Sie können deutschlandweit in Geschäften, Restaurants oder an Tankstellen bargeldlos bezahlen: Überall, wo Sie das stilisierte Symbol einer Tastatur sehen, bezahlen Sie mit Ihrer Karte und Ihrer Geheimzahl. Im inländischen electronic-cash- bzw. internationalen edc/maestro-Verfahren kann der Karteninhaber an den entsprechenden Terminals in Verbindung mit der PIN und / oder dem Chip bargeldlos bezahlen. Zu (2) […]
Beispiel: Da der Zeitpunkt der Zuteilung bei Vertragsabschluss nicht bekannt ist und von vielen Faktoren abhängig ist, möchte Herr Schulze wissen, wie er auf die möglicherweise überraschende Zuteilung reagieren kann. Nach der Zuteilung hat der Bausparer die Wahl zwischen den nachfolgenden vier Möglichkeiten: 1. Zuteilung annehmen: Guthabenauszahlung; Darlehen beantragen 2. Zuteilung annehmen: Guthabenauszahlung; Darlehensverzicht 3. […]
1. Eigenmittel/Eigenkapital • Barmittel • Zinslose Verwandtendarlehen • Eigenleistungen • Bausparguthaben 2. Realkredit/1.Grundschuld • Darlehensgeber: Geschäfts-, Hypothekenbanken, Versicherungen • Beleihungsgrenzen: 50-60 % des Beleihungswertes • Laufzeiten: i.d.R. 15-30 Jahre, Zinsfestschreibung 5/10/15 Jahre • Als Realkredit gilt auch ein zweck- und objektgebundener Kredit gegen Eintragung eines zweitrangigen Grundpfandrechts, wenn er über die Beleihungsgrenze hinaus aber zusätzlich […]
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Kredite an Verbraucher fallen unter die Vorschriften des BGB zum Verbraucherdarlehen. Diese Bestimmungen sollen sicherstellen, dass der Verbraucher als Kreditnehmer umfassend über seine Vertragspflichten informiert wird und er vor übereilten Entscheidungen […]
Im Rahmen der Beratung wird der Kunde informiert und die Situation des Kunden erfragt: – Wer ist Kreditnehmer? – Wofür wird der Kredit verwendet? – Wie viel Kredit benötigt der Kreditnehmer? – Wie lange wird das Geld benötigt? – Woraus wird der Kredit zurückgezahlt? – Welche Sicherheiten können gestellt werden? Der Kunde muss eine schriftliche […]
Abschluss eines Bausparvertrages Beispiel: Familie Schulze möchte in ein paar Jahren ein Einfamilienhaus bauen. Sie haben im Fernsehen einen Werbespot über Bausparen gesehen und möchten heute eine Beratung in Anspruch nehmen. Sie möchten insbesondere über ihre Rechte und Verpflichtungen informiert werden. Der Bausparer schließt mit einer Bausparkasse einen Bausparvertrag. Hierbei handelt es sich um einen […]
Gesetzliche Regelungen zu Fonds finden sich in erster Linie im Investmentgesetz (InvG). Bestimmungen über die Kapitalanlagegesellschaft Kapitalanlagegesellschaften (KAG) sind Kreditinstitute, deren Geschäftsbetrieb darauf gerichtet ist, bei ihnen eingelegtes Geld im eigenen Namen für gemeinschaftliche Rechnung der Einleger (Anteilinhaber) nach dem Grundsatz der Risikomischung in den nach diesem Gesetz zugelassenen Vermögensgegenständen gesondert vom eigenen Vermögen in […]
Der Ablauf eines Beratungs- und Verkaufsgespräches lässt sich in einzelne Phasen gliedern. Die Phasen werden in der Praxis und in der Fachliteratur unterschiedlich benannt, der Handlungsablauf ist dabei aber stets gleich. Die KIV-Formel geht von drei Phasen aus: 1. Kontaktphase: Begrüßung und Kontaktaufnahme 2. Informationsphase: Bedarfsfragen und Analyse der Kundensituation 3. Verkaufsphase: Angebot der Produkte […]
Beispiel: Familie Schulze möchte einen Bausparvertrag abschließen und fragt nach dem richtigen Tarif. Bei den Bausparangeboten wird nach Tarifen unterschieden. Die Tarife richten sich an den Zielen und Anforderungen der Kunden aus. Sie unterscheiden sich z. B. beim Spar und Darlehenszins, dem Regelsparbeitrag, dem Mindestsparguthaben. Der Bausparer entscheidet sich in einer bestimmten Lebenssituation für das […]
Finanzdienstleistungsprodukte sind, wie auch Versicherungsprodukte, erklärungsbedürftige Produkte, da der Kunde (Interessent) häufig über kein oder ein nur unzureichendes Fachwissen verfügt. Der Kunde ist deshalb in der Regel auf die Beratung angewiesen und muss ihr auch vertrauen können. Der Gesetzgeber hat daher klare Richtlinien für die Beratung geschaffen, damit der Kunde geschützt ist. Im Versicherungsbereich sind […]
Der wirtschaftliche Ertrag eines Anlegers besteht bei Schuldverschreibungen aus zwei wesentlichen Komponenten: den Zinserträgen und den Kursveränderungen; bei Fremdwährungsanleihen kommen zudem noch Währungsgewinne bzw. -Verluste hinzu. Einkünfte aus Kapitalvermögen sind steuerpflichtig, so dass auch die steuerliche Belastung bei einer Gesamtbetrachtung zu berücksichtigen ist. Um die Erträge verschiedener Schuldverschreibungen miteinander vergleichbar zu machen, wird die jährliche […]
Situation Herbert Schneider, 58 Jahre alt, arbeitet als Autoverkäufer bei einem Autohändler. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Seine Ehefrau ist bereits seit zwei Jahren im Vorruhestand. Herr Schneider erhält in den nächsten Tagen rund 120 000,00 € aus einer fälligen Kapitallebensversicherung ausgezahlt. Er möchte das Geld anlegen und bittet Sie um eine […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]
Das Krankengeld beträgt 70 Prozent des wegen Arbeitsunfähigkeit entgangenen regelmäßigen Arbeitsentgelts und Arbeitseinkommens, soweit es […]
Allgemeine Markterwartungen Wird es zu plötzlichen Marktänderungen im Breitengeschäft kommen? Im Breitengeschäft wird es zu […]
Rückwärtsversicherung Wird nicht nur der technische, sondern auch der materielle Beginn vor den formellen Beginn […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]
Vorteile – staatliche Überwachung von KAG und Depotbank – Risikostreuung schon mit kleinen Beträgen (bei Einmalanlage z.T. Mindestbeträge bis 5 000/10 000/20 000 €) (Sparpläne schon ab 50/100 monatlich) – keine […]
Die private Rentenversicherung begegnet uns ab dem Jahre 2002 als so genannter Altersvorsorgevertrag wie auch die Kapital-Lebensversicherung – allerdings in gerupfter Form: ohne Versicherungsschutz als so genannter Kapitalisationsvertrag. Das ist […]
Die Fahrzeugversicherung (auch Kaskoversicherung genannt) ist eine Sparte der Sachversicherung, die dem VN finanziellen Schutz für Schadenfälle aufgrund der versicherten Gefahren bietet. Sie wird in der Form der Teilversicherung (sog. […]
Die gesetzliche Unfallversicherung GUV In der Bundesrepublik Deutschland ereignen sich jährlich Millionen von Arbeitsunfällen, wobei infolge der größeren Verkehrsdichte die Zahl der Wegeunfalle prozentual immer mehr ansteigt. Die Aufgabe der […]
Bei der progressiven Invaliditätsstaffel U 500 – Für den 25 Prozent nicht übersteigenden Teil des Invaliditätsgrades die im Versicherungsschein festgelegte Invaliditätssumme, – für den 25 Prozent, nicht aber 50 Prozent […]
Helfen Sie 123versicherung