Die Allianz ist allein schon durch bloße Zahlen beeindruckend: Mehr als 90 Milliarden € Prämieneinnahmen, davon rund 50 Prozent aus dem Ausland, und über 666 Milliarden € Kapitalanlagen. Doch das ist nur der Buchwert für die Bilanz, nicht der tatsächliche Wert. Täglich muss die Allianz über 100 Millionen € anlegen. Sie gehört zu den größten […]
Der Mehrfachvertreter Der Mehrfachvertreter ist ebenfalls Handelsvertreter nach dem Handelsgesetzbuch, er darf allerdings in den gleichen Versicherungszweigen für mehrere Gesellschaften arbeiten. Damit kann er dem Kunden auch mehrere Prämien und Bedingungen anbieten. Allerdings steht er auch in der Pflicht der Gesellschaft und muss – wie der Einfirmenvertreter – den Bestand innerhalb eines bestimmten Bezirks betreuen. […]
Versicherungen werden nicht gekauft, sondern verkauft (Alte Vertreterregel) Die Fälle sind ebenso Legion wie die Zahl der Drückerkolonnen im Osten Deutschlands: Wohnheimbewohnern wurden Hausratversicherungen verkauft, obwohl gar kein Hausrat vorhanden war. Unwissende Ostdeutsche unterschrieben bis zu vier Lebensversicherungsanträge – angeblich weil ihre Unterschrift nicht leserlich war. Natürlich wollte die Versicherung hinterher auch vier Prämien von […]
Es gibt Schlimmeres als den Tod. Wer schon einmal einen Abend mit einem Versicherungsvertreter zugebracht hat, wird wissen, was ich meine. (Woody Allen) Ein guter Vertreter lässt keine Tür aus, so lautet ein Vertreterspruch. Im Grunde werden Versicherungen verkauft wie Staubsauger. Der einzige Unterschied ist, dass der Teil Vorführung wegen der Unsichtbarkeit der Ware entfällt. […]
Man soll einen gewissen Aufwand von Mühe, Zeit, Unbequemlichkeit, Weitläufigkeit, Geld oder Entbehrung nicht scheuen, um der Möglichkeit eines Unglücks die Thüre zu verschließen. Die deutlichste Exemplifikation dieser Regel ist die Assekuranzprämie. Sie ist ein öffentlich und von Allen auf dem Altar der bösen Dämonen gebrachtes Opfer. (Arthur Schopenhauer) Bei einfachen Versicherungen wie Hausrat- oder […]
Er war berühmt als Vater und Gatte, der Leben und Sterben und Diebstahl und Brand versicherungsrechtlich geregelt hatte. Er hatte das Schicksal glatt in der Hand. (Erich Kästner) Jeder Versicherungskunde sollte sich zunächst fragen, welcher Versicherungstyp er eigentlich ist. Dafür sind nicht nur objektive Faktoren wie Alter, Beruf, Einkommen und Vermögen entscheidend, sondern vor allem […]
… und da hab ich dann auch diese Versicherungen alle, also sieben insgesamt, Sturm und Wasser und was man halt so braucht, gell, auf mich genommen, also unterschrieben hab‘ ich’s, nett, und ich hab’s dann zusammengerechnet, und die Summe ist dann halt doch beträchtlich, also wenn man’s zusammenrechnet. (Gerhard Polt als Gabelstaplerfahrer Perdinand Weitei im […]
Die bauen mit unserem Geld doch nur Paläste, heißt ein beliebter Spruch frustrierter Versicherter. Im Fall der Aachener und Münchener Versicherung könnte man den Eindruck haben, dass daran etwas Wahres ist: Das für rund 17 Millionen € 1988 errichtete Domizil im Park glitzert und prunkt mit Glas und Marmor. Hier im Grünen tobt an der […]
Kopf der Allianz-Gruppe ist die Holding. Sie führt die Gruppe und ist ihr wichtigster Rückversicherer. Die Funktion als Rückversicherer hat zwei Gründe: Einerseits wird so der Bedarf an Rückversicherung konzentriert. Für eine weitere Rückversicherung (Retrozession) hat die Gruppe eine gute Verhandlungsposition. Andererseits ist die Rückversicherung eine gute Gewinnquelle für die Holding. Das zeigen die positiven […]
Über das Verallgemeinern: Niemals richtig. Trotzdem wichtig. (Erich Kästner) Seien wir ehrlich: leben ist immer lebensgefährlich. (Erich Kästner) Im Grunde kennt das tägliche Risiko keine Grenzen. Wer frühmorgens aufwacht, mag daran denken, dass dies die beste Zeit für einen Herzinfarkt ist, dass er sich gleich aus dem Bett erheben wird, in dem noch immer die […]
Studien sagen dem Direktvertrieb eine glänzende Zukunft voraus Nach Meinung eines besonders optimistischen Studienverfassers, der Eschborner Diebold Deutschland GmbH, werden die sogenannten neuen Vertriebswege über Banken, Handels- und Versandhandelsunternehmen, Makler und den Direktvertrieb von heute zwölf auf 40 Prozent Marktanteil wachsen. AIDA heißt das bekannteste Verkaufsrezept im Marketing. Aufmerksamkeit beim Kunden erreichen I nteresse erwecken […]
Nur die wenigsten Versicherten wissen, dass sich auch ihr Versicherer wieder versichert. Das tut er in jedem Versicherungszweig mit einem unterschiedlichen Prozentsatz: In der gut kalkulierbaren Lebensversicherung wird wenig rückversichert, in der schadenträchtigen Industrie-Feuerversicherung viel. Offiziell schließt der Versicherer einen Vertrag mit dem Rückversicherer, damit dieser einen Teil des Risikos übernimmt. Doch das ist nicht […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]
Private Kranken-Vollversicherung, Angebote und Vergleich Teil I Zugang zum Basistarif für gesetzlich Krankenversicherte: Alle freiwillig […]
Im Rahmen der Beratung wird der Kunde informiert und die Situation des Kunden erfragt: – […]
Leistungen bei stationärer Behandlung Eine Behandlung im Krankenhaus ist nicht immer eine stationäre Behandlung im […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]
Bund, Länder und Gemeinden und einige andere Institutionen sind für einen großen Teil ihrer Beschäftigten Arbeitgeber und Krankenkasse zugleich. Sie zahlen nämlich keinen Arbeitgeberanteil zu Krankenkassenbeiträgen, sondern erstatten vielen ihrer […]
a) Leistungen zur Krankheitsverhütung und Prävention Das Gesetz schreibt vor, dass die Krankenkassen in ihren Satzungen Leistungen zur primären Prävention vorsehen. Leistungen zur Primärprävention sollen dabei den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern […]
1. Gerichtsbarkeit a) Erläutern Sie den Instanzenaufbau im Rahmen der ordentlichen Gerichtsbarkeit (Zivil- und Strafgerichtsbarkeit). b) Nennen Sie zwei weitere Gerichtsbarkeiten neben der Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. 2.Ein VN aus Düsseldorf […]
§1 Welche Leistungen erbringen wir? §11 Was ist zu beachten, wenn eine Versicherungs Versicherungs §2 Wie sind Sie an unseren Überschüssen beteiligt? -leistung verlangt wird? §3 Wann beginnt Ihr Versicherungsschutz? […]
Vielleicht spielen Sie Fußball und haben sich nach einer harten Attacke eines unfairen Gegenspielers schon gefragt, ob Sie ihn persönlich belangen könnten, wenn er Sie verletzt. Oder Sie haben sich […]
Helfen Sie 123versicherung