Wenn Marlene Dietrich singt, sie sei von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, und selbst ihren Unterbau von Fuß bis Oberschenkel für seinerzeit eine Million Mark versichert hat, dann ist das nicht mehr als eine schlichte Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Dietrich- Versicherung blieb zwar eine Legende, doch bei den Stars kam die Idee in Mode: Die Gabor […]
Mogeln lohnt nicht. Besonders wenn es um große zu zahlende Summen geht, schauen die Versicherer noch einmal ganz genau hin. Der Versicherte muss daher frühere oder aktuelle Krankheiten genau angeben. Verschweigt er sie, kann der Versicherer noch bis zu zehn Jahre nach Abschluss des Vertrages davon zurücktreten. Haben Sie dies nicht getan oder vergessen, melden […]
Nach Berechnungen der Rentenversicherungsträger scheidet jeder fünfte Angestellte und jeder dritte Arbeiter vor Erreichen der Altersgrenze durch Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit aus dem Arbeitsleben aus. Die Versorgungslücken liegen in diesen Fällen im Allgemeinen bei etwa 30 bis 60 Prozent des Bruttoeinkommens. Die durchschnittlichen Berufsunfähigkeitsrenten betrugen bisher etwa 750 Euro für Männer und etwa 600 Euro für […]
Der Bund der Versicherten hat mit Versicherungsunternehmen Rahmenverträge abgeschlossen, bei denen zwischen einem festen und einem variablen Beitrag gewählt werden kann. Dabei hat der variable Beitrag ganz entscheidende Vorteile: Es werden von Anfang an sehr niedrige Beiträge gezahlt (was einen hohen Versicherungsschutz in jungen Jahren ermöglicht). Die Beiträge werden jedes Jahr entsprechend dem erreichten Lebensalter […]
Viele Versicherungsunternehmen bieten die Berufsunfähigkeitsversicherung nur in Verbindung mit einer Kapital-Lebensversicherung an. Wenn Sie die vorangegangenen Ausführungen zur Lebensversicherung genau gelesen haben, werden Sie selbst erkennen, warum hier ein sanfter Zwang ausgeübt wird: um möglichst langfristig an wesentlich mehr von Ihrem Geld heranzukommen, als Sie sonst für die selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung zu zahlen brauchten. Die meisten […]
Es kommt auf die Familien- und Vermögensverhältnisse an. Die entscheidende Frage bei der Ermittlung der richtigen Monatsrente ist: Was geschieht, wenn Sie morgen dauernd berufsunfähig werden? – Wie hoch sind die Rentenansprüche? – Welches Vermögen (mit welchen Belastungen) ist vorhanden, aus dessen Erträgen eine Rente finanziert werden könnte? – Wer könnte an Ihrer Stelle oder […]
Berufsunfähigkeit im Sinne der privaten BU-Versicherung liegt nach § 2 der Bedingungen vor, wenn der Versicherte infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls voraussichtlich dauernd außerstande ist, seinen Beruf oder eine andere Tätigkeit auszuüben, die aufgrund seiner Ausbildung und Erfahrung ausgeübt werden kann und seiner bisherigen Lebensstellung entspricht. Teilweise Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn die genannten Voraussetzungen nur […]
Renten für junge Leute und junge Familien Wichtig für Berufsanfänger und junge Beamte, für Selbstständige ohne Rentenansprüche und Vermögen Eine Berufsunfähigkeitsversicherung braucht jeder, der (noch) keine oder geringe Ansprüche auf Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrenten aus der Sozialversicherung hat (Berufsanfänger) und auch kein Vermögen besitzt, um im Falle der dauernden Berufsunfähigkeit seinen Lebensunterhalt oder den Lebensunterhalt seiner […]
Zu diesem Thema war ein junger Mann in der Sendung. Herr Soldau ist 33 Jahre und durch einen Unfall zum Sozialfall geworden, obwohl er sich gerade gegen einen solchen Schicksalsschlag versichert glaubte. Ein Fall aus der Praxis: das Schicksal des Herrn Soldau Noch zu DDR-Zeiten erlernte er den Beruf des Bauschlossers. Nach der Wende orientierte […]
Die Berufsunfähigkeitsversicherungen im Test Teil I Zuschauerfragen aus der Redaktion Herr Slirka aus Köthen: „Ich hatte was von einer Pauschal- und einer Staffelregelung gehört. Was ist darunter zu verstehen?“ Unter der Pauschalregelung versteht man, dass die Berufsunfähigkeitsrente in voller Höhe gezahlt wird, wenn Berufsunfähigkeit zu 50 Prozent vorliegt. Die Staffelregelung greift bereits bei einem Grad […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]
Schulz für alle Die Unfallversicherung ist vor allem für diejenigen wichtig, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen […]
Bedeutung und Umfang der Versicherungspflicht Versicherungspflicht für In- und Ausländer Der Halter eines Kraftfahrzeuges oder […]
Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) wird nach § 15 VAG definiert als „ein Verein, der […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]
Geld sparen durch Supermarktprospekte Alltäglich befinden sich in der Tagespost aktuelle Supermarkt Prospekte, welche die Angebote der Woche und eine Vielzahl oft preisreduzierter Sortimentsartikel präsentieren. Bis zu 12 Stück sind dies in einem […]
Sie haben bereits eine Wohngebäudeversicherung, aber mit falscher Versicherungssumme oder bei einem Unternehmen mit hohen Beiträgen. Lesen Sie bitte unseren Versicherung-Ratgeber. Sie können sich auch Gegenangebote von anderen Unternehmen mit […]
Bei einem unter die Fahrzeugversicherung fallenden Schaden hat der VN vor Beginn der Verwertung oder Wiederinstandsetzung des Fahrzeugs die Weisung des Versicherers einzuholen, soweit ihm dies billigerweise zugemutet werden kann. […]
Mallorca-Police Die so genannte Mallorca-Police ist sinnvoll, wenn Sie im Ausland mit einem Mietwagen unterwegs sind. Wenn Sie im Ausland einen Leihwagen mieten, sind Sie grundsätzlich nur entsprechend den nationalen […]
Jung angelockt, im Alter abgezockt – das ist die Formel für die Ängste junger Privatversicherter. Denn geschenkt wird den Umworbenen nichts: Die Jugendkalkulation ist bald überholt. Rentner: Hohe Krankenkassenbeiträge Pflichtversicherter […]
Helfen Sie 123versicherung