Nach der Öffnung des EU-Marktes ist das Einkommenssteuergesetz (EStG) auch bei den Vorschriften für Versicherungen angepasst worden. Die Oberfinanzdirektion Düsseldorf nahm dazu ergänzend zur Steuerpflicht der Lebensversicherungen von Ausländern sowie der Steuerpflicht von Lebensversicherungen bei ausländischen Gesellschaften Stellung. Steuer-Inländer mit ausländischer Lebensversicherung Alle Personen, die in Deutschland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben (sowie […]
Vertragsgemäße Kündigungsfristen Für Versicherungsverträge mit mehrjähriger Laufzeit besteht kein einheitliches Kündigungsrecht. Es kommt darauf an, wann der Vertrag abgeschlossen wurde. • Haben Sie einen Mehrjahresvertrag nach dem 25. Juni 1994 unterschrieben, so können Sie zum Ende des fünften und jedes folgenden Jahres unter Einhaltung einer Dreimonatsfrist kündigen (Kfz-Haftpflicht: 1 Monat). Dieses Kündigungsrecht gilt für den […]
In Deutschland wird kräftig über die europäische Währungsunion diskutiert. Dabei stehen mögliche Stabilitätsrisiken der Währung im Vordergrund. Es hegt anscheinend in der Natur der Deutschen, immer nur über Risiken zu reden und die Chancen kaum zu beachten. Der Plan, in der EG eine gemeinsame Währung einzuführen, war eine logische Konsequenz des Binnenmarktprojektes. Im Mittelpunkt der […]
Versicherungen: für viele Verbraucher ein leidiges Thema und für einige sogar ein rotes Tuch. Eines steht jedoch fest: Ohne Versicherungen geht es nicht! Sie sind Bestandteile der modernen Gesellschaft, der Wirtschaft und der Sozialpolitik. Versicherungen erfüllen ihren Zweck zur finanziellen Absicherung eines jeden, je nach Versicherungsform und individuellen Aspekten mal mehr, mal weniger. Hier tauchen […]
Mit dem Start des europäischen Binnenmarktes für Finanzdienstleistungen zum 1.7.1994 verbanden viele die Hoffnung, dass der verschärfte Wettbewerb – insbesondere durch ausländische Versicherer, die auf den deutschen Markt drängen – auch deutlich günstigere Prämien für den Versicherungsschutz bringen wird. Außerdem wurde eine revolutionäre Produktvielfalt erwartet. Tatsächlich hat sich bis heute nur wenig getan. Es hat […]
Da seit dem 1. Juli 1994 jeder in einem Land der europäischen Union zugelassene Versicherer in allen EU-Staaten tätig werden kann (Europa-Pass), sind einige rechtliche Besonderheiten zu beachten. Für Versicherungsprodukte aus Mitgliedstaaten der EU und des europäischen Wirtschaftsraums (EWR), die in Deutschland angeboten werden, gilt meist deutsches Recht. In diesem Falle unterliegen alle Versicherungsbedingungen und […]
Heutzutage kommt es mehr denn je darauf an, Versicherungsprodukte unter die Lupe zu nehmen, denn durch die Tariffreiheit ist es auf der Leistungsseite eines Versicherungsschutzes (z. B. Kfz-Versicherungen) zu entscheidenden Änderungen gekommen bzw. wird es zu deutlichen Unterschieden kommen. Befreit von staatlicher Fürsorge, die in der Vergangenheit allzu oft einen wirklichen Leistungswettbewerb verhindert hat, ist […]
Die Produktlandschaft Wie wird sich die Produktlandschaft verändern? Die Produktlandschaft – insbesondere die Dominanz der klassischen Kapitalversicherung, ein typisch deutsches Spezifikum innerhalb der EG – ändert sich nur graduell. Es lässt sich mittelfristig eine Zunahme des Anteils der fondsgebundenen Lebensversicherungen, der Rentenversicherung und bankähnlicher Produkte erwarten. Innovationskraft und Kundenorientierung werden immer bedeutendere Wettbewerbsfaktoren. Ist die […]
Vertragstechnische Änderungen Was bedeutet bei der Informationspflicht vor Vertragsabschluss? Nach deutschem Recht steht vor Vertragsabschluss für vor Antragstellung. Das ist bei der praktischen Umsetzung nicht problemlos – insbesondere bei der Ermittlung der individuellen Rückkaufswerte, denn es setzt entsprechende technische Unterstützung beim Verkaufsgespräch voraus. Vor diesem Hintergrund hat der Gesetzgeber eine Gesetzeserweiterung beschlossen: Die Informationspflicht soll […]
#Was sind die wesentlichen Punkte der ab 1.7.94 in Kraft getretenen Dritten Lebensrichtlinie? Als wesentliche Punkte sind zu sehen: • das Sitzlandprinzip (Deregulierung) • der Wegfall der Bedingungsgenehmigung vor Verkauf eines Tarifs • der Wegfall der Genehmigung der Rechnungsgrundlagen • der Wegfall der Spartentrennung (gilt nicht für Deutschland) • die Informationspflichten • das Allgemeininteresse im […]
Es gibt auf dieser Welt nichts Sicheres als den Tod und die Steuern. (Benjamin Franklin) Private Vorsorge findet der Staat gut: Sie entlastet die Sozialversicherung und trägt zum Bewusstsein der individuellen Verantwortung bei. Damit unterstützen die Versicherungen das Prinzip der Subsidiarität, wie es in der Fachsprache heißt: Nach diesem Prinzip der katholischen Soziallehre sollen Verantwortung […]
Wer Geld hat, hat auch Freunde. (Sprichwort) Versicherungsmanager sind vorsichtige, aber wichtige Leute. Mit Kapitalanlagen von über 1480 Milliarden € 1999 zählen sie zu den Großkunden am Kapitalmarkt und betonen auch gerne ihre volkswirtschaftliche Bedeutung als Kapitalsammelbecken. Als besondere Leistung der deutschen Versicherungswirtschaft, vor allem der Lebensversicherung, wird die Finanzierung des Wohnungsbaus nach dem Ersten […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]
31. Prüfen Sie die Deckungspflicht des Privathaftpflicht-VR: a) Während seines Spanienurlaubs zerstört/beschädigt der VN das […]
Für Lebensversicherungen, die ab 1995 abgeschlossen wurden, gelten völlig neue Rahmenbedingungen. Die Kontrolle durch das […]
Wesen des Controllings Beispiel: *Controlling in der Versicherungsagentur Auf einem Markt mit steigenden Kosten … […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]
Gegenüber Risiken sind verschiedene Verhaltensweisen denkbar. Keine von ihnen ist zwingend: Vielmehr hängt es von der jeweiligen Einschätzung des Risikos und den jeweiligen Zielen ab, wie man mit ihnen umgeht. […]
Der Verkäufer ist verpflichtet, die verkaufte Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu liefern. a) Arten der Mängel ► Mängel im Hinblick auf die Sache Ein Sachmangel liegt vor, wenn […]
Mindestbeitrag Der Mindestbeitrag (ohne Versicherungsteuer) beträgt • für die Hausratversicherung 35 EUR • für die Haushalt-Glasversicherung 21 EUR abzüglich Dauerrabatt Dauernachlass Die Vertragsdauer darf höchstens 5 Jahre betragen. Bei vereinbarter […]
Grundgedanke der VGB 2005 ist es, auf die Einrede der Unterversicherung zu verzichten, wenn die VS 1914 nach einer der drei in den VGB 2005 angebotenen Alternativen bestimmt wurde. Zu […]
a) Offene Publikumsfonds Publikumsfonds in Form von offenen Fonds sind die übliche Anlageform für den privaten Anleger. Bei offenen Fonds ist die Zahl der Anteile (und damit der Teilhaber) von […]
Helfen Sie 123versicherung