Was tun im Versicherungsfall? Tritt ein Versicherungsfall ein, müssen Sie diesen Ihrem Versicherer schriftlich innerhalb einer Woche anzeigen, insbesondere dann, wenn • gegen Sie ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird, • ein Strafbefehl erlassen wird, • ein Bußgeldbescheid erlassen wird, • der Geschädigte finanzielle Ansprüche geltend macht. Verletzen Sie eine dieser Pflichten, bleibt Ihr Versicherer eventuell ganz […]
Am Unfallort. Es passiert schnell, unerwartet und etwa 2 Millionen Mal im Jahr: ein Unfall. Es gilt Ruhe zu bewahren, eventuelle Verletzte zu versorgen, den Schock zu verdauen und auch noch an die Versicherung zu denken: Zunächst müssen Zeugen festgestellt werden. Bei größeren Unfällen sollten Fotos und Skizzen von der Unfallstelle mit Fahr- und Bremsspuren […]
Aufgrund des Schadenverlaufs in der Fahrzeugversicherung mussten die Beiträge bisher ständig nach oben korrigiert werden. Um die zunehmende Beitragsbelastung abzufangen, bieten manche VR Tarifvarianten an, die die Versicherung bestimmter Risiken der Teilversicherung nur noch in der Vollversicherung und/oder eine höhere Selbstbeteiligung unter bestimmten Voraussetzungen vorsehen. Beispiel aus der Praxis: • Beschädigung und Zerstörung durch einen […]
Die Vollversicherung umfasst • alle versicherten Gefahren und Schäden der Teilversicherung, • die Unfallgefahr, • mit- oder böswillige Handlungen betriebsfremder Personen. a) Unfallgefahr Ein Unfall im Sinne der Vollversicherung setzt ein unmittelbar von außen her plötzlich mit mechanischer Gewalt einwirkendes Ereignis auf das Fahrzeug voraus. Unmittelbar bedeutet, dass das Schadenereignis eine direkte Einwirkung auf das Fahrzeug […]
1. Welche Leistungen können im Rahmen einer Insassen-Unfallversicherung versichert werden? 2. Was versteht man unter einem berechtigten Insassen? 3. Stellen Sie fest, ob die nachstehend genannten Personen berechtigte Insassen in der Insassen-Unfallversicherung sind: a)der Ehemann als Kraftfahrzeughalter b)die Ehefrau auf dem Beifahrersitz c)der volljährige Sohn, der heimlich eine Spritztour macht d)der angestellte Chauffeur des Kraftfahrzeughalters e)der Kfz-Meister […]
1. Prüfen Sie mit Hilfe der AKB im Bedingungswerk 1 Proximus Versicherung, ob und ggf. bis zu welcher Höhe eine Leistung aus dem Autoschutzbrief erbracht wird. a) Der VN bleibt mit defekter Wasserpumpe auf einer belgischen Autobahn liegen. Der Pannenservice stellt 120,00 € an Reparaturkosten und 150,00 € für die neue Wasserpumpe in Rechnung. b) […]
Der Autoschutzbrief im Rahmen der Kraftfahrtversicherung ergänzt nicht nur die im Rahmen der Fahrzeugversicherung versicherten Leistungen bei Beschädigung, Zerstörung und Verlust des Fahrzeuges, sondern bietet den versicherten Personen darüber hinaus weitere Ersatzleistungen und Serviceleistungen, die bei Fahrten mit dem versicherten Fahrzeug oder für bestimmte versicherte Personen auf sonstigen Reisen entstehen können. Der Schutzbrief kann nur […]
Die Versicherung bezieht sich auf Unfälle, die in ursächlichem Zusammenhang mit dem Lenken, Benutzen, Behandeln, dem Be- und Entladen sowie Abstellen des Kraftfahrzeugs oder Anhängers stehen. Unfälle beim Ein- und Aussteigen sind mitversichert. Ein Unfall liegt vor, wenn der Versicherte durch ein plötzlich von außen auf seinen Körper wirkendes Ereignis (Unfallereignis) unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet. […]
Der Versicherungsschutz der Teilversicherung umfasst die Gefahren • Brand oder Explosion, • Entwendung (insbesondere Diebstahl, unbefugter Gebrauch durch betriebsfremde Personen), Raub und Unterschlagung, • Einwirkung von Elementarereignissen (Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung), • Zusammenstoß mit Haarwild, Pferden, Rindern, Ziegen und Schafen • Ferner sind Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeuges und Schäden der Verkabelung durch Kurzschluss […]
1. Begründen Sie, warum die Fahrzeugversicherung im Rahmen der Kraftfahrtversicherung zur Sachversicherung und nicht zur Vermögensversicherung zählt. 2. Erläutern Sie a) Beschädigung, b) Zerstörung und bilden Sie jeweils ein Beispiel. Teilversicherung 3. Inwieweit ist Kfz-Zubehör im Rahmen der Fahrzeugversicherung versichert? 4. Welche Gefahren und welche Schäden sind Gegenstand der Teilversicherung (Teilkaskoversicherung)? 5. Prüfen Sie, ob […]
Bei einem unter die Fahrzeugversicherung fallenden Schaden hat der VN vor Beginn der Verwertung oder Wiederinstandsetzung des Fahrzeugs die Weisung des Versicherers einzuholen, soweit ihm dies billigerweise zugemutet werden kann. Entwendungs- und Brandschäden sowie Wildschäden, die den Betrag von 250,00 € übersteigen, sind der Polizeibehörde unverzüglich anzuzeigen. Die AKB mancher VR sehen die Anzeige jedes […]
Die Fahrzeugversicherung (auch Kaskoversicherung genannt) ist eine Sparte der Sachversicherung, die dem VN finanziellen Schutz für Schadenfälle aufgrund der versicherten Gefahren bietet. Sie wird in der Form der Teilversicherung (sog. Teilkaskoversicherung) und der Vollversicherung (sog. Vollkaskoversicherung) angeboten. Im Gegensatz zur Haftpflichtversicherung gibt es keine mitversicherten Personen, wie etwa den Fahrer, da sie vom Sachschaden nicht […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]
Pflegegeld nach Stufe 3 Ein sechsjähriges Mädchen, das wegen eines Lungendefektes künstlich beatmet und ernährt […]
Vertraglich hat der VN insbesondere folgende Obliegenheiten zu erfüllen: a) Obliegenheiten nach Eintritt des Versicherungsfalles […]
Diskriminierend für Normalbürger sind auch Tarife, die auf den Beruf des Fahrzeughalters abstellen (wie Landwirte […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]
Die Berechnung der Prämie für Wohngebäudeversicherungen geht anders vor sich. Hier wird die Versicherungssumme 1914 mit einem sich ständig ändernden €-Beitrags- oder Prämienfaktor multipliziert (2001 = 13,09) und die so […]
Ein einfaches Erklärungsmodell für das Zustandekommen von Wettbewerb ist das Five Forces- Modell von Porter, das alle wettbewerbsrelevanten Einflussfaktoren auf fünf grundlegende Ursachen zurückführt. Die Einflussstärke der Five Forces schwankt […]
Neben Kontensparverträgen, Wertpapiersparverträgen (Aktien, Aktienfonds u. Ä.) und Bausparverträgen bzw. sonstigen wohnungswirtschaftlichen Aufwendungen sieht das 5. Vermögensbildungsgesetz (VermBG) auch die sog. Vermögensbildungsversicherung als Anlageform für vermögenswirksame Leistungen vor. Als vermögensbildende […]
Gebäude und Gebäudebestandteile Versichert sind die in dem Versicherungsschein bezeichneten Gebäude. Nach allgemeiner Auffassung ist ein Gebäude ein mit dem Erdboden verbundenes Bauwerk, das von Menschen betreten werden kann und […]
Veränderungen im Versicherungsbestand eines Versicherungsunternehmens ergeben sich durch Neuzugänge (auch Neugeschäft genannt) und Abgänge von Versicherungsverträgen (Messung auf Basis von Vertragszahlen). Der Begriff „Vertrag“ wird dabei teilweise durch den Begriff […]
Helfen Sie 123versicherung