Warum Mobile Gaming die Zukunft des eSports ist
Auch wenn es noch vor nicht allzu kurzer Zeit wenig Beachtung in der Welt des professionellen Sports fand, hat sich die Rolle von eSport in unserer Gesellschaft mittlerweile gewaltig geändert. Die Matches bei Spielen wie League of Legends, Fifa oder Fortnite werden mittlerweile selbst in Deutschland im Fernsehen übertragen und die Spieler werden nicht nur immer bekannter, sondern verdienen auch immer größere Summen bei den Wettbewerben.
Kaum ein Mensch würde heute noch behaupten, dass eSport keine Zukunft haben würde. Die Branche befindet sich ganz klar im Aufschwung und eSport gewinnt auf der ganzen Welt immer mehr Fans. Auch andere Branchen nutzen die Turniere mittlerweile für Sponsoringmöglichkeiten. Zum Beispiel werben viele Online Glücksspiele bei den Veranstaltungen und preisen ihre Angebote potentiellen neuen Spielern an. Ein besonders beliebtes Angebot ist zum Beispiel, dass Spieler einen Online Bonus ohne Einzahlung sofort nach der Registrierung im Glücksspiel erhalten können.
Auch die Fans von eSports bekommen immer bessere Angebote präsentiert. Heutzutage kann man die Matches nämlich nicht nur auf dem Fernseher oder Laptop verfolgen, sondern auch auf seinem Smartphone. Das ist besonders praktisch, wenn man öfter im Zug unterwegs ist. Oder wenn man bei der Arbeit öfter mal ein paar Stunden Leerlauf hat.
Doch Smartphones und Tablets werden längst nicht mehr nur zum Anschauen von eSports verwendet. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Mobile Games, die speziell im Hinblick auf eSports entwickelt wurden. Bei diesen Spielern brauchen die Kontrahenten kein perfekt eingestelltes PC-Setup, um wettbewerbsfähig zu sein und um die Top-Preise spielen zu können. Jedes moderne Smartphone, das die Spiele flüssig ausführen kann, ist für die Spiele geeignet.
Heute werfen wir einen Blick auf die mobile eSports-Szene. Dabei stellen wir einige der interessantesten mobilen Spiele vor, die bereits heute bei eSports-Turnieren mit Echtgeld-Preisen eingesetzt werden. Und wir zeigen, warum Mobile Gaming die Zukunft des eSports ist.
Die besten Mobile Games für eSports
Hier sind einige der interessantesten Mobile Games, die im Bereich des eSports eingesetzt werden:
- Clash Royale: Bei diesem Spiel handelt es sich um den Nachfolger des weltweiten Hits Clash of Clans, der speziell für eSports entwickelt wurde. Wie der Name schon sagt, verwendet das Spiel den bekannten Battle Royale-Spielmodus, der auch bei Titeln wie Fortnite oder PLAYERUNKNOWN’s BATTLEGROUNDS eingesetzt wird.
- Honor of Kings: Das vom chinesischen Unternehmen Tencent entwickelte Spiel ist eines der beliebtesten Mobile Games der Welt. Insgesamt spielen mehr als 200 Millionen Menschen regelmäßig dieses Spiel und es wird häufig bei eSports-Events gespielt.
- Vainglory: Mit Vainglory hat Entwickler Super Evil Megacorp einen wunderbaren League of Legends-Klon erschaffen, der ausschließlich auf mobilen Geräten spielbar ist.
Darum ist Mobile Gaming die Zukunft des eSports
Es ist kein Geheimnis, dass unsere Gesellschaft immer mobiler wird. Nahezu jeder Mensch besitzt mittlerweile ein Smartphone und die meisten von uns können kaum noch ohne ein mobiles Gerät leben. Auch in Sachen Gaming sind mobile Geräte heute nicht mehr wegzudenken und die verfügbaren Spiele für iPhone und Co. werden immer aufwendiger und unterhaltsamer. In Zukunft werden immer mehr eSports-Events auf mobilen Geräten ausgetragen werden, vor allem weil die Spieler dort eine wesentlich geringere Eintrittsbarriere zu überwinden haben.
Fazit
Der Bereich des eSports bleibt äußerst faszinierend. Vor einigen Jahren noch eine Randerscheinung, vermuten viele Experten mittlerweile, dass eSport in Zukunft sogar traditionelle Sportarten wie Fußball in Sachen Popularität überholen könnte. Auch das Mobile Gaming wird auf der ganzen Welt immer beliebter und immer mehr Mobile Games werden speziell für den Bereich des eSports entwickelt. Das sind tolle Nachrichten für alle, die sich keinen hochmodernen Gaming-PC leisten können. Sowie für Menschen, die einfach lieber auf dem Handy zocken oder viel unterwegs sind.