistung bei Erstversicherung

    Eine Darstellung der verschiedenen Leistungsformen nimmt ihren Ausgangspunkt bei der Abgrenzung von Summen- und Schadenversicherung im Sinne abstrakter bzw. konkreter Bedarfsdeckung. Für die Bildung verschiedener Versicherungszweige war die weitergehende Ausgestaltung […]

    Sep 3, 2015gesundhe-admin
  • Versicherung auf verbundene Leben – detailliertere Information

    Sind mehrere Personen in einem Vertrag versichert (verbundene Leben), wird die Todesfallsumme bei Tod des zuerst Sterbenden fällig. Die Todesfallsumme wird nur einmalig fällig, auch bei gleichzeitigem Tod der Versicherten. […]

    Feb 21, 2017gesundhe-admin
  • Private Krankenvorsorge – Beitragsbemessungsgrenze und welche private Krankenversicherung

    Krankenvorsorge – Beitragsbemessungsgrenze Für die freiwillig Versicherten bzw. für die Selbständigen in der GKV spielt die Entwicklung der Beitragsbemessungsgrenze eine wesentliche Rolle für die Beitragsentwicklung. Seit 1958 erhöhte sie sich […]

    Nov 8, 2017gesundhe-admin

Helfen Sie 123versicherung

 Neueste Beiträge 
  • Allgemeine Bedingungen für die kapitalbildende Lebensversicherung
  • Die Versicherungen ist der beste Schutz in schwierigen Zeiten
  • Wie man das Maximum aus Versicherungsleistungen herausholt
2017 © 123 Versicherung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr