Merkmale und Grundsätze Für die Rückzahlung eines Kredits haftet der Kreditnehmer als Schuldner zwar mit seinem gesamten persönlichen Vermögen. Oft ist allerdings nicht abzusehen, ob dieses Vermögen hoch genug ist. Ferner können auch andere Gläubiger darauf Zugriff nehmen. Zur Absicherung der Forderung bzw. zur Verminderung des Ausfallrisikos ist die Bestellung von Kreditsicherheiten daher regelmäßig Voraussetzung […]
Verwenden Sie bei den nachfolgenden Aufgaben die Spesensätze aus der Tabelle soweit dies erforderlich und nichts anderes angegeben ist. Rechtsnatur von Schuldverschreibungen 1. Auf welche Wertpapiere treffen die nachstehenden Aussagen jeweils zu? a) Die Zinsen werden rückwirkend in gleich bleibender Höhe zu festen Terminen gezahlt. b) Die Zinsen werden jährlich rückwirkend gezahlt, wobei sich der […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]
Besonderheiten bei Auslandsaufenthalt Besonderheiten bei Auslandsaufenthalt, vollstationärer Krankenhausbehandlung und stationären medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen Der Anspruch auf […]
1. Nennen und erläutern Sie die wichtigsten Ausschlüsse nach AHB. 2. Besteht in den folgenden […]
Bei der Sachversicherung gilt es zunächst zwischen versicherungstechnischem und allgemeinem Ergebnis zu unterscheiden. Beim versicherungstechnischen […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]
Wie ist deutsche Verbraucher versichert Versicherungen: für viele Verbraucher ein leidiges Thema und für einige sogar ein rotes Tuch. Eines steht jedoch fest: Ohne Versicherungen geht es nicht! Sie sind […]
Wenn ein Arbeitnehmer häufig lange Zeit arbeitsunfähig ist, hat er ein finanzielles Risiko. Dies gilt erst recht für Selbstständige. Bei normalen Arbeitnehmern endet die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber in der […]
Urteile zur Pflegeversicherung An dieser Stelle haben wir wichtige Urteile der Gerichte, auch die des Bundessozialgerichts (BSG) und des Bundesgerichtshofes (BGH) zur Pflegeversicherung für Sie ausführlich dokumentiert. Die Sammlung erhebt […]
Die Vorteile einer Flottenversicherung gegenüber einer Einzelversicherung Eine Flottenversicherung ist für Unternehmen, die Fahrzeuge in einem kommerziellen Umfeld betreiben, unerlässlich. Sie bietet Schutz im Falle einer Autopanne, eines Diebstahls oder […]
Ergebnisrechnung Beispiel: *Den selbstständigen Versicherungskaufleuten wird durch die DATEV, eine Datenverarbeitungsorganisation der steuerberatenden Berufe, eine Ergebnisrechnung zur Verfügung gestellt, wenn sie ihre Finanzbuchhaltung über einen Steuerberater abwickeln. Mit der Ergebnisrechnung […]
Helfen Sie 123versicherung