1. Frau Helga Gill hat einen Neuwagen für 30 000,00 € gekauft, offensichtlich aber eine Montagsproduktion erwischt. Bekannte spotten bereits, dass sie das Fahrzeug zur Verleihung der Silbernen Zitrone Vorschlägen soll, mit der ein großer Automobilclub die schlechteste Produktion eines Autoherstellers auszeichnet. Frau Gill ist die Nachbesserungen leid und trägt sich mit dem Gedanken, die […]
• Schadenersatz-Rechtsschutz • Straf-Rechtsschutz • Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz • Disziplinär- und Standes-Rechtsschutz • Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen • Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz • Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht • Arbeits-Rechtsschutz • Sozialgerichts-Rechtsschutz • Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten • Beratungs-Rechtsschutz im Familien- und Erbrecht Welche Leistungsarten versichert sind, bestimmt sich nach dem vereinbarten (versicherten) Rechtsschutzpaket . Schadenersatz-Rechtsschutz Schadenersatz-Rechtsschutz ist notwendig, wenn […]
Wartezeiten für bestimmte Leistungsarten Wer einen Rechtsstreit auf sich zukommen sieht, ist natürlich versucht, noch schnell eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Um dieses subjektive Risiko zu verhindern, sehen die ARB für einige Leistungsarten eine sog. Wartezeit von 3 Monaten vor. Die Wartezeit hat zur Folge, dass die Leistungspflicht des VR nur für einen Rechtsschutzfall begründet wird, der […]
Situation Heinz Frey hatte im letzten Jahr einen Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Wegen der Haftungsfrage kommt es schließlich zu einem Prozess, der über zwei Instanzen läuft. Dabei geht es um Schadenersatzansprüche in Höhe von 5 240,00 €. Am Ende betragen die Anwalts- und Gerichtskosten 6 506,00 € ohne die noch anfallenden Gebühren für Zeugen […]
1. Gerichtsbarkeit a) Erläutern Sie den Instanzenaufbau im Rahmen der ordentlichen Gerichtsbarkeit (Zivil- und Strafgerichtsbarkeit). b) Nennen Sie zwei weitere Gerichtsbarkeiten neben der Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. 2.Ein VN aus Düsseldorf führt einen Schadenersatzprozess vor dem Landgericht Stuttgart. Prozessanwalt ist ein Stuttgarter Rechtsanwalt. Dieser Rechtsanwalt korrespondiert während des Prozessverlaufes mit dem Düsseldorfer Rechtsanwalt des VN, der […]
Die Rechtsschutzversicherung ist, wie die Haftpflichtversicherung, eine Schadenversicherung (konkrete Bedarfsdeckung). Sie hat die durch den Versicherungsfall entstandenen Kosten (Vermögensschaden) zu ersetzen. Gerade mit der Haftpflichtversicherung kommt es aber leicht zu einer Verwechslung, denn die Haftpflichtversicherung hat nicht nur begründete Haftpflichtansprüche Dritter durch Schadenersatzzahlung zu befriedigen; sie hat solche Ansprüche auch abzuwehren, wenn diese unberechtigt sind. […]
Die Rechtsschutzversicherung deckt • Vergütung der Rechtsanwälte • Gebühren und Auslagen der Gerichte und Gerichtsvollzieher • Kosten für technische Sachverständige • gerichtlich festgesetzte Sachverständigen- und gerichtlich festgesetzte Zeugengebühren • Reisekosten, wenn Erscheinen vor ausländischem Gericht angeordnet ist • Strafkaution bis zu 60 000,00 €, um im Ausland Haftverschonung zu erreichen • Kosten der Prozessgegner • […]
– Örtlicher Geltungsbereich Versicherungsschutz besteht (örtlicher Geltungsbereich), soweit • die Wahrnehmung der rechtlichen Interessen in Europa (geografisches Europa), in den außereuropäischen Anliegerstaaten des Mittelmeeres, auf den Kanarischen Inseln oder auf Madeira (politisches Europa) erfolgt und • ein Gericht oder eine Behörde in diesem Geltungsbereich gesetzlich zuständig ist oder zuständig wäre, wenn ein gerichtliches oder behördliches […]
Die Wahrnehmung rechtlicher Interessen aus dem Bereich des deutschen und ausländischen Familien- und Erbrechts ist zwar grundsätzlich nicht versichert, doch als Baustein für einzelne Vertragsarten werden hier wenigstens die Kosten einer Beratung oder einer Auskunft durch einen in Deutschland zugelassenen Rechtsanwalt vom Beratungs-Rechtsschutz übernommen. Dabei gelten folgende Einschränkungen: • Rat oder Auskunft dürfen nicht mit […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der […]
Gefahrenverbund oder Teilversicherung Jede der versicherten Gefahren kann im Verbund miteinander oder einzeln versichert werden. […]
Vorteile – staatliche Überwachung von KAG und Depotbank – Risikostreuung schon mit kleinen Beträgen (bei Einmalanlage […]
Fernabsatzverträge sind Versicherungsverträge, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z. B. Internet) abgeschlossen werden. a)Unterrichtung […]
► Magisches Viereck Die Bemühungen des Staates, alle Ziele in einen wirtschaftspolitischen Zustand harmonischer Verträglichkeit zu bringen, verlangen von der deutschen Regierung ein gleichsam zauberisches (magisches) Geschick. Besonders die im […]
Verteilungsrechnen Im Rechnungswesen gelangt das Verteilungsrechnen vor allem bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur Anwendung. Aber auch in anderen kaufmännischen Zusammenhängen wird es häufig benötigt, z. B. bei der Gewinnverteilung, […]
Nicht einverstanden mit dem Entscheid der Versicherung Sind Sie mit dem Entscheid der Versicherungsgesellschaft nicht einverstanden, können Sie ihn innerhalb der angegebenen Frist mit einer Einsprache anfechten. Dieses Einsprache verfahren […]
VVG Verjährung Im VVG sind die speziellen Verjährungsfristen des § 12 VVG a. F. (2 bzw. 5 Jahre) und auch die Ausschluss- bzw. Klagefrist von 6 Monaten nicht mehr enthalten. […]
Versicherungsbeginn und Arten der Versicherungsbeginne In den Antragsformularen ist ein Leerfeld vorgesehen, in das der Versicherungsbeginn eingetragen werden muss. Gemeint ist damit – nach der bisherigen herrschenden Ansicht – der […]
Kfz-Schutzbrief In Verbindung mit dem Urlaub stellt sich die Frage nach entsprechendem Versicherungsschutz bzw. ob die von der Assekuranz angebotenen Versicherungspakete sinnvoll sind. Für alle Reiseversicherungen gilt, dass unbedingt der […]
Denn eines ist sicher: die Rente. Mit diesem Satz hat sich Minister Blüm nach seiner Rentenreform 1992 in die Schlagzeilen gebracht. Heutzutage glauben nur noch wenige daran. Die Prognosen der […]
Wenn Sie eine günstigere Versicherung finden wollen, brauchen Sie zunächst einmal alle persönlichen und technischen Daten von Ihrem Auto (aus dem Fahrzeugschein) und von Fahrer und Halter. Sie brauchen • […]
► Grundlagen für eine Umweltschutzpolitik Ökologische und ökonomische Wirksamkeit bilden die Maßstäbe, an denen sich Umweltschutzpolitik zu orientieren hat. Das heißt auch, dass zwischen dem ökologisch Erforderlichen und dem ökonomisch […]
Bedingungen. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist die Höhe der Beiträge allein nicht entscheidend. Der Versicherte muss zugleich unbedingt die verschiedenen Bedingungen vergleichen. Die bekannteste Falle ist die Dreimonatsklausel. Der Versicherte muss […]
Helfen Sie 123versicherung